News aus Baden-Württemberg
So viele wie seit 20 Jahren nicht: Rekordzahl bei Handwerksbetrieben

News aus Baden-Württemberg So viele wie seit 20 Jahren nicht: Rekordzahl bei Handwerksbetrieben

Quelle: Pixabay

In der ersten Jahreshälfte sind im Südwesten so viele neue Handwerksbetriebe eingetragen worden wie seit 20 Jahren nicht.

Den 7.127 Anmeldungen standen 5.766 Abmeldungen gegenüber, sodass die Zahl der gemeldeten Betriebe unter dem Strich um 1.361 auf knapp 137.000 stieg – ein neuer Rekordwert, wie der Handwerkstag am Montag mitteilte.

Damit habe der Gründungsboom trotz Corona-Pandemie und Wiedereinführung der Meisterpflicht in einigen Gewerken angehalten, hieß es. Allerdings gehe das Wachstum in erster Linie auf einige wenige Berufe und wohl meist auf Nebentätigkeiten zurück.

Auf Herbst und Winter blickt Verbands-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel trotz zuversichtlicher stimmender Konjunktur-Aussichten mit gemischten Gefühlen. Ende des Jahres fielen die coronabedingten Steuerstundungsregeln weg, viele Betriebe hätten während des Lockdowns hohe Kredite aufgenommen.

«Sollte es keine weiteren Unterstützungsmaßnahmen geben, könnten spätestens zu Beginn des nächsten Jahres im Handwerk Schließungen drohen», sagte er.

Weitere News aus der Region

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.