News aus Baden-Württemberg
Stadtverwaltung Rastatt mutmaßlich von Hackern angegriffen

News aus Baden-Württemberg Stadtverwaltung Rastatt mutmaßlich von Hackern angegriffen

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Die Stadt Rastatt ist offenbar Opfer eines Hackerangriffes geworden.

Wie die Kommune aktuell auf ihrer Webseite mitteilt, sind die städtischen Ämter seit Dienstagvormittag weder per Mail noch per Telefon zu erreichen. «Grund ist wahrscheinlich ein Hackerangriff», heißt es dort. Die digitalen Systeme der Verwaltung seien aus Sicherheitsgründen außer Betrieb gesetzt worden. Experten untersuchten die Vorfälle und prüften eventuelle Sicherheitslücken.

Wann die Stadtverwaltung wieder am Netz und normal erreichbar sein wird, war zunächst unklar. Die Polizei bestätigte am Mittwoch, dass die Stadt nicht zu erreichen sei. Zur genauen Ursache könne noch nichts mitgeteilt werden, sagte eine Sprecherin.

 

Weitere Nachrichten

Ehemann von getöteter Frau in Philippsburg festgenommen

Nach dem gewaltsamen Tod einer 36-Jährigen in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) am vergangenen Wochenende ist der Ehemann der Toten als mutmaßlicher Täter festgenommen worden.

Europa-Park eröffnet neue Achterbahn Anfang 2024

Achterbahnfans müssen auf eine neue Attraktion in Deutschlands größtem Freizeitpark noch warten. Es gibt aber zum Saisonstart am Wochenende einen neuen Themenbereich. Dort geht es mit Ballons etwas gemächlicher zu.

Rauch aus dem Motorraum: Lastwagen auf A8 in Brand geraten

Ein Lastwagen ist am Donnerstag auf der Autobahn 8 bei Pforzheim in Brand geraten.

Am Montag: Großer Warnstreik bringt Verkehr in Baden-Württemberg zum Stillstand

Bahn, Busse, Flughäfen: Mit einem gemeinsamen Warnstreik wollen zwei Gewerkschaften am Montag große Teile des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland lahmlegen. Betroffen sind auch zahlreiche Kommunen im Südwesten - mit Folgen für Hunderttausende Menschen.

Geld Euro Verluste

Land fördert Kulturdenkmäler mit rund sechs Millionen Euro

Rund sechs Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg für die Förderung von Kulturdenkmälern freigegeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.