News aus Baden-Württemberg
Salierbrücke über den Rhein: Aufwendige Stahlbauarbeiten fertiggestellt

News aus Baden-Württemberg Salierbrücke über den Rhein: Aufwendige Stahlbauarbeiten fertiggestellt

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Wichtige Etappe für eine der bedeutendsten Verkehrsachsen zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Auf der Salierbrücke über den Rhein sind die aufwendigen Stahlbauarbeiten nach Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe fertiggestellt. Im ersten Bauabschnitt hatten die Arbeiten noch für Verzögerungen gesorgt. «Obwohl in den Wintermonaten witterungsbedingt nur eingeschränkt gearbeitet werden konnte, gehen wir weiter von einer Fertigstellung der Maßnahme Ende 2021 aus», sagte eine Sprecherin.

Im November hatten die Behörden mitgeteilt, dass umfangreiche Mehrarbeiten und Verzögerungen zu Mehrkosten bei der Sanierung führen. Unter anderem würden sich wegen Schadstoffbelastungen und zusätzlichen Verstärkungsmaßnahmen der Fahrbahn die Gesamtkosten von 16,7 Millionen Euro auf rund 28,7 Millionen Euro erhöhen. «Aktuell gibt es keinen Anlass, an der Einhaltung der zuletzt veröffentlichten Gesamtkosten für die Sanierung zu zweifeln», sagte die Sprecherin.

Die rund 600 Meter lange Brücke bei Speyer ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Rhein-Neckar-Region. In den vergangenen Jahren überquerten auf ihr täglich etwa 28 000 Fahrzeuge den Rhein. Eine Untersuchung hatte erhebliche Defizite in der Tragfähigkeit gezeigt. Deswegen führt das Regierungspräsidium Karlsruhe dort seit Januar 2019 umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch.

Aktuell läuft der Rückbau des alten Gesimskopfes, an dem bisher das alte Geländer als Absturzsicherung gehalten worden war. Zudem werden unter anderem Schadstellen am bestehenden Beton im äußeren Bereich der Fahrbahnplatte saniert und ein neuer Korrosionsschutz hergestellt. Danach soll etwa die neue Fahrbahn aufgebracht sowie die neuen Schutzeinrichtungen und das neue Geländer eingebaut werden.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.