Profi-Basketball in Karlsruhe
Nächster Sieg für das Löwenrudel: LIONS gewinnen gegen Knights

Profi-Basketball in Karlsruhe Nächster Sieg für das Löwenrudel: LIONS gewinnen gegen Knights

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Den dritten Sieg in Folge sicherten sich die PS Karlsruhe LIONS am sechsten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Das Heimspiel der Löwen fand am Samstag, den 14.November 2020, gegen die VfL Kirchheim Knights in der Europahalle statt.

LIONS gewinnen gegen VfL Kirchheim Knights

Am sechsten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA begegneten sich am Samstag, den 14.November 2020, mit den PS Karlsruhe LIONS und den VfL Kirchheim Knights zwei Teams auf Augenhöhe. Beide Klubs gingen mit einer ausgeglichen en Bilanz von je zwei Siegen und zwei Niederlagen in die Begegnung – diese gewann das Löwenrudel am Ende mit einem deutlichen 91:75-Erfolg.

 

So lief das Heimspiel – LIONS vs. Knights

Die Partie begann ohne größeres Abtasten und war über weite Strecken des Spielverlaufs eng. Zwar spielten die LIONS – zwei Siege vom vergangenen Wochenende im Rücken – selbstbewusst auf, doch die aggressive Defense der Knights sorgte dafür, dass die Gastgeber in der Anfangsphase unnötige Turnovers produzierten und ins Hintertreffen gerieten. Mit 20:24 hielt sich der Rückstand nach zehn Spielminuten jedoch in Grenzen. Ein schlechter Start Karlsruhes in den zweiten Spielabschnitt sorgte dafür, dass die Gäste aus Schwaben bis auf acht Punkte davonziehen konnten. Dies sollte jedoch der größte Vorsprung der Knights im weiteren Spielverlauf bleiben.

Denn bis zur Halbzeit egalisierten die LIONS dank eines wie bereits in der Vorwoche verbesserten Teamplays den Spielstand nahezu. Mit 39:40 ging es in die zweite Halbzeit. In der Folge konnte sich keiner der beiden Kontrahenten einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Die LIONS hatten nach wie vor Probleme mit der aggressiven Verteidigung der Knights. Diese wiederum konnten angesichts schwacher Wurfquoten wenig aus den daraus resultierenden Ballbesitzen machen. Den vielleicht spielentscheidenden 12:0-Run leitete in der 27. Minute Kavin Gilder-Tilury ein.

 

LIONS bauten ihre Führung aus

Binnen kurzer Zeit baute Karlsruhe seine Führung aus und befand sich mit 69:56 zu Beginn des letzten Viertels in einer komfortablen Situation. Doch ein verschlafener Wiederbeginn brachte Kirchheim mit einem 10:0-Lauf wieder auf 69:66 heran. Unerwartet wurde es jedoch nun sehr schnell sehr deutlich. Die Knights verloren mit Maxwell Mahoney (5 persönliche Fouls) einen zentralen Akteur und fanden in den folgenden Minuten kein Rezept gegen die nun drängenden LIONS. Ein 18:2-Run entschied die Begegnung bereits frühzeitig zugunsten der Gastgeber, die sich damit über den dritten Sieg in Folge freuen durften.

Topscorer bei den LIONS war erstmals Adam Pechacek mit 21 Punkten. Daniel Norl (18), Maurice Pluskota (14) und Kavin Gilder-Tilbury (12) punkteten ebenfalls zweistellig. Die Aufgaben werden nicht einfacher für das Löwenrudel, denn bereits am Samstag, den 21. November 2020, ist Karlsruhe bei Science City Jena gefordert.

 

Mehr Sport in Karlsruhe

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.

Blitztor und Doppelpack: Karlsruher SC besiegt den 1. FC Nürnberg

Nach wenigen Sekunden führt der Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Die dann zunächst ausgelassenen Chancen rächen sich nicht. Der Sieg fällt am Ende sogar hoch aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.