News aus der Fächerstadt
Wildpinkler verantwortlich für Uringestank der Karlsruher Wasserspiele?

News aus der Fächerstadt Wildpinkler verantwortlich für Uringestank der Karlsruher Wasserspiele?

Quelle: Melanie Hofheinz

Wegen starken Uringeruchs sind die Wasserspiele auf dem Karlsruher Marktplatz derzeit außer Betrieb und müssen gereinigt werden.

Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, wird die Anlage mit einer chlorhaltigen Lösung desinfiziert und das Fontänenfeld dafür abgesperrt. Wie es zu der Verschmutzung kommen konnte und wer verantwortlich ist, ist nach Worten einer Sprecherin unklar.

Eine Prüfung habe aber ergeben, dass keine Abwässer schuld an dem Gestank sind. Dies war zunächst als Ursache angenommen worden.

Inzwischen werde aber gemutmaßt, dass mehrere Unbekannte absichtlich in die Öffnungen pinkelten, aus denen sonst die Wasserfontänen kommen. Die Anlage bleibe solange abgeschaltet, bis Wasserproben entnommen und analysiert worden seien.

Zuerst hatten die «Badischen Neuesten Nachrichten» berichtet.

Weitere Nachrichten

L-Bank informiert: Nachfrage nach Förderung gestiegen

Tausende Betriebe wurden im ersten Halbjahr mit einer Milliardensumme gefördert. Die L-Bank hofft, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen stabilisiert. Ein Risiko aber bleibt groß.

Geplante Mindestlohnerhöhung - wer profitiert davon?

13,90 Euro pro Stunde soll es mit dem neuen Mindestlohn ab 2026 geben. Wer profitiert davon in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt gibt eine Schätzung ab - eine Branche sticht hervor.

Kriminalität im Land: Straftaten mit Pfefferspray nehmen zu

Atmen Menschen Pfefferspray ein, ringen sie oft um Atem und können im Extremfall sogar ersticken. Die Zahl der Straftaten mit Pfefferspray steigt seit Jahren an - auch in den vergangenen Monaten.

Neuer Nachtzug ab Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant

Skandinavien im Schlaf: In der Schweiz wird ein Nachtzug von Basel nach Dänemark und Schweden gefördert. Dieser soll durch Baden-Württemberg führen. Ab wann?

"Schnauze voll": Schweizer wollen Gebühren für Durchfahrt

Für Urlauber aus Deutschland ist die teure Schweiz oft ein Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich. Wer nicht verweilt soll künftig zahlen, finden einige Parlamentarier.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.