Behörden, Dienstleistungen, Formulare & Co. Landratsamt Karlsruhe – Dienste & Service für die Region
Das Landratsamt Karlsruhe bietet den Bewohnern des Landkreises viele Dienste. So umfasst der Bürgerservice beispielsweise die Terminreservierung zur Kfz-Zulassung, Wunschkennzeichen, Feinstaubplaketten, Bildungspakete und Infos zu Straßensperrungen.
Karlsruher Landratsamt – Infos & Service
Eines der höchsten Gebäude der Fächerstadt ist das Gebäude des Karlsruher Landratamtes. Das rund 70 Meter hohe Haus an der Beiertheimer Allee wurde in den 1960er Jahren erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.
Im Hochhaus sind die fünf Dezernate der Bereiche Verwaltung und Organisation, Finanzen und Beteiligungen, Mensch und Gesellschaft, Recht und Ordnung sowie Umwelt und Technik untergebracht. Außerdem stellt der Bürgerservice für Fragen zu Verkehrssituationen, Wunschkennzeichen, Feinstaubplaketten oder Abfallwirtschaftssystem parat.
Landratsamt Karlsruhe | Quelle: Thomas Riedel
Landratsamt – Dezernate im Überblick
- Verwaltung und Organisation
Das Dezernat 1 umfasst den zentralen Verwaltungsbereich mit den Aufgaben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kreisgremien, Ansprechpartner, Gleichstellung, Personalwirtschaft, Organisation, Ausbildung und das Kommunalwesen. Außerdem ist hier das Büro des Landrats Dr. Christoph Schaudigel, das Personal- und Organisationsamt sowie das Kommunal- und Prüfungsamt verankert.
- Finanzen und Beteiligungen
Im Dezernat 2 sind das Kämmereiamt, das Amt für Gebäudemanagement, das Amt für Straßen, das Amt für Schulen und Kultur sowie das Amt für Innere Dienste zugeordnet.
- Mensch und Gesellschaft
Zum Dezernat 3 zählen das Amt für Grundsatz und Soziales, das Jugenamt, das Amt für Versorgung und Rehabilitation sowie das Amt für Integration.
- Recht und Ordnung
Zu den fünf Ämtern des Dezenats 4 gehören das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, das Gesundheitsamt (das sowohl für den Land- als auch den Stadtkreis Karlsruhe zuständig ist), der Brand- und Katastrophenschutz sowie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft.
- Umwelt und Technik
Dezernat 5 beinhaltet das Baurechtsamt, das Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz, das Landwirtschafts- und Forstamt sowie das Amt für Vermessung, Geoinformation und Flurneuordnung.
Landratsamt Karlsruhe | Quelle: Thomas Riedel
Bürgerservice des Karlsruher Landratsamts
Der Bürgerservice des Karlsruher Landratsamts umfasst verschiedene Bereiche, die auf den einzelnen Leistungen der fünf Dezernate beruhen. Viele Dienste können von Zuhause online erledigt werden – wie beispielsweise Formulare und Flyer der Ämter, die Reservierung von Wunschkennzeichen oder die Bestellung von Feinstaubplaketten.
Ein weiteres Angebot des Bürgerservices sind die Frühen Hilfen des Karlsruher Landkreises. Hier werden zukünftige Eltern und Familien mit Kindern im Alter von null und drei Jahren Unterstützung in Form von persönlicher Beratung, Eltern-Kind-Gruppen, Säuglings- und Kleinkindersprechstunden sowie Erstinformationen nach der Geburt geboten.
Für telefonische Auskünfte steht den Karlsruher Bürgern die bundesweit einheitliche Behördennummer zur Verfügung. Anrufe unter 115 werden von einem Servicecenter entgegengenommen und beantwortet. Neben den Leistungen des Landratsamtes wurde das Angebot auch auf die Kreiskommunen Bad Schönborn, Stutensee, Sulzfeld, Zaisenhausen, Ubstadt-Weiher, Kraichtal, Forst, Oberderdingen, Kürnbach, Bretten, Pfinztal, Ettlingen, Waldbronn, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf und Rheinstetten ausgeweitet.
Öffnungszeiten – Bürgerservice Landratsamt
Montag, Mittwoch und Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Landratsamt Karlsruhe | Quelle: Thomas Riedel
Karlsruher Landkreis im Über- und Rückblick
Der Landkreis Karlsruhe misst eine Fläche von 1.085 Quadratkilometern und zählt über 440.000 Einwohner. Die kreisangehörigen Gemeinden gliedern sich in 32 Städte und Gemeinden, wovon sechs Kreisstädte sind. Die Besiedlung des Raums lässt sich bis in die Alte- beziehungsweise Mittlere Steinzeit zurückverfolgen, da an mehreren Fundstätten im Kreisgebiet Überreste von menschlichem Leben gefunden wurden.
Der Landkreis Karlsruhe besteht in seiner aktuellen Form seit 1975. Zuvor zählte der Landkreis 98 Gemeinden, diese wurden allerdings im Zuge der Gemeindereform (ab 1969) durch Fusionen einiger Gemeinden auf 32 reduziert. Darunter befinden sich auch die sechs großen Kreisstädte Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel. Die Barockstadt Bruchsal ist die größte Stadt des Karlsruher Landkreises und stellt eine Außenstelle des Landratsamts dar.
Der Landkreis wird vom Kreistag und vom Landrat verwaltet. Die Kreistagswahlen der Kreisräte finden alle fünf Jahre statt und folgen dem Prinzip der Teilgebietswahl. Der Landkreis wird hierzu in Wahlkreise unterteilt. Die Zahl der zu wählenden Kreisräte ist abhängig von der Einwohnerzahl der Landkreise und liegt zwischen 36 und 86 Kreisräten. Wahlberechtigt sind alle Deutschen und Unionsbürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und die seit mindestens drei Monaten im Landkreis wohnen. Die nächste Kreistagswahl findet 2019 statt.