Frisbee spielen in der Fächerstadt
SSC Karlsruhe eröffnet die erste Karlsruher Discgolf-Anlage

Frisbee spielen in der Fächerstadt SSC Karlsruhe eröffnet die erste Karlsruher Discgolf-Anlage

Quelle: SSC/Schwitalla

Beim SSC Karlsruhe wurde die erste Discgolf-Anlage in der Karlsruher Region eröffnet. Jeder, der die Sportart schon kennt oder ausprobieren möchte, kann ab sofort die Bahnen zu bespielen. Die Anlage ist auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei zugänglich.

Neue Discgolf-Anlage beim SSC-Karlsruhe

Beim SSC Karlsruhe wurde die erste Discgolf-Anlage in der Karlsruher Region eröffnet. Jeder, der die Sportart schon kennt oder ausprobieren möchte, ist eingeladen, die Bahnen zu bespielen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Discgolf ist eine Golf-Sportart, bei der man eine Frisbeescheibe vom Abwurf mit möglichst wenig Würfen in einen Fangkorb wirft. Wie beim Golf gilt es, einen festgelegten Kurs aus einzelnen Bahnen zu absolvieren.

 

| Quelle: SSC/Schwitalla

 

So funktioniert die Sportart Discgolf

An jeder Bahn wirft jeder Spielende mit seiner Scheibe vom markierten Abwurf ab. Danach werfen alle Spielenden von dort, wo ihre Scheibe gelandet ist. Das wird so lange wiederholt, bis alle Spielenden ihre Scheibe in den Fangkorb geworfen haben.

Dann wird für alle Spielenden die Anzahl der Würfe pro Bahn notiert. Am Ende der Runde werden die Würfe für alle Bahnen zusammengezählt. Es gewinnt, wer insgesamt die wenigsten Würfe gebraucht hat.

 

| Quelle: SSC/Schwitalla

 

Anlage auch für Nichtmitglieder geöffnet

Während der Corona-Pandemie – als Freestyle Frisbee in der Halle aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht möglich war – sei die Idee zu der Anlage endgültig gereift, so Christian Lamred von der SSC-Abteilung „Freestyle Frisbee“. Gespielt wurde Discgolf in Karlsruhe schon länger, etwa im Schlosspark – mit mobilen Körben oder mit Abfalleimern als Ziel.

Nun können alle, die sich für den Trendsport interessieren, beim SSC Karlsruhe spielen. Der Verein öffnet dafür die Anlage auf seinem Vereinsgelände im Traugott-Bender-Sportpark explizit auch für Nichtmitglieder. „Ein Geschenk des Vereins an alle Karlsruher und an die regionale Frisbee-Szene“, wie SSC-Geschäftsführer Stefan Ratzel betont.

Wer sich Discgolf von den Experten erklären lassen möchte, kann dies beim Training der Frisbee-Abteilung immer dienstags um 18:00 Uhr. Infos dazu gibt es unter info@freestylefrisbee.de

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.