Neues vom Karlsruher SC Trainingsauftakt: So startete der Karlsruher SC in die Saisonvorbereitung
Am Sonntagmorgen, 20. Juni 2021, ist der Karlsruher SC in die Vorbereitungen für die anstehende Saison 2021/2022 gestartet. Im GRENKE Stadion im Karlsruher Wildpark durften rund 500 KSC-Fans bei der ersten Trainingseinheit der Profi-Mannschaft zuschauen.
Trainingsauftakt beim Karlsruher SC vor 500 Fans
Der Karlsruher SC ist nach seiner Sommerpause zurück im Training: Am Sonntag, 20. Juni 2021, um 10:30 Uhr kam die KSC-Profi-Mannschaft wieder auf dem Rasen. Im GRENKE-Stadion wurden das Team von rund 500 Fans applaudierend begrüßt, bevor die erste Trainingseinheit der Vorbereitung auf die Saison 2021/2022 absolviert wurde.
„Es war schön die Jungs wiederzusehen“, sagte Trainer Christian Eichner nach dem Training. „Ich glaube, die haben sich auch aufeinander gefreut“, so Eichner weiter.
Dem stimmte Kapitän Jerome Gondorf zu, der trotz der relativ kurzen Sommerpause, seine Mannschaft bereits vermisst hat: „Wir dürfen uns nicht beschweren, denn wir hatten rund dreieinhalb Wochen, in denen wir regenerieren durften. Mir geht es jede Saison so, dass ich nach sieben, spätestens zehn Tagen wieder Lust habe auf dem Platz zu stehen.“
Kapitän Jerome Gondorf (KSC 8) hält den Ball. | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele
KSC-Neuzugänge und ein bekannter Rückkehrer
Nachdem es, so Eichner, dem KSC gelungen ist das „Grundgerüst“ der Mannschaft zu halten, tummelten sich beim Trainingsauftakt auch einige Neuzugänge: Fabio Kaufmann, Leon Jensen und Lucas Cueto sowie Lazar Mirkovic (aus der U19 des KSC) nahmen ebenfalls an der Trainingseinheit teil.
Der zuletzt an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehene Stürmer Marvin Pourié hat noch einen Vertrag bis Ende Juni 2022 beim KSC und kehrte daher zum Trainingsauftakt zurück in den Wildpark. „Wir versuchen eine Lösung bei Marvin Pourié zu finden“, erklärte Eichner.
Die Situation sei die gleiche wie im letzten Jahr, so der KSC-Trainer. Die Teilnahme am Training stehe ihm zu – Testspieleinsätze oder eine Trainingslager-Teilnahme werde es allerdings nicht geben.
Die Neuzugänge des KSC Fabio Kaufmann (KSC 39), Christian Eichner (KSC Trainer), Lazar Mirkovic (KSC 40) links unten Leon Jensen (KSC 6), Lucas Cueto (KSC 17) | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele
Goller & Hofmann: Eichner über weitere Planungen
Der von Werder Bremen ausgeliehene Benjamin Goller nahm dagegen nicht am KSC-Trainingsauftakt teil. Ob die Leihe mit dem 22-Jährigen verlängert werden könne, sei zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geklärt.
Eine rasche Einigung wünscht sich Christian Eichner außerdem in der Personalie Philipp Hofmann. Der Stürmer hatte zu Beginn der Saison 2020/2021 mit seinen Wechselabsichten für Schlagzeilen gesorgt. „Ich habe klar hinterlegt, dass ich so eine Geschichte wie im letzten Jahr nicht mehr haben möchte. Das wird es in der Form nicht mehr geben“, stellt Eichner klar.
Hofmann „fühle sich in Karlsruhe wohl“ und hat aktuell noch einen Vertrag bis Ende Juni 2022 beim KSC. Zuletzt zeigte sich der Stürmer sowohl gegenüber einem Wechsel in eine höhere Liga, als auch Gesprächen mit dem KSC offen. „Wir sind bei diesem Thema natürlich schon im Austausch. Wir waren aktiv und haben dem Spieler etwas offeriert“, so Eichner, der natürlich auf den Verbleib seines Topstürmers hofft.
Daniel Gordon (KSC 3) kommt ins Stadion und klatscht, dahinter Marvin Pourie (KSC 9) | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele
Fotogalerie | Trainingsauftakt beim KSC | Saison 2021/22
Mehr zum KSC
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!