Sport in der Fächerstadt
SSC: Karlsruher Sportverein zieht Corona-Bilanz & plant Neues

Sport in der Fächerstadt SSC: Karlsruher Sportverein zieht Corona-Bilanz & plant Neues

Quelle: Schlosser Fotografie

Der SSC Karlsruhe e. V. ist einer der größten Sportvereine in Karlsruhe. Wie der Verein bislang durch die Corona-Pandemie kam und welche interessanten Neubau-Projekte künftig geplant sind, wurde nun auf der 85. Delegiertenversammlung des SSC erklärt.

Trotz Corona: 2020 kein höherer Mitgliederverlust

Die 85. Delegiertenversammlung des SSC Karlsruhe fand, am 10. November 2020, aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr digital statt, informiert die Verein in einer Pressemitteilung. Im Fokus stand zunächst ein Überblick auf die Zeit des ersten Corona-Lockdowns und des Neustarts im Sommer.

Erfreulich ist hier, dass der Verein nicht mehr Austritte verkraften muss als in den Vorjahren. Den Grund sieht der SSC darin, dass die Mitglieder fast von Anfang der Pandemie an über YouTube und andere soziale Netzwerke mit Übungsvideos und Trainingsplänen weiter versorgt wurden. Allerdings blieb die Anzahl der Neumitglieder bisher unter dem Niveau der Vorjahre, so dass im Jahr 2021 dennoch mit einem Mitgliederrückgang zu rechnen ist.

 

Blick auf die aktuelle Finanzlage des SSC Karlsruhe

2019 war für den SSC ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen, in dem der Verein einen leichten Überschuss erwirtschaften konnte. Der Blick auf das Jahr 2020 ist allerdings –aufgrund der Corona-Pandemie –auch beim SSC, wie bei den meisten anderen Vereinen, nicht ganz einfach.

Der bereits geplante Haushalt musste korrigiert werden, die beiden Lockdowns brachten Einbußen bei den Kurseinnahmen, Badminton- und Tennisplatzvermietungen, den Veranstaltungen und Sponsorengeldern, dem gegenüber stehen aber auch Einsparungen in unterschiedlichen Bereichen, die sich durch die temporäre Schließung ergaben. Aus diesem Grund steht der SSC Karlsruhe, nach eigenen Angaben, auch 2020 finanziell gut da – zu verdanken sei dies einer „umsichtigen Finanzpolitik“.

 

Frühzeitig Ausgabenstopps verhängt

So wurde beispielsweise bereits im Frühjahr 2020 ein Ausgabenstopp verhängt, alle Sanierungen und größeren Ausgaben, die nicht unbedingt notwendig waren, wurden aufgeschoben. 2021 sei derzeit kaum verlässlich planbar, da keiner so richtig wisse, wie es mit der Pandemie weiter geht, so der Verein.

Die Tatsache, dass man bei gleichen Kosten eventuell dauerhaft weniger Teilnehmer in den Kursen habe, könne durchaus zu Problemen führen – auch das vereinseigene Fitness- und Gesundheitsstudio muss um Mitglieder kämpfen, konnte doch bereits das für 2020 geplante Wachstum nicht umgesetzt werden, erklärt der SSC.

 

Dreifeld-Sporthalle & Calisthenics-Anlage geplant

Informiert wurde auch über das Projekt „Dreifeld-Sporthalle“ im Traugott-Bender-Sportpark. Die Entwurfsplanung bis hin zur Kostenberechnung sind nun abgeschlossen und liegen der Stadt Karlsruhe vor. Der SSC hofft nun, dass der Gemeinderat die avisierten Zuschüsse für die dringend benötigte Sporthalle in den kommenden Haushalt einstellt.

Sollte die Stadt, aufgrund fehlender Einnahmen durch die Coronakrise, einen Sparkurs fahren müssen, so will der Verein dennoch weiter an der Umsetzung des Hallenbaus festhalten und notfalls erste Mittel vorfinanzieren bis die Gelder aus dem städtischen Haushalt fließen können.

Ein weiteres Projekt, das 2021 gestartet werden soll, ist die Umgestaltung der Außenanlagen im Traugott-Bender-Sportpark. Mit Unterstützung des Rotary Clubs Karlsruhe und weiterer Sponsoren soll hier zunächst eine Calisthenics-Anlage, als ein kostenloses und generationsübergreifendes Sportangebot, entstehen, so der Verein.

 

Mehr zu Sport in Karlsruhe

Auswärtsspiel bei Hannover 96: Karlsruher SC ohne Wanitzek und Franke

Nach Mittelfeldspieler Wanitzek meldet sich der nächste Leistungsträger für Karlsruhes Partie bei 96 ab. Ob der als Joker zuletzt so starke Siwsiwadse von Anfang an ran darf, verrät der Trainer nicht.

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Die Rückrunden-Dauerkarte des KSC: Ab 99 Euro erhältlich!

Mit der Rückrunden-Dauerkarte des KSC erleben alle Fans die volle Bandbreite an Emotionen! Schon ab 99 Euro ist das halbe Saisonticket ab sofort im Online-Ticketshop der Blau-Weißen erhältlich. Damit gibt es ab Januar alle acht verbleibenden Heimspiele der Saison 2023/24 zu erleben!

Mitgliederversammlung: KSC-Präsident Siegmund-Schultze bleibt im Amt

Nach außen demonstriert der Karlsruher SC Einigkeit. Bei der Mitgliederversammlung muss Präsident Siegmund-Schultze keine Schlappe hinnehmen. Im finanziellen Bereich gibt es Einbußen zu verkünden.

KSC-Coach Eichner nach Remis gegen Rostock: "furchtbare erste Halbzeit"

Er kam spät, traf und will nun mehr: Stürmer Budu Siwsiwadse erzielte nach seiner Einwechslung den Ausgleich zum 2:2 des Karlsruher SC gegen Rostock. Doch auf der Bank fühlt er sich nicht mehr wohl.

KSC rettet einen Punkt: 2:2 gegen Hansa Rostock

Der eingewechselte Budu Siwsiwadse hat dem Karlsruher SC im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock einen glücklichen Punkt gerettet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.