News aus Baden-Württemberg
„Stunde der Wintervögel“: Weniger Vögel in Gärten gesichtet

News aus Baden-Württemberg „Stunde der Wintervögel“: Weniger Vögel in Gärten gesichtet

Quelle: Patrick Pleul

Die Zahl der Vögel in Gärten und Parks in Baden-Württemberg ist in diesem Winter gesunken.

Im Schnitt zählten Vogelfreunde während der Mitmach-Aktion des Naturschutzbundes (Nabu) 32 Vögel pro Gartengrundstück, im Vorjahr waren es 36. Das teilt der Nabu am Mittwoch, 03. Februar 2021, nach Auswertung der Mitmach-Aktion «Stunde der Wintervögel» von Anfang Januar mit.

«Das lag vermutlich am schwachen Einflug der Wintergäste aus dem Norden sowie am Wintereinbruch kurz vor dem Zählwochenende, der viele verbliebene Vögel weiter gen Süden vertrieben hat», sagte Nabu-Experte Stefan Bosch.

Die Kohlmeise zum Beispiel habe sich nicht aus dem Norden Deutschlands in den Süden aufgemacht, weshalb Vogelfreunde in Süddeutschland nur durchschnittlich drei Kohlmeisen zählten, während es im Vorjahr fünf pro Garten waren. Besonders häufig seien standorttreue Arten gesichtet worden – wie der Haussperling oder die Stadttaube.

Besorgniserregend sei der Abwärtstrend bei den Grünfinken: Pro Garten wurden durchschnittlich 0,9 Vögel dieser Art gemeldet. Das entspricht nur noch einem Viertel der Grünfinken, die 2011 in den Gärten zu sehen waren. Als Ursachen vermutet der Nabu eine Infektion und Nahrungsmangel in der Feldflur.

Während die Zahl der gesichteten Vögel im Schnitt sank, wuchs die Beteiligung bei der Zählung. «Im Corona-Jahr haben deutlich mehr Menschen ihre Begeisterung für die Natur und die Vogelwelt vor ihrer Haustüre entdeckt», teilte Bosch mit. In Baden-Württemberg hätten sich mehr als 23 000 Vogelbegeisterte beteiligt. Das waren 45 Prozent mehr als im Vorjahr; deutschlandweit wuchs die Beteiligung um 65 Prozent.

Die nächste Vogelzählaktion findet vom 13. bis 16. Mai statt.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.