Polizei Karlsruhe
Zahlreiche Verstöße festgestellt: Tiertransporter in Karlsruhe gestoppt

Polizei Karlsruhe Zahlreiche Verstöße festgestellt: Tiertransporter in Karlsruhe gestoppt

Quelle: Stadt Karlsruhe

Mehrere Verstöße gegen Tierschutz und Tierseuchenvorschriften stellten am Sonntag, den 25. Oktober 2020, die Amtstierärztin und der Veterinärhygienekontrolleur der Stadt Karlsruhe bei der Kontrolle eines Tiertransporters fest, den die Polizei stoppte.

Polizei Karlsruhe stoppt Hundestransport

Zahlreiche Verstöße gegen Tierschutz und Tierseuchenvorschriften stellten am Sonntag, den 25. Oktober 2020, der Veterinärhygienekontrolleur der Stadt Karlsruhe und die Amtstierärztin bei der Kontrolle eines Tiertransporters fest, welchen die Polizei zuvor gestoppt hatte.

Der Kleinlaster war aus Rumänien kommend in Richtung England unterwegs und hatte 28 Hunde sowie zwei Katzen an Bord, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung. Fast alle Tiere waren von verschiedenen Tierschutzorganisationen vermittelt worden und befanden sich auf dem Weg zu ihren neuen Besitzern in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien.

Die Überprüfung der mitgeführten Papiere und der Transportbedingungen führte zu den Beanstandungen, so die Stadt Karlsruhe weiter.

 

Zu wenig Platz & nicht genügend Wasser

Fast alle Tiere hatten demnach in ihren Transportboxen zu wenig Bewegungsfreiheit und waren zu lange nicht mit Wasser versorgt worden. Eine geeignete Einstreu, um die Ausscheidungen der Tiere aufzunehmen, fehlte ebenfalls. Einige der Hunde hätten fast 72 Stunden in den engen Behältnissen verbringen müssen, bevor sie an ihren Bestimmungsorten angekommen wären, wird weiter informiert.

Darüber hinaus besaß das Fahrzeug keine Zulassung zum Transport von Tieren, die Zulassungsunterlagen des Transportunternehmens konnten nicht vorgelegt werden und einer der Fahrer führte keine Sachkundebescheinigung mit sich. Zudem konnten, laut Mitteilung, nicht für alle Hunde die notwendigen Gesundheitszeugnisse und Pässe vorgelegt werden.

 

Hunde & Katzen kamen ins Tierheim Karlsruhe

Da dem Transport die Weiterfahrt untersagt wurde, fanden die Hunde und Katzen einen vorübergehenden Unterschlupf im Tierheim Karlsruhe. Sie dürfen erst weiter reisen, wenn geeignete Fahrzeuge und die erforderlichen Papiere nachgewiesen werden können, erklärt die Stadt.

Einige der Tiere wurden mittlerweile bereits von ihren neuen Besitzern direkt im Tierheim Karlsruhe abgeholt.

 

Meldungen der Polizei Karlsruhe

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten aus Karlsruhe

Redaktionstipp

So viele Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende: Diese Karlsruher Events warten!

Der Juni 2025 neigt sich dem Ende zu - doch nicht ohne noch einmal mit allerhan Veranstaltungen zu glänzen: So warten vom 27. bis 29. Juni 2025, Events wie das Hafen-Kultur-Fest, das Parkplatzfest, ein Thai Food Festival, das Lindenblütenfest und mehr!

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.