Kostenfreies Hilfsangebot
Vereine in Corona-Zeiten: Gratis-Raum für Mitgliederversammlungen

Kostenfreies Hilfsangebot Vereine in Corona-Zeiten: Gratis-Raum für Mitgliederversammlungen

Quelle: BGV

Im Rahmen der Aktion „Karlsruhe hilft“ unterstützt die Stadt Karlsruhe die Vereine bei der Fortführung ihres Betriebes in der Corona-Zeit und stellt mit dem Lichthof der BGV-Zentrale einen kostenlosen Raum für Mitgliederversammlungen zur Verfügung.

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten

In der Fächerstadt gibt es ein aktives Vereinsleben, und jeder der rund 2.000 eingetragenen Vereine muss in regelmäßigen Abständen Mitgliederversammlungen abhalten. In Corona-Zeiten mit Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen – das ist es allerdings für viele Vereine kaum möglich, da Vereinsheime zu klein sind.

Darum unterstützt die Stadt Karlsruhe im Rahmen der Aktion „Karlsruhe hilft“ die Vereine bei der Fortführung ihres Betriebes und stellt einen kostenfreien Raum für Mitgliederversammlungen zur Verfügung. „Das Engagement in einem Verein zählt zu den Stützen des sozialen Miteinanders. Daher war mir ein Anliegen, den Vereinen hier ein Angebot zu machen“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

 

Lichthof der BGV-Zentrale steht zur Verfügung

Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) und sein Team ermöglichen es nun, dass die Karlsruher Vereine im September und Oktober den großen Lichthof der BGV-Zentrale in der Durlacher Allee 56 werktags ab 18:00 Uhr kostenfrei für Mitgliederversammlungen nutzen können.

„Der BGV bringt damit unkompliziert und serviceorientiert seine Verbundenheit mit den Menschen in der Region zum Ausdruck. Mit dem Versicherungsunternehmen für badische Kommunen und deren Bürgerinnen und Bürger haben wir den idealen Kooperationspartner gefunden“, erklärt sich Mentrup.

 

Lichthof der BGV | Quelle: BGV

 

Optimale Bedingungen stehen vor Ort bereit

Der Lichthof ist mit ausreichendem Sicherheitsabstand für bis zu 100 Vereinsmitglieder bestuhlt, eine Bühne mit Rednerpult, Mikrofon und Präsentationstechnik steht ebenfalls zur Verfügung. Die BGV stellt den Teilnehmenden außerdem kostenlose Parkplätze sowie einen Ansprechpartner vor Ort und übernimmt Aufbau und Endreinigung.

Die Vereine müssen sich allerdings eigenverantwortlich um Einlasskontrolle und die Sammlung der Kontaktdaten zur eventuellen Nachverfolgung sowie die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen kümmern.

 

Interessierte können sich bei der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die das Angebot im Auftrag der Stadt Karlsruhe koordiniert, in Verbindung setzen: Stefanie Ernst, ernst@karlsruhe-event.de, 0721 / 782045-241

 

Weitere Nachrichten aus Karlsruhe

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.