Profi-Basketball in Karlsruhe
LIONS ohne Chance gegen Gladiators: Nächstes Heimspiel am Samstag

Profi-Basketball in Karlsruhe LIONS ohne Chance gegen Gladiators: Nächstes Heimspiel am Samstag

Quelle: Aljoscha Laschgari

Der 22. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA endete für die PS Karlsruhe LIONS mit einer Niederlage. Am 29. Januar lautete das Endergebnis bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier 104:82. Das nächste Heimspiel steht am Samstag, 05. Februar, an.

Ohne Chance im Vier-Punkte-Spiel

Der 22. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA meinte es nicht gut mit den PS Karlsruhe LIONS. Zu Gast bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier lief das Löwenrudel am 29. Januar 2022 von Anfang an einem Rückstand hinterher und konnte den 104:82-Erfolg der Hausherren nie ernsthaft gefährden.

Damit ziehen die Gladiators nach Siegen mit den LIONS gleich, entscheiden den direkten Vergleich für sich und überholen Karlsruhe in der Tabelle, geht aus einer Pressemeldung hervor.

 

So lief das Spiel gegen die Gladiators

Die Gastgeber fanden sehr gut in die Partie und führten vom Start weg. Zwar ließen die LIONS sich nicht komplett überrumpeln, doch die Gladiators überzeugten sowohl mit ihrer Offense- als auch mit ihrer Defense-Arbeit und hatten daher mehr vom Spiel. Beim 17:11 nach fünf Minuten war es Zeit für das erste Timeout der Gäste, die sichtlich Probleme hatten in einen Flow zu kommen. Dieser Umstand besserte sich allerdings in der Folge.

Das Löwenrudel kam zwischenzeitlich bis auf einen Punkt heran und war im ersten Viertel mindestens ein ebenbürtiger Gegner. Aber mehrere unpräzise Würfe und somit liegengelassene Chancen führten dazu, dass der Rückstand immer wieder anwuchs. Dennoch bestand beim Stand von 27:23 nach den ersten zehn Minuten noch kein Grund zur Sorge aufseiten der LIONS. Dies sollte sich im folgenden Spielabschnitt ändern. Entgegen ihrer Gewohnheit verzeichneten die Gäste deutliche Schwächen von der Dreierlinie und eine äußerst schlechte Freiwurfquote. Diese lag bis zur Halbzeit bei lediglich 47 Prozent.

Aufgrund einiger starker individueller Aktionen hielten die LIONS aber bis in die 14. Minute gut mit. Dann zog Trier aber dank mehrerer guter Sequenzen sukzessive davon. Karlsruhe geriet im Gegensatz dazu immer mehr ins Schwimmen und hatte nun kaum noch Zugriff auf das Spiel. Bis zur Halbzeit hatten die Hausherren ihre Führung auf 59:42 Punkte ausgebaut. Im dritten Viertel änderte sich nichts am vorherrschenden Bild. Der Gladiators-Vorsprung wuchs schnell auf über 20 Punkte, was wiederum die LIONS unter Druck setzte, ihre Angriffe möglichst schnell abzuschließen. Generell änderte sich aber wenig an der Spielweise des Löwenrudels, die engagiert, aber zu selten von Erfolg gekrönt war.

Trier fand auf nahezu jede Karlsruher Aktion die passende Antwort und hatte beim Stand von 83:57 zu Beginn des vierten Viertels bereits faktisch für die Vorentscheidung gesorgt. In den letzten zehn Minuten ließen die Moselstädter dann etwas nach, was sie sich angesichts ihres Vorsprungs auch erlauben konnten. Am Ende mussten die LIONS eine ähnlich deutliche Niederlage hinnehmen, wie beim 75:96-Misserfolg im Hinspiel am Oberrhein im vergangenen Oktober.

 

Nächstes Heimspiel gegen Leverkusen

Für Karlsruhe scorten Stanley Whittaker (17 Punkte), Leo Behrend (16), Ferdinand Zylka (15) und Nils Schmitz (12) zweistellig. Nach nun drei Niederlagen in Serie sind die LIONS auf Wiedergutmachung aus.

Am Samstag, 05. Februar 2022, empfangen sie jedoch in der heimischen Lina-Radke-Halle mit den Bayer Giants Leverkusen einen starken Gegner.

 

Weitere Nachrichten

Auto in Karlsruher Bäckerei gefahren: Fahrerin im Krankenhaus gestorben

Eine Frau, die in Karlsruhe mit ihrem Auto in eine Bäckerei gefahren ist, ist im Krankenhaus gestorben.

Zahl der rassistischen Diskriminierungen steigt deutlich

Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Landes. Im vergangenen Jahr waren es 301, im Jahr 2021 noch 221, teilte das Sozialministerium am Montag mit.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Fahrrad geworfen, Dinge beschädigt, Polizei angegriffen: Mann wütet in Waghäusel

Ein 39-jähriger Mann randalierte am Freitagabend, 17. März 2023, in der Haslacher Straße in Waghäusel. Hierbei beschädigte er mehrere Gegenstände, griff Polizeibeamte an und warf ein Fahrrad auf die Fahrbahn, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Feuer in der Wichernstraße: Brand in Karlsruher Restaurant

Wie die Feuerwehr Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Montag, 20. März 2023, gegen 08:00 Uhr zu einem Brand in einem Restaurant in der Wichernstraße in Karlsruhe. Als vermutliche Brandursache wird ein technischer Defekt genannt.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.

36-jährige Frau wird in Philippsburg gewaltsam getötet

Eine 36-jährige Frau ist in Philippsburg im Kreis Karlsruhe nach bisherigen Erkenntnissen gewaltsam getötet worden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.