Wiesen und Plätze in Karlsruhe Drachen steigen lassen in Karlsruhe: 5 geeignete Flächen zum Abheben!
Im Herbst ist Drachen steigen lassen beliebt bei der ganzen Familie. Egal ob selbstgebastelter Drache, Lenkdrache oder Drache in Rauteform – sobald das Fluggerät abhebt ist jede Menge Spaß garantiert. Doch wo in Karlsruhe gibt es geeignete Flächen?
Drachen steigen lassen: Ein Spaß für jeden!
Drachen in Rauteform oder dreieckige Drachen steigen durch die große Fläche relativ früh auf und sind daher bei Kindern sehr beliebt. Egal ob mit einer oder bis zu acht Leinen – beim Drachensteigen ist für jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei.
Die Aktivität an der frischen Luft stärkt außerdem das Immunsystem und bei den letzten Sonnenstrahlen lässt sich nochmal etwas Vitamin D tanken. So ist Drachensteigen nicht nur eine lustige, sondern auch gesunde Beschäftigung für Jung und Alt.
Doch wo können Drachen gefahrlos aufsteigen? Wichtig ist, dass die nächsten Bäume ein gutes Stück entfernt stehen, auch sollten sich keine Strommasten, Hochspannungsleitungen, Autobahnen oder Bahnschienen in der Nähe befinden.
Drachen statt Flugzeuge auf dem Alten Flugplatz?
Wo einst Flugzeuge abgehoben sind, ist auch reichlich Platz für Drachen, könnte man meinen. Der Alte Flugplatz ist allerdings ein Naturschutzgebiet und deshalb eignet sich diese Fläche nicht zur Nutzung als Drachenwiese. Das Gelände im Naturraum Hardtebene besteht aus wertvollem Sand- und Magerrasen und ist nämlich nicht nur von vielen Hasen bewohnt, sondern auch der Lebensraum für viel Vogel- und Nachtfalterarten und fast 300 Blütenpflanzen.
Allerdings gibt es durchaus einige Flächen in Karlsruhe, bei denen die Drachen fliegen dürfen. meinKA stellt fünf dieser „Drachen-freundlichen“ Orte vor.
Optimal: Die Drachenwiese in Karlsruhe
Gefahrloses Steigenlassen von Drachen ist auf dem weiten Feld im Gewann Unterfeld zwischen dem Karlsruher Stadtteil Neureut und dem Heidesee möglich. Der Salbeiweg führt direkt zu einem Gelände, das besonders viel Platz zum Abheben bietet.
Allerdings sollte beim Drachen steigen lassen, unbedingt auf die bepflanzen umliegenden Felder geachtet werden.
Drachen steigen zwischen Hügel & Alb
Nicht ganz so viel freie Fläche, aber dennoch einige Möglichkeiten bietet die Günther-Klotz-Anlage. Auf den Grünflächen nahe der Alb gibt es einige freie Wiesen, auf denen kleinere Drachen in die Luft steigen können. Der Mount Klotz kann hier vielleicht sogar als Starthilfe genutzt werden.
Beim Drachen steigen lassen in der Günther-Klotz-Anlage sollte allerdings auf Fahrradfahrer und Fußgänger geachtet werden. Eine weitere Gefahr sind die dortigen Bäume und der Teich – es handelt sich also um eine Fläche mit einigen Hindernissen für Drachen, aber mit ein wenig Übung ist das Fliegen auch hier möglich.
Günther Klotz Anlage | Quelle: Melanie Hofheinz
Fliegende Drachen am Karlsruher Schloss
Was im Sommer als Spiel- und Liegewiese für viele Studenten und Familien aus der Fächerstadt dient, kann im Herbst hervorragend als Drachenwiese genutzt werden. Die Grünfläche am Karlsruher Schloss bietet reichlich Platz für das gefahrlose Steigenlassen.
Neben der Wiese direkt hinter dem Schloss, gibt es alternativ beim Fasanengarten auch eine weite Fläche, mit etwas weniger Fußgängern und Radfahrern auf den umliegenden Wegen. Im Schlossgarten ist das Fliegen auch möglich – allerdings warten dort viele Bäume, die schnell zu einer Gefahr für die Drachen werden können.
Der Karlsruher Schlossgarten. | Quelle: Peter Eich
Drachen steigen im Citypark Karlsruhe
Mit dem Drachen in den Himmel der Südstadt aufsteigen: Auch im südlichen Teil der Stadt gibt es eine Grünfläche, die sich zum Drachen steigen, lassen gut eignet. Neben dem baumgesäumten Spazierweg und einem kleinen See, gibt es im Citypark eine geräumige Wiese, auf der Drachen zwischen den Bauten des Cityparks in die Luft steigen können.
City Park Karlsruhe | Quelle: Thomas Riedel
Otto-Dullenkopf-Park beim Schloss Gottesaue
Zwischen dem Schloss Gottesaue und der Durlacher Allee befindet sich eine zum Drachen steigen lassen perfekt geeignete Grünfläche. Auf der Wiese im Otto-Dullenkopf-Park sind nur ein paar wenige Bäume und dazwischen reichlich Platz Fluggeräte in die Luft zu befördern.
Es grenzt hier zudem ein Funpark mit Bolzplatz, einem Basketball-Feld und einem Skaterplatz an – hervorragend für einen abwechslungsreiche Pause vom Drachensteigen.
Otto-Dullenkopf-Park | Quelle: Melanie Hofheinz
Mehr zu Freizeit
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!