Spieltag 21 | Dritte Liga FSV Zwickau gegen den Karlsruher SC – 1:1
Der KSC spielt! meinKA hat alle wichtigen Infos zum Spiel parat und versorgt die KSC-Fans mit Details vor dem Match, einem aktuellen Live-Ticker während der gesamten 90 Minuten sowie abschließenden Stimmen vom Spielfeldrand – alles in einem Artikel!
Stimmen & Fazit zum KSC-Spiel
Mit einer weiteren Punkteteilung macht sich der Karlsruher SC auf die Heimreise vom Nachholspiel beim FSV Zwickau. Nach einem Pausenrückstand sicherte Anton Fink per Handelfmeter das 1:1 Remis.
Die Stimmen zum Spiel:
KSC-Cheftrainer Alois Schwartz: Ehrlich gesagt bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Es war schwer, wir sind nicht so ganz reingekommen, hatten nach einer Minute Glück mit dem Pfostentreffer. Dann sind wir irgendwann besser drin, haben relativ viel in Richtung Zwickauer Tor gespielt, fressen in der 43. Minute einen Konter – und das ist total unnötig. Wir sind gut bis ins letzte Drittel gekommen, aber dann hat uns vielleicht ein bisschen der Mut gefehlt, die Abschlüsse waren etwas halbherzig. Wenn man das Spiel insgesamt sieht, waren wir schon die bessere und reifere Mannschaft, aber im Endeffekt ist das 1:1 eben gerecht.
Torschütze Anton Fink: Für mich war es ein Elfmeter, wenn ich die Szenen sehe. Ich wusste heute auch, wohin ich schieße, das ist normalerweise nicht der Fall. Normal entscheide ich kurzfristig. Heute war es die Mitte, der Torwart bleibt nicht stehen – Gott sei Dank – und der Ball war drin.
Live-Ticker – der KSC-Spielverlauf
Schlusspfiff
Das war es im Stadion Zwickau, das Spiel endet 1:1-Unentschieden.
90. Minute Wechsel bei Zwickau
Nils Miatke kommt für Alexandros Kartalis.
90. Minute
Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit.
88. Minute
Passiert hier noch etwas? Der KSC macht ganz den Eindruck, als sei er mit dem Unentschieden zufrieden.
86. Minute Wechsel beim KSC
Torschütze Anton Fink muss vom Feld, Alexander Groiß ist neu dabei.
80. Minute Wechsel beim KSC
Martin Röser kommt für den bereits gelbbelasteten Lorenz.
79. Minute Wechsel bei Zwickau
Davy Frick kommt, Kevin Hoffmann geht.
76. Minute Gelb für Schröter
Der Zwickauer hat Marc Lorenz unsanft von den Beinen geholt.
73. Minute Gelb für Lorenz
Es ist die achte Verwarnung für Lorenz.
70. Minute Wechsel Zwickau
Lauberbach geht, für ihn kommt Tarsis Bonga.
65. Minute Gelb für Lauberbach
Der Zwickauer bekommt für sein Handspiel im Strafraum auch noch Gelb.
65. Minute – Tor für den KSC zum 1:1
Anton Fink trifft per Handelfmeter.
Nachdem ein Schuss von David Pisot im Strafraum mit der Hand geklärt wurde, entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter. Fink tritt an, Torwart Johannes Brinkies ahnt die Ecke, kommt aber nicht ran.
60. Minute – Gelb für Kartalis
Der Zwickauer begrüßt Sararer gleich mit einem Foul auf dem Rasen. Dafür gibt es die Verwarnung.
59. Minute – Wechsel KSC
Burak Camoglu verlässt den Rasen, Sercan Sararer kommt rein.
52. Minute
Ein Schuss von Marco Thiede geht knapp vorbei. Der KSC wird nun stärker.
51. Minute
Pfostentreffer für den KSC! Dieses Mal landet ein Schuss von Marvin Pourié am Aluminium. Das war ein klares Lebenszeichen der Badener.
Beginn 2. Halbzeit
Der KSC macht personell unverändert weiter.
Halbzeitpause
Der KSC muss mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. Ein durchaus gerechtes Ergebnis, denn Zwickau hatte die besseren Chancen im ersten Durchgang. Von den Badenern kam in der Offensive dagegen zu wenig, ein Freistoß von Wanitzek war die beste Gelegenheit. Hier gibt es deutlich Steigerungspotenzial.
44. Minute – 1:0 für Zwickau
Jetzt ist es doch noch passiert, der FSV geht in Führung. Kevin Hoffmann trifft für die Hausherren.
Mike Könnecke hat den Blick für den mitgelaufenen Morris Schröter auf der rechten Seite. Dessen Hereingabe ins Strafraumzentrum kann Hoffmann per Rechtsschuss verwerten.
41. Minute
Die Zwickauer Spieler werfen sich mit vollem Körpereinsatz in alle Aktionen, um gefährliche Offensiv-Aktionen des KSC zu unterbinden. Im Moment ist der FSV damit erfolgreich.
34. Minute – Gelb für Roßbach
Es ist die siebte Verwarnung für den KSC-Verteidiger.
30. Minute
Und wieder rettet der Pfosten den KSC! Dieses Mal setzt sich Lion Lauberbach gegen Kobald durch, der Ball wird leicht abgefälscht und schrammt an den Pfosten. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
22. Minute
Karlsruhe spielt geduldig, lauert auf seine Chancen. Doch es gab noch nicht die erhofften Freiräume. Vieles spielt sich im Mittelfeld ab.
12. Minute
Erste gute Chance für den KSC nach einem Freistoß aus zentraler Position. Der Schuss von Marvin Wanitzek geht knapp vorbei.
8. Minute
Der KSC spielt heute mit Trauerbinde in Gedenken an die kürzlich verstorbenen Heinz Fütterer („Der weiße Blitz“) und Kurt Sommerlatt, dem ersten Bundesliga-Trainer der Blau-Weißen.
1. Minute
Was für ein Auftakt: Zwickaus Bryan Gaul köpft den Ball nach einer Ecke an den Pfosten. Durchatmen beim KSC.
Anpfiff
Die Hausherren haben Anstoß.
Vor der Partie
Der KSC muss seine Startelf aufgrund von Sperren gleich auf zwei Positionen umbauen. In der Innenverteidigung darf Christoph Kobald neben Kapitän David Pisot ran und ersetzt Daniel Gordon (Gelb-Rot). Es ist zugleich das Startelf-Debüt für den 21-jährigen Österreicher. Im Mittelfeld erhält Kyoung-Rok Choi das Vertrauen. Er kommt für Manuel Stiefler in die Mannschaft.
Startformation KSC: Uphoff – Thiede, Kobald, Pisot, Roßbach – Camoglu, Choi, Wanitzek, Lorenz – Fink, Pourié.
Alle Infos zum KSC in Zwickau
Jetzt aber wirklich – auf nach Zwickau! Nach dem letzten Auswärtsspiel in Jena (Endergebnis: 1:1) ging es für den Karlsruher SC nicht auf die Heimreise, sondern direkt weiter in Richtung Zwickau. Dort steht am Dienstag, 12. Februar 2019, um 19:00 Uhr das Nachholspiel beim FSV an.
Das Spiel war vor zwei Wochen aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt worden. Nun muss der KSC eine Englische Woche mit drei Partien innerhalb von acht Tagen absolvieren. Eine kräftezehrende Angelegenheit. Dazu müssen die Blau-Weißen am Dienstagabend auch noch ihre Startformation auf zwei Positionen umbauen: Innenverteidiger Daniel Gordon (Gelb-Rot) und Manuel Stiefler (5. Gelbe Karte) fehlen gesperrt.
„Irgendwann einmal ist es so. Deshalb haben wir genug Mann dabei, dass wir entsprechend handeln können. Jetzt müssen wir schauen, wie wir sie ersetzen“, ließ sich KSC-Cheftrainer Alois Schwartz bislang nicht in die Karten schauen.
Für Marc Lorenz ist die ungewöhnliche Vorbereitung auf das Spiel in einem Hotel übrigens kein Problem. Er erklärt, dass man sich genau so vorbereite, wie immer. „Wir werden regenerieren und Kräfte sammeln, damit wir Zwickau am Dienstag wieder einen Fight liefern können und die nächsten drei Punkte einsammeln.“
KSC – vor dem Spiel
Update 29. Januar 2019
Das wegen starker Schneefälle am Sonntag, den 27. Januar 2019, ausgefallene Drittliga-Spiel zwischen dem FSV Zwickau und dem Karlsruher SC ist neu terminiert worden. Das Match wird nun in einer Nachholpartie im Stadion Zwickau am 12. Februar 2019 um 19:00 Uhr stattfinden, so der Deutsche Fußball-Bund e. V.
Update 26. Januar 2019
Die Auswärtspartie des KSC beim FSV Zwickau wurde am Samstag abgesagt. Grund hierfür sind starke Schneefälle, die den Platz unbespielbar machen. Einen Nachholtermin für das Spiel FSV Zwickau gegen den KSC gibt es aktuell noch nicht.
❄️?️ Leider hat sich für uns die Winterpause um eine Woche verlängert. #nurderksc #FSVKSC https://t.co/0no4YRTMGh
— Karlsruher SC e.V. (@KarlsruherSC) January 26, 2019
### Vorbereitung ist nicht unbedingt die liebste Zeit für Fußballer. Umso mehr freut sich der Karlsruher SC nun darauf, wenn am Sonntag um 13:00 Uhr der erste Anpfiff nach der Winterpause erfolgt. „Wir sind einfach froh, dass es wieder losgeht und wollen in Zwickau wieder Punkte einfahren, um an die Serie anzuknüpfen, die wir vor der Pause gestartet haben“, meinte KSC-Rechtsverteidiger Marco Thiede im Gespräch mit meinKA.
Auch KSC-Cheftrainer Alois Schwartz ist zuversichtlich. Die Vorbereitung sei gut verlaufen, die Mannschaft habe sich immer weiter gesteigert – nun gilt es den Eindruck in Zwickau, auf den Rasen zu bringen. Der KSC kann dabei auf fast den kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Alexander Groiß (Bauchdeckenverletzung) fällt aus. Der im Dezember nach Karlsruhe gekommene Sercan Sararer hingegen könnte erstmals den Sprung in den Kader schaffen.
Der KSC darf sich natürlich auch gegen den FSV Zwickau wieder auf Unterstützung von den Zuschauerrängen freuen. Im Vorfeld sicherten sich 361 Fans ein Ticket.
Am Sonntag geht’s gegen den @FSVZwickau! Erinnert ihr euch noch, wie das Hinspiel im Wildpark ausgegangen ist? #FSVKSC #nurderksc pic.twitter.com/Pbb8YigNpL
— Karlsruher SC e.V. (@KarlsruherSC) 24. Januar 2019