News aus der Fächerstadt
Karlsruher Polizei bemerkt hilflosen Mann & rettet ihm das Leben

News aus der Fächerstadt Karlsruher Polizei bemerkt hilflosen Mann & rettet ihm das Leben

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Nachdem sie am Montagabend, 04. Januar 2021, zu einer vermeintlichen Schlägerei unnötig gerufen worden waren, retteten zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Karlsruhe-Waldstadt einem älteren Mann das Leben, das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Polizeibeamte retten älterem Herrn das Leben

Nachdem sie am Montagabend, gegen 20 Uhr, zu einer vermeintlichen Schlägerei vollkommen unnötig gerufen worden waren, retteten zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Karlsruhe-Waldstadt einem älteren Mann das Leben, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Der eigentliche Einsatz, eine angebliche Schlägerei, stellte sich als Einbildung eines deutlich alkoholisierten Mannes dar, der nun wegen Missbrauchs von Notrufen angezeigt wird, erklärt die Polizei.

 

Beamte entdecken 78-jährigen Mann per Zufall

Beim Verlassen des Einsatzes in der Königsberger Straße sahen die beiden Polizeibeamten auf dem Rückweg zu ihrem Streifenwagen über den Balkon der im Erdgeschoss gelegenen Wohnung eine Person auf dem Bett liegen. Sie konnten sehen, dass der Mann auf dem Rücken im Bett lag und sich seltsam bewegte.

Auch nachdem die Beamten geläutet und ans Fenster geklopft hatten, rührte sich der Mann nicht, Nachbarn hatten keinen Schlüssel. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Wohnung über die Balkontür betreten und den Mann dem Rettungsdienst übergeben, wird berichtet.

 

Medizinischer Notfall: Mann lag hilflos im Bett

Es stellte sich heraus, dass der 78-Jährige wohl schon seit längerer Zeit aufgrund eines medizinischen Notfalls hilflos auf seinem Bett gelegen hatte. Genauere Informationen konnte der Herr, der kaum ansprechbar war, nicht geben. Er wurde umgehend zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht, berichtet die Polizei.

 

Polizei-Ticker Karlsruhe

Alle Meldungen

Weitere Nachrichtenn

Ministerium sieht Gefahr durch Schweinepest nicht gebannt

Anfang August wurde im Norden Baden-Württembergs der erste Fall von Schweinepest seit mehr als zwei Jahren nachgewiesen. Seither blieb es ruhig. Das Ministerium gibt dennoch keine Entwarnung.

Polizei in Baden-Württemberg wird jünger und weiblicher

In Baden-Württemberg steigt die Zahl der jungen Polizistinnen und Polizisten. Was auf den ersten Blick eine erfreuliche Entwicklung ist, birgt auch Risiken.

PS Karlsruhe LIONS gewinnen erstes Heimspiel der neuen Saison

Am Samstagabend, 05. Oktober 2024, feierten die PS Karlsruhe LIONS, im ersten Heimspiel der neuen Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, einen Sieg gegen RASTA Vechta II. Über 2.200 Zuschauer sahen den 95:71-Erfolg in der Europahalle.

Krankenkasse informiert: Grippe-Impfquote auf Tiefststand

Noch nie haben sich in den vergangenen zehn Jahren so wenige AOK-Versicherte gegen Grippe impfen lassen wie 2023. Vor allem ältere Menschen sollten das aber aus Sicht von Experten tun.

Viele Neueingänge: Staatsanwaltschaften versinken in Aktenbergen

Bei den Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg türmen sich die Akten. Es gibt zudem viele Neueingänge. Das Justizministerium hat einen Plan, um die Verfahren schneller zu bearbeiten.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.