Land unterstützt auch den KVV
Treuebonus für Karlsruher Abo-Kunden im öffentlichen Nahverkehr

Land unterstützt auch den KVV Treuebonus für Karlsruher Abo-Kunden im öffentlichen Nahverkehr

Quelle: Paul Gärtner/KVV

Das Land Baden-Württemberg bedankt sich bei den Stammkunden im öffentlichen Nahverkehr mit der Aktion „bwTreueBonus“ für ihre Treue während der Corona-Pandemie. Der sogenannte „bwTreueBonus“ beträgt eine halbe Monatsrate des Abonnementpreises.

Treuebonus für Abo-Kunden im öffentlichen Nahverkehr

Das Land Baden-Württemberg bedankt sich bei den Stammkunden im öffentlichen Nahverkehr für ihre Treue während der Corona-Pandemie. Auf Initiative des Landes-Verkehrsministeriums werden alle Verkehrsverbünde und -unternehmen den Abonnenten im ÖPNV, die bis März 2021 ihr Abo aufrechterhalten, einen Treuebonus gewähren. Dies hatte das Verkehrsministerium bekannt gegeben, informiert der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in einer Pressemitteilung.

Auch die Abo-Kunden des KVV können sich über diese Dankeschön-Aktion des Landes freuen. Der „bwTreueBonus“ beträgt eine halbe Monatsrate des Abonnementpreises. Die Verkehrsunternehmen und –verbünde im Land werden im April 2021 den Abonnenten eine halbe Aborate überweisen beziehungsweise mit dem Abopreis verrechnen. Die technische Abwicklung der Vergütung übernehmen die jeweiligen Verkehrsverbünde und -unternehmen vor Ort, so der KVV.

Der KVV wird seine Kunden in Kürze über die genauen Modalitäten informieren und bittet bis dahin noch ein wenig um Geduld.

 

„KVV begrüßt den Treuebonus für die Abo-Kunden“

„Der Karlsruher Verkehrsverbund begrüßt den Treuebonus für die Abo-Kunden. Denn sie waren es, die dem ÖPNV in dieser schweren Zeit trotz vorübergehender Schließung von Freizeiteinrichtungen, Kurzarbeit oder Home-Office treu geblieben sind und so einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben, die finanziellen Einbußen bei den Verkehrsunternehmen im KVV abzumildern“, erklärt KVV-Aufsichtsratsvorsitzende und Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

„Der öffentliche Nahverkehr ist mit seinem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot ein entscheidender Baustein beim Kampf gegen den Klimawandel. Für die Verkehrswende brauchen wir einen starken und attraktiven ÖPNV. Deshalb ist es wichtig, dass das Land die Verkehrsverbünde vor Ort bei der Kundenbindung unterstützt“, so Mentrup weiter.

 

Schülertickets sind von Treuebonus-Aktion ausgenommen

Der Treuebonus wird vom Land Baden-Württemberg finanziert, erklärt der KVV. Die Kosten betragen rund 18 Millionen Euro. Den „bwTreueBonus“ erhalten alle Kunden des Nahverkehrs mit einem Jahresticket sämtlicher Tarifgattungen beziehungsweise des Jahrestickets der Deutschen Bahn, das im März 2021 gültig ist.

Nicht mehr einbezogen in der Treuebonus-Aktion sind die Schülertickets. Für diese hatte das Land schon im Sommer 2020 knapp 37 Millionen Euro für zwei Monatsraten übernommen. Des Weiteren hatte das Land mit dem „bwAbo-Sommer-Ticket“ die größte Dankeschön-Aktion in der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Württemberg aufgelegt –hierbei konnten die Inhaber von Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch das Bundeslandreisen, so der KVV.

 

Weitere Nachrichten

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.