Corona in Baden-Württemberg
Appell von Medizinern: Impfen gegen Abstriche bei Versorgung

Corona in Baden-Württemberg Appell von Medizinern: Impfen gegen Abstriche bei Versorgung

Quelle: Sebastian Gollnow

Führende Intensiv-Mediziner im Südwesten haben sich mit einem dringenden Impf-Appell an die Bürger gewandt.

Indem sie sich immunisieren ließen und auch die sonstigen Hygieneregeln und die Maskenpflicht beachteten, könnten sie dazu beitragen, dass andere nicht leiden müssten, betonten die Intensivmediziner und Intensiv-Planungsverantwortlichen aus Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Heidelberg, Tübingen und Freiburg. In Ludwigsburg sitzt mit dem Ärztlichen Direktor der RKH Kliniken, Götz Geldner, der Koordinator der sechs Versorgungscluster im Land.

Es sei zu befürchten, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichen Brief, dass bald mehr als 60 Prozent aller verfügbaren Intensivbetten durch Covid-Patienten belegt würden. Darunter seien 90 Prozent Ungeimpfte und 10 Prozent ohne Auffrischung bereits erfolgter Impfungen.

Während bislang eine gute Versorgung für Menschen mit akuten lebensbedrohlichen Erkrankungen möglich gewesen seien, habe die hochinfektiöse Delta-Variante seit Herbst für Abstriche bei der Behandlung schwerer Fälle gesorgt. Menschen mit Herzinfarkt, Krebskranke oder Patienten mit komplizierten orthopädischen Erkrankungen könnten nicht mehr so gut und zeitnah versorgt werden, weil Pflegende und Ärzte vermehrt in der Versorgung von Covid-Patienten gebunden seien.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.