Backen in der Adventszeit Weihnachtsbäckerei: Die 6 besten Plätzchen-Rezepte aus der meinKA-Redaktion
Adventszeit ist Plätzchenzeit! Die meinKA-Redaktion hat die alljährliche Weihnachtsbäckerei eröffnet und ihre sechs besten Plätzchen-Rezepte zusammengestellt. Von Klassikern, über Dauerbrenner bis zur exotischen Variante – hier ist für jeden etwas dabei!
1 | Buttergebäck – der Plätzchen-Klassiker
Der Klassiker der Weihnachtsplätzchen ist das Buttergebäck oder auch einfach „Ausstecher“ genannt. Diese Plätzchen sind meist, die ersten die auch Kinder in der Weihnachtsbäckerei machen dürfen, denn sie sind einfach zu machen und die Kreativität in der Verzierung und den Formen kennt keine Grenzen!
Zutaten – für 24 Stück
125 Gramm kalte Butter
200 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
Mehl zum Teig ausrollen
+ Dekoration
Zubereitung – Buttergebäck
- Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei zu einem Teig verkneten und diesem für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Teig ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen.
- Plätzchen mit vorgeheizten Ofen circa 10 Minuten backen (180 Grad/160 Grad Umluft) – danach beliebig verzieren.
Buttergebäck | Quelle: Pixabay
2 | Zimtsterne – geschmacklich & optisch top!
Wer Zimt und Mandeln liebt, der kann auch von Zimtsternen nie genug bekommen. Die Plätzchen-Variante gehört ebenfalls zu den Klassikern in der Adventszeit und sollte in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen – zudem sind Zimtsterne schnell gemacht und sehen optisch toll aus.
Zutaten – für 50 Stück
250 Gramm Puderzucker
3 Eiweiß
Salz
2 TL Zimt
350 Gramm gemahlene Mandeln (mit Haut)
Zubereitung – Zimtsterne
- Eiweiße und Salz mit den Schneebesen aufschlagen und den gesiebten Puderzucker dabei einrieseln lassen. Zum Bestreichen der Sterne etwas Eischnee abnehmen und beiseitestellen.
- Zimt und Mandeln mischen sowie unter den übrigen Eischnee heben.
- Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und Zimtsterne ausstechen.
- Die Plätzchen mit einem Pinsel mit der Eischnee-Masse bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 150 Grad/Umluft 125 Grad, circa 15 Minuten backen.
Zimtsterne | Quelle: Pixabay
3 | Vanillekipferl – das zarte Gebäck-Highlight
Ohne leckere Vanillekipferl mit ihrem weißen Puderzuckerkleid fehlt etwas auf dem Plätzchenteller! Denn für viele gelten die zarten Plätzchen als absolutes Gebäck-Highlight in der Weihnachtszeit! Daher sind die Plätzchen auch meistens heiß begehrt und schnell gefuttert.
Zutaten – für 60 Stück
1 Vanilleschote
100 Gramm gemahlene Mandeln (ohne Haut)
275 Gramm Mehl
75 Gramm Zucker
2 Eigelb
200 Gramm kalte Butter
Salz
50 Gramm Puderzucker
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
Zubereitung – Vanillekipferl
- Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen, dann Mandeln, Mehl, Zucker, Eigelbe, Butter verrühren und zu einem Teig verkneten. Dieser sollte eine Stunde im Kühlen ruhen.
- Teig zu kleinen Halbmonden formen – sodass die Vanillekipferl-Form entsteht.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad/160 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die noch heißen Vanillekipferl mit einem Puderzucker- und Vanillezucker-Gemisch bestreuen.
Vanillekipferl | Quelle: Pixabay
4 | Hildaplätzchen – mit süßem Mittelpunkt
Hildaplätzchen, Hilda Gebäck oder Hildabrötchen – die leckeren Plätzchen mit Gelee-Kern sind fast jedem bekannt! Die „Doppeldecker“-Plätzchen mit einer süßen Gelee-Mitte gehören nämlich zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks. In Form und Gelee können die Plätzchen dabei ganz unterschiedlich gestaltet werden.
Zutaten – für 20 Stück
300 Gramm Mehl
125 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
150 Gramm Butter, kalt
100 Gramm Gelee, zum Bestreichen
Puderzucker zur Dekoration
Mehl zum Teig ausrollen
Zubereitung – Hildaplätzchen
- Mehl sieben und mit Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter zu einem glatten Teig verkneten.
- Den gekühlten Teig ausrollen und mit einer beliebigen Form ausstechen. Achtung: Die Hälfte der Teigausstecher mit einem kleinen Loch in der Mitte versehen.
- Plätzchen bei 180 Grad/160 Grad Umluft, circa 15 Minuten backen – danach abkühlen lassen.
- Die Plätzchen mit Loch mit Puderzucker bestäuben.
- Das Gelee erwärmen und die Plätzchen ohne Loch damit bestreichen, dann die Plätzchen mit Loch aufsetzen.
Hilda pätzchen | Quelle: Pixabay
5 | Lebkuchen – einfach nicht wegzudenken!
Der Duft und der Geschmack von Lebkuchen ist nicht aus der Adventszeit wegzudenken! Das leckere Gebäck sorgt nämlich Jahr um Jahr für Weihnachtsstimmung in den Supermarkt-Regalen – und das meist spätestens im Oktober! Selbstgemacht schmecken die Weihnachts-Klassiker allerdings noch besser.
Zutaten – für 50 Stück
250 Gramm Honig
120 Gramm brauner Zucker
80 Gramm Butter
500 Gramm Mehl
2 TL Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
1 Ei (Gr. M)
1 EL Pottasche
2 EL Wasser
Mehl zum Teig ausrollen
Zuckerguss zur Dekoration
Zubereitung – Lebkuchen
- Den Honig und den braunen Zucker in einem Wasserbad auflösen. Dann die Zuckermasse abkühlen lassen und die Butter dazugeben und untermischen.
- Das Mehl mit dem Lebkuchengewürz und dem Kakaopulver sieben und in den Teig rühren. Das Ei hinzufügen und die Pottasche und Wasser vermischen und zum Teig geben.
- Den Teig auf Folie und bestenfalls über Nacht kühlen lassen.
- Den Teig ausrollen und nach Belieben ausstechen.
- Backzeit: 10 Minuten, bei einer Ofentemperatur von 200 Grad/Umluft 180 Grad.
- Nach dem Abkühlen können die Plätzchen mit Zuckerguss dekorieren werden.
Lebkuchen | Quelle: Pixabay
6 | Rumkugeln – exotisch mit Kokosflocken
Rumkugeln sind besonders in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Die alkoholhaltigen Schokoladen-Bällchen werden übrigens noch köstlicher, wenn sie in Kokosflocken gewälzt werden. Die exotische Variante der Rumkugeln sorgt garantiert für eine leckere Abwechslung im Weihnachtsgebäck!
Zutaten – für 20 Stück
150 Gramm Zartbitterkuvertüre
150 Gramm Vollmilchkuvertüre
20 Milliliter Rum
200 Gramm gemahlene Mandelkerne
150 Gramm Butter
100 Gramm Puderzucker
Kokosflocken zum Wälzen
Zubereitung – Rumkugeln
- Die Kuvertüre hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Kuvertüre, den Rum und die gemahlenen Mandeln unterrühren. Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen und mit der Schoko-Masse vermengen.
- Hände befeuchten und aus der Masse kleine Kugeln formen. Diese in den Kokosflocken wälzen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Rumkugeln | Quelle: Pixabay
Mehr zu Freizeit
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!