News aus der Fächerstadt
Verkehrsbetriebe Karlsruhe: Fahrtausfälle wegen stark erhöhter Krankenquote

News aus der Fächerstadt Verkehrsbetriebe Karlsruhe: Fahrtausfälle wegen stark erhöhter Krankenquote

Quelle: meinKA

Auf den Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kommt es aktuell und am Wochenende zu Fahrtausfällen. Nachdem die Krankenquote beim VBK-Fahrpersonal bereits in den letzten zwei Wochen coronabedingt hoch war, ist sie nun noch einmal gestiegen.

Fahrtausfälle wegen erhöhter Krankenquote

Auf den Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kommt es am Freitag, 15. Juli 2022, und dem anstehenden Wochenende zu Fahrtausfällen.

Nachdem die Krankenquote beim VBK-Fahrpersonal bereits in den letzten zwei Wochen  coronabedingt hoch war, ist sie nun noch einmal gestiegen, heißt es in einer Pressemeldung der VBK.

VBK: „Aktuell rund 80 Krankmeldungen“

„Wir haben aktuell rund 80 Krankmeldungen. Das entspricht einer Quote von über 16 Prozent. Solche Zahlen können wir trotz bestmöglichem dispositivem Einsatz leider nicht mehr mit Ersatzpersonal kompensieren“, erklärt Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer der VBK.

Einzelne Kurse müssen daher entfallen. Die Disponenten vermeiden den Ausfall zweier Fahrten derselben Linie direkt hintereinander.

 

Vor der Fahrt besser informieren

„Wir möchten uns bei den Fahrgästen entschuldigen und raten dazu, sich vor der Fahrt über die elektronischen Auskunftsmedien über den aktuellen Stand zu informieren“, so Höglmeier. Die Auskunft werde von der Disposition immer aktuell angepasst und sei zwei Stunden vor der Fahrt verfügbar.

Gezielt ausgedünnt werden wie bereits zuletzt bei der Linie 3 die in der Hauptverkehrszeit zusätzlich zum regulären Takt verkehrenden Verstärkerfahrten zwischen Tivoli – Hauptbahnhof bis Europaplatz.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.