Corona in Baden-Württemberg
Impfzentren und Apotheken stellen Corona-Impfnachweise aus

Corona in Baden-Württemberg Impfzentren und Apotheken stellen Corona-Impfnachweise aus

Quelle: Jörg Carstensen

In Baden-Württemberg sind seit diesem Montag Corona-Impfnachweise erhältlich.

Wer bereits geimpft ist, bekommt diese bei zahlreichen Apotheken im Südwesten – auch die Impfzentren des Landes stellen vollständig Geimpften einen solchen Nachweis aus.

Wer bereits zuvor beide Impfungen in einem Impfzentrum erhalten hat, soll den Nachweis vom Land in den nächsten Wochen zugeschickt bekommen, wie ein Sprecher des Sozialministeriums sagte. In den Apotheken sind die Nachweise dagegen noch nicht flächendeckend erhältlich. Nur in jeder dritten bis zweiten Apotheke soll es den Impfnachweis zu Beginn geben, wie ein Sprecher des Landesapothekerverbands sagte. Dies hat demnach technische und organisatorische Gründe. Die Apotheken hatten laut Sprecher nur wenig Zeit, sich auf die Ausstellung der Impfnachweise vorzubereiten.

Grundsätzlich steht es nach Angaben des Sozialministeriums auch Menschen, die in einem Impfzentrum geimpft wurden, offen, sich in einer Apotheke einen Impfnachweis ausstellen zu lassen. Es bestehe aber keinerlei Dringlichkeit, da der gelbe Impfpass weiter uneingeschränkt gelte, hieß es. Zudem soll der Impfnachweis durch das Land auch unabhängig davon versandt werden.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.