Corona in Baden-Württemberg
Impfaktionen in Baden-Württemberg ziehen Tausende Menschen an

Corona in Baden-Württemberg Impfaktionen in Baden-Württemberg ziehen Tausende Menschen an

Quelle: Thomas Frey

Um in der aktuellen Hochphase der Corona-Pandemie möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen, setzen Land, Kommunen und private Initiativen auf kreative Ideen und Massenevents. Tausende Menschen nehmen diese Angebote am Wochenende an.

Um sich in der vierten Corona-Welle vor Infektion und Erkrankung zu schützen, haben am Wochenende Tausende Baden-Württemberger eine Impfung erhalten. Bei zahlreichen Aktionen wurde so die Impfquote im Land weiter erhöht.

Allein in Pforzheim wurden bei einem 24-stündigen Impfmarathon mehr als 5000 Impfungen verabreicht, wie die Pforzheimer Pandemiebeauftragte und Ärztin Nicola Buhlinger-Göpfarth am Sonntag sagte. Bei der Aktion im Zuge der baden-württembergischen Kampagne #dranbleibenBW packte auch Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) mit an.

Die Stimmung bei den Menschen sei den ganzen Tag über gut gewesen, sagte Buhlinger-Göpfarth. Sie und ihre Helfer hätten zudem viel Lob bekommen, das habe gut getan. Der Großteil der Impfungen in Pforzheim waren demnach Auffrischimpfungen, doch auch der Anteil der Erstimpfungen habe im zweistelligen Bereich gelegen.

Auch bei einem Impftag in Mannheim wurden zahlreiche Impfungen verabreicht. So erhielten etwa allein bei einer Impfaktion im Einkaufszentrum «Q6 Q7» rund 1000 Menschen eine Corona-Impfung, wie ein Sprecher des Einkaufszentrums am Sonntag mitteilte.

Der Anteil der mindestens einmal gegen Corona geimpften Menschen in Baden-Württemberg liegt bei rund 70 Prozent. Etwa ein Fünftel der Bevölkerung hat schon eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Mehrere Profisportvereine wollen zudem kommende Woche ebenfalls mit 24-Stunden-Impfaktionen die Impfquote erhöhen. Unter dem Motto «Unsere Offensive: Impfen» sollen am Mittwoch und Donnerstag möglichst viele Menschen in Stadien und Sporthallen geimpft werden.

Der Landkreis Esslingen, der Malteser Hilfsdienst und die Messe Stuttgart veranstalten kommendes Wochenende einen «Drive-In-Impfmarathon». In Anspielung an die neue Marketingkampagne des Landes wollen sie unter dem Motto «Wir impfen The Länd» binnen 48 Stunden bis zu 20.000 Menschen impfen.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.