Besonderes Ausflugsziel für Groß und Klein
Reptilium Landau – exotische Tiere hautnah erleben

Besonderes Ausflugsziel für Groß und Klein Reptilium Landau – exotische Tiere hautnah erleben

Quelle: Pixabay

Vorurteile gegenüber Reptilien abbauen und unsere schuppigen Mitbewohner ohne Angst kennenlernen – nicht weniger will das Reptilium Landau. meinKA mit einem Überblick über Deutschlands größten Reptilienzoo: die Tiere, Aktionen, Öffnungszeiten und Preise.

Reptilien – unbekannt und manchmal gefürchtet

Ohne Frage haben Reptilien einen verbesserungsbedürftigen Ruf: Sie sind meist schuppig, manchmal giftig und besitzen kein für den Menschen ohne weiteres entschlüsselbares Mienenspiel. Es ist daher kaum verwunderlich, dass viele Menschen erst einmal auf Abstand zu Reptilien, Amphibien und ähnlichen Lebewesen gehen.

Das Reptilium in Landau hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beziehung zwischen Mensch und Reptilien zu verbessern, lange gehegte Vorurteile abzubauen und die Angst vor diesen wunderschönen Tieren zu nehmen.

 

Gelegenheit zur direkten Begegnung geben

In unseren Breiten sind Begegnungen mit Schlangen, Echsen, aber auch Fröschen relativ selten. Wer in der Stadt wohnt, wird wohl keine Individuen dieser Arten sehen, aber auf dem Land zeigen sich hin und wieder Schlangen und Eidechsen an heißen Sommertagen. Im Unterschied zu anderen Regionen der Erde ist es extrem unwahrscheinlich, in unseren Breiten einer Giftschlange zu begegnen.

Dennoch wird diese Tiergattung auch hierzulande mit großen Ängsten gesehen. Im Reptilium in Landau erleben viele Menschen zum ersten Mal, dass Schlangen liebenswerte und faszinierende Lebewesen sind, die den gängigen Vorurteilen keineswegs entsprechen. Aufklärung über Reptilien durch den direkten Kontakt ist hier das probate Mittel der Wahl, um bei den Besuchern ein neues Bewusstsein für diese Tiere zu schaffen.

 

Sicherheit geht stets vor

Fütterungen und Schlangenpräsentationen geben einen Einblick in das Verhalten dieser sensiblen Lebewesen und schaffen die außergewöhnliche Gelegenheit, einmal eine Schlange zu berühren. Natürlich beherbergt der Landauer Reptilienzoo auch giftige Schlangenarten.

Dass diese bei einer Schlangenpräsentation im Terrarium bleiben müssen, ist selbstverständlich, denn Sicherheit geht in jedem Fall vor. Angeleitet durch erfahrene Tierpfleger, die jedes der Individuen genau kennen, wird die direkte Begegnung mit den Schlangen zum unvergesslichen Erlebnis in einem geschützten Rahmen.

 

Reptilium Landau – faszinierende Welt der Tiere

Das nur wenige Kilometer von Karlsruhe entfernte Reptilium in Landau gilt als der größte Reptilienzoo Deutschlands. Auf 3.400 Quadratmetern Fläche macht es die exotische Welt der Reptilien und Amphibien hautnah erlebbar. Seit dem Jahr 2004 ist das Reptilium in Landau für seine Besucher da. Mittlerweile beherbergt es 125 verschiedene Tierarten auf etwa 1.000 Individuen.

Rund ums Jahr herrschen im Reptilienzoo sommerliche Temperaturen zwischen 25 und 30 °C, weil diese Temperaturen für die Bewohner zu einer artgerechten Haltung gehören. Menschliche Sonnenanbeter, die sich mitten im Winter den Sommer zurückwünschen, können diesen zumindest für ein paar Stunden in Landau erleben. Grundsätzlich ist das Fotografieren im Reptilium Landau erlaubt, wenn auch nur ohne Blitz, um die Tiere nicht zu beeinträchtigen.

 

Reptilium Landau

| Quelle: Wikimedia Commons / Cymothoa exigua, CC BY-SA 3.0

 

Reptilien erleben in vier Zoobereichen

Das Reptilium Landau umfasst vier thematisch verschiedene Bereiche mit jeweils eigenem Schwerpunkt. Zum einen ist das die Babystation, wo Eier ausgebrütet und Jungtiere aufgezogen werden. Dieser Abschnitt ist der kleinste Teil des Reptiliums.

Im Nachthaus regieren alle nachtaktiven Reptilien und Amphibien. Besucher finden sich in einem abgedunkelten Raum wieder, dessen feuchtwarme Atmosphäre ganz auf die Bewohner abgestimmt ist. Beleuchtet wird das Nachthaus ausschließlich mit Schwarzlicht.

In der Terrarienhalle gibt es zwei Bereiche. Einen für Tiere, die sich im Regenwald wohlfühlen und einen für Wüstenreptilien. Wegen ihrer extrem unterschiedlichen Haltungsbedingungen muss eine Aufteilung der Tiere erfolgen.

Der vierte Bereich des Reptiliums Landau ist die Wüstenhalle. Sie bietet reichlich Platz für eindrucksvolle Vorführungen, die Halle kann aber auch separat für unvergessliche Events gemietet werden. An den Wänden der Wüstenhalle sind Terrarien angebracht, in denen die unterschiedlichsten Reptilien wohnen. Als exotische Felsenlandschaft gestaltet und mit echten Palmen dekoriert, wird der Ausflug in die Wüstenhalle zur Schnupperreise in ferne Länder.

Wer im Sommer kommt, kann einheimische Reptilien, aber auch Frösche und andere Amphibien auf dem Freigelände beobachten. An den Reptilienzoo angeschlossen finden Besucher ein Restaurant und einen Spielplatz, die ebenfalls zum Gelände gehören.

 

Tiere und Besonderheiten im Reptilium Landau

Als Reptilienzoo hat das Reptilium Landau auch einen pädagogischen Anspruch. Zielsetzung ist es, Vorurteile und Ängste des Menschen gegenüber Reptilien abzubauen. Deswegen ist es in diesem Reptilienzoo möglich, besonders nah an die Tiere heranzukommen und sie unter genau festgelegten Umständen sogar zu berühren. Zu den Bewohnern des Reptiliums zählen viele unterschiedliche Schlangen, Frösche und Amphibien, aber auch einige Schildkröten-Arten. Auch besonders eindrucksvolle Arten, wie beispielsweise Kragenechsen, Nashornleguane und Königspython sowie unzählige weitere Tierarten sind in Landau beheimatet.

Damit sich die Tiere auch so richtig zu Hause fühlen, wohnen sie nicht einfach nur in simplen Terrarien mit etwas Sand und Steinen, sondern in liebevoll und detailverliebt ausgestalteten Landschaftsterrarien, die ihren natürlichen Lebensraum naturgetreu nachbilden. Strikt an den Bedürfnissen der Tiere orientiert, erlauben es diese Landschaftsterrarien, die Bewohner so zu beobachten, wie sie in freier Natur leben würden. Die speziellen Amphibienterrarien ermöglichen sogar eine Unterwasseransicht auf die Individuen.

 

Stündliche Fütterungen und Präsentationen

Im Reptilienzoo gibt es jede Stunde eine andere Attraktion zu sehen. Stündliche Schaufütterungen und Tierpräsentationen mit ausgewählten Individuen ermöglichen es den Besuchern, den Tieren hautnah zu begegnen. Fütterungen können auch von Besuchern vorgenommen werden, natürlich unter Anleitung eines Tierpflegers und bei ausgewählten Individuen. Auch das Berühren ausgewählter Tiere ist möglich.

Die täglich stattfindende Schlangenpräsentation ist ein alles andere als alltägliches Erlebnis. Um 15:30 Uhr erleben Besucher Schlangen ohne Glasbarriere und erfahren Erstaunliches von den Tierpflegern über die schuppigen Bewohner. Hier ist es auch möglich, sich kostenfrei mit einer Schlange fotografieren zu lassen.

 

Gastronomie im Reptilium Landau

Wer Stunden im Reptilienzoo verbringt, bekommt Lust auf einen kleinen oder größeren Snack. Das Reptilium verfügt über eine eigene Gastronomie, die für Erwachsene und Kinder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereithält.

Aber auch der Verzehr von selbst mitgebrachten Vesperboxen ist erlaubt. Das Zoorestaurant eignet sich auch als Treffpunkt bei gebuchten Events, Feiern, Gruppenausflügen oder Klassenfahrten. Eltern und Kinder freuen sich gleichermaßen über den nebenan gelegenen Spielplatz zum Austoben.

 

Weitere Ausflugstipps für Familien gibt es in der meinKA-Übersicht!

 

Anfahrt zum Reptilium Landau

Eine umweltfreundliche Anfahrt ist dank der relativ zentralen Lage des Reptiliums ganz einfach. Vom Hauptbahnhof Landau ist es nur ein Fußweg von etwa 20 Minuten, bis man den Reptilienzoo erreicht.

Wer mit dem Auto anfährt, findet direkt vor dem Reptilium ausreichend Parkplätze. In der umliegenden Gegend ist aber auch mit zusätzlichen freien Parkplätzen zu rechnen. Über die A65 ist das Reptilium leicht erreichbar; von der Ausfahrt am Kreuz Landau Zentrum sind es nur wenige Minuten bis vor die Tore des Reptilienzoos.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

























Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.