News aus Baden-Württemberg
Lebenserwartung in Baden-Württemberg weiter am höchsten

News aus Baden-Württemberg Lebenserwartung in Baden-Württemberg weiter am höchsten

Quelle: Fabian Strauch

In Baden-Württemberg geborene Babys haben im bundesweiten Vergleich die höchste Lebenserwartung.

Für neugeborene Mädchen beträgt sie 84,3 Jahre, bei neugeborenen Jungen liegt sie bei 79,9 Jahren. Das geht aus der Sterbetafel 2018/2020 hervor, die das Statistisches Bundesamt am Freitag veröffentlichte. Damit ist die durchschnittliche Lebenserwartung im Vergleich zu den Jahren 2017/2019 leicht gestiegen. Bei den Jungen wuchs sie um 0,05 und bei den Mädchen um 0,07 Jahre.

Auch bundesweit hat die Lebenserwartung leicht zugenommen: Für ein neugeborenes Mädchen liegt sie bei 83,4 (+0,04 Jahre) und bei den Jungen bei 78,6 Jahren (+0,01 Jahre).

Hauptgrund für die nahezu stagnierende Entwicklung sind nach Angaben der Statistiker die außergewöhnlich hohen Sterbefallzahlen zum Jahresende 2020 im Zuge der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Zuvor war die Lebenserwartung Neugeborener bei beiden Geschlechtern seit der Berechnung für die Jahre 2007/2009 jeweils um durchschnittlich 0,1 Jahre angestiegen.

 

Weitere Nachrichten

Über sieben Kilometer Stau durch Unfall auf der A5

Bei einem Unfall auf der A5 bei Sankt Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist es am 21. April 2025, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Heidelberg gekommen.

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.