Spieltag 7
Auswärtssieg am Millerntor: Der Karlsruher SC schlägt den FC St. Pauli

Spieltag 7 Auswärtssieg am Millerntor: Der Karlsruher SC schlägt den FC St. Pauli

Quelle: TMC-Fotografie.de - Tim Carmele

Am Sonntag, den 08. November 2020 empfing der FC St. Pauli die Mannschaft des Karlsruher SC zum siebten Spieltag der zweiten Liga. Nach der letzten Heim-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98, wollte der KSC gegen die Hamburger nun wieder siegreich sein.

Karlsruher SC reist zum FC St. Pauli

Der Karlsruher SC wollte mit einem Sieg beim FC St. Pauli am Sonntag, den 08. November 2020 (13:30 Uhr) wichtige Punkte sichern und damit aus dem Tabellenkeller der Zweiten Fußball-Bundesliga kommen.

Denn wie die Gastgeber, der FC St. Pauli, haben die Badener in der laufenden Saison bislang erst ein Pflichtspiel gewonnen. Verzichten mussten der KSC allerdings auf Verteidiger Christoph Kobald, der bei der 3:4-Niederlage gegen Darmstadt am vergangenen Wochenende Gelb-Rot gesehen hatte. Allerdings wäre U21-Nationalspieler Dominik Kother nach seiner abgesessenen Sperre wieder einsatzbereit.

 

Start-Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Lukas Fröde  – Jerôme Gondorf – Marvin Wanitzek – Kyoung-Rok Choi (82. Minute Malik Batmaz) –  Philip Heise (81. Minute Dirk Carlson) – Robin Bormuth – Marco Thiede (88. Minute Sebastian Jung) – Daniel Gordon – Philipp Hofmann (85. Minute Babacar Gueye) – Marc Lorenz (81. Minute Benjamin Goller)

 

Halbzeit 1 – KSC erzielte frühe Führung

Kaum rollte der Ball am Millerntor, schon durfte der Karlsruher SC jubeln! Marco Thiede schoss in der vierten Spielminute das 0:1 für die Badener – und erzielte damit seinen ersten Treffer für den KSC. Dieser Start gab dem KSC Selbstvertrauen und Chancen von Philipp Hofmann und Marvin Wanitzek folgten direkt.

Der Karlsruher SC blieb die gesamte erste Halbzeit über am Drücker – allerdings ohne Tor-Erfolg. Allerdings überzeugte die KSC-Abwehr mit Routinier Daniel Gordon ebenfalls und unterband die Offensiv-Bemühungen der Gastgeber. Tore fielen in der ersten Hälfte daher keine mehr und der Karlsruher SC verabschiedete sich mit einer verdienten Führung in die Pause.

 

Halbzeit 2 – Der Karlsruher legte nach

Ähnlich wie in der ersten Halbzeit, gelang dem KSC auch in den zweiten 45 Minuten ein frühes Tor! In der 50. Minute schoss Kapitän Jerôme Gondorf aus rund 14 Metern Entfernung den Ball ins gegnerische Tor: 0:2 für die Badener. In der 65. Minute bekam der KSC, nach einem Foul an Marvin Wanitzek, einen Freistoß zentral 20 Meter vor dem Tor – doch Schuss von Philip Heise ging in die Mauer.

Die Gastgeber wurden gegen Ende des Spiels immer wacher und versuchten den Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Doch stattdessen trafen die Badener zum 0:3! Stürmer Philipp Hofmann erzielte in der 76. Minute, mit dem Kopf und nach einer Flanke von Marc Lorenz, den dritten Treffer für die Mannschaft von Christian Eichner! Das 0:3 sollte auch die Entscheidung des Spiels sein – denn St. Pauli bekam den Ball nicht mehr ins KSC-Tor.

 

Mehr zum KSC

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

A6 ab Dienstag wieder offen - was Autofahrer wissen müssen

Seit Donnerstag müssen Pendler und andere Autofahrer Umleitungen im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim einplanen. Es wird in der kommenden Zeit auch noch weitere Arbeiten geben.

Blick in die Landeshauptstadt: Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21

Muss die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 erneut verschoben werden oder zumindest Schritt für Schritt ablaufen? Dazu soll am Freitag eine Entscheidung fallen. Woran hakt es?

Industrie zurückhaltend bei Erhöhung der Forschungsausgaben

In neuen Produkten steckt oftmals eine Menge Forschung und Entwicklung. Die Erhöhung der Mittel dafür steht in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten manchmal auf dem Prüfstand.

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?

Laut Studie: Der Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

Die Forscher warnen vor dramatischen Folgen: Ökologie und Wirtschaft könnten leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Biker fährt durch Rettungsgasse und flüchtet vor Polizei

Ein Motorradfahrer ist auf einem Seitenstreifen und durch eine Rettungsgasse auf der A6 gefahren und vor der Polizei geflüchtet. Bei einer Kontrolle des Bikers habe sich herausgestellt, dass das Kennzeichen des 36-Jährigen gestohlen war, sagte ein Polizeisprecher.

Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehr hat den Brand eines großen Müllbergs in einem Entsorgungsbetrieb in Karlsruhe unter Kontrolle gebracht. Die Flammen drohten auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was laut Polizei aber verhindert werden konnte. Verletzt worden sei niemand.

Angler stürzt in den Rhein bei Linkenheim-Hochstetten und stirbt

Ein Angler ist im Landkreis Karlsruhe in den Rhein gefallen und gestorben. Rettungskräfte hätten versucht, den 55-Jährigen zu reanimieren, sagte ein Polizeisprecher.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.