News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg treibt Impfquote nach oben

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg treibt Impfquote nach oben

Quelle: Sebastian Willnow

Um in der aktuellen Hochphase der Corona-Pandemie möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen, sind kreative Ideen und Massenevents gefragt. In Pforzheim packt sogar der OB mit an.

Um in der vierten Corona-Welle möglichst viele Menschen in Baden-Württemberg mittels Impfungen zu schützen, sind am Samstag Tausende Spritzen gesetzt worden. Mancherorts gab es dafür sogar spezielle Aktionen wie einen 24-stündigen Impfmarathon in Pforzheim oder einen «Großen Impf-Tag» in Mannheim.

Allein in Pforzheim standen von 0.00 bis 24.00 Uhr 6000 Impftermine im CongressCentrum zur Verfügung. Im Zuge der baden-württembergischen Kampagne #dranbleibenBW packte sogar Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) mit an und unterstützte das Team um die Pforzheimer Pandemiebeauftragte und Ärztin Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Der Anteil der mindestens einmal gegen Corona geimpften Menschen in Baden-Württemberg liegt bei rund 70 Prozent. Etwa ein Fünftel der Bevölkerung hat schon eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Mehrere Profisportvereine wollen zudem kommende Woche ebenfalls mit 24-Stunden-Impfaktionen die Impfquote erhöhen. Unter dem Motto «Unsere Offensive: Impfen» sollen am Mittwoch und Donnerstag möglichst viele Menschen in Stadien und Sporthallen geimpft werden.

Der Landkreis Esslingen, der Malteser Hilfsdienst und die Messe Stuttgart veranstalten kommendes Wochenende einen «Drive-In-Impfmarathon». In Anspielung an die neue Marketingkampagne des Landes wollen sie unter dem Motto «Wir impfen The Länd» binnen 48 Stunden bis zu 20.000 Menschen impfen.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.