Corona in der Fächerstadt
Digitalisierung an Schulen: Karlsruhe investiert 4,65 Millionen Euro

Corona in der Fächerstadt Digitalisierung an Schulen: Karlsruhe investiert 4,65 Millionen Euro

Quelle: Stadt Karlsruhe / Fränkle

Die Stadt Karlsruhe hat seit März für die Karlsruher Schulen insgesamt rund 5.400 iPads, 1.350 Notebooks, 550 Windows Tablets und 550 Apple TV bereitgestellt. Für die Beschaffung und Inbetriebnahme wurden insgesamt rund 4,65 Millionen Euro investiert.

Stadt Karlsruhe setzt auf Digitalisierung

Die Stadt Karlsruhe hat seit März für die Karlsruher Schulen insgesamt rund 5.400 iPads, 1.350 Notebooks, 550 Windows Tablets und 550 Apple TV bereitgestellt. Grundlage dafür waren die Bedarfsmeldungen aus 85 Schulen und drei Schulkindergärten, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung.

 

Rund 4,65 Millionen Euro wurden investiert

Für die Beschaffung und Inbetriebnahme der Endgeräte gibt die Stadt Karlsruhe insgesamt rund 4,65 Millionen Euro aus. Davon werden 3,39 Millionen durch Fördermittel aus dem Sofortausstattungsprogramm von Bund und Land abgedeckt. Den Rest finanziert die Stadt im Rahmen des Projekts „Medienmoderne Schule“.

 

OB-Mentrup: „Teil der Digitalisierungs-Strategie“

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betont: „Es handelt es sich aber nicht einfach um eine Hau-Ruck-Aktion, die man aufgrund aktueller Gegebenheiten gestartet hat“.

Vielmehr sei dies Teil der Digitalisierungs-Strategie für die Karlsruher Schulen, die schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie gestartet wurde. Somit seien die neuen Herausforderungen „in Karlsruhe auf bereits vorbereitete Strukturen getroffen“, so der OB weiter, was „den Schulen einen unglaublichen Schub nach vorne gibt“.

 

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.