Corona in Baden-Württemberg
Verkehrsminister Hermann: Höchste Zeit für Tempolimit

Corona in Baden-Württemberg Verkehrsminister Hermann: Höchste Zeit für Tempolimit

Quelle: Jens Büttner

Der Gasstreit mit Russland könnte sich zuspitzen, Verbraucher und Firmen werden zum Energiesparen aufgerufen. Es wird auch in Baden-Württemberg wieder über ein Dauerbrenner-Thema diskutiert.

Angesichts der drohenden Energiekrise und der stark steigenden Kosten unter anderem für Sprit werden auch in Baden-Württemberg die Rufe nach einem Tempolimit wieder lauter. Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) spricht sich dafür aus, den Fuß auf Autobahnen stärker vom Gas zu nehmen, auch SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch fordert eine Grenze fürs Tempo. Beide Parteien hatten sich bei den Koalitionsverhandlungen im Bund zu diesem Thema allerdings nicht gegen den Partner FDP durchsetzen können. Die Verantwortung für die Autobahnen liegt in Deutschland bei der bundeseigenen Autobahn GmbH.

«Es ist höchste Zeit für spritsparendes Autofahren und für ein Tempolimit», sagte Hermann am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Mit solchen konkreten Schritten können alle etwas gegen die Abhängigkeit von russischem Öl tun.» Stoch sieht zudem «einen erheblichen Einsparungseffekt», außerdem mache ein Tempolimit den Verkehr sicherer. Es müsse «jetzt kommen», fordert er. Auch Umweltverbände werben seit langem für die Einführung eines generellen Tempolimits.

Hermann und Stoch wissen bei diesem Thema auch den Regierungschef im Boot: «Grundsätzlich sollte man immer schauen, wo man Energie einsparen kann. Ein Tempolimit halte ich schon immer für richtig und jetzt erst recht», hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) vor etwa einer Woche der «Schwäbischen Zeitung» gesagt.

Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist ein Dauerbrenner-Thema – die Debatte kommt aber neu auf, nachdem Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch die Frühwarnstufe eines Notfallplans Gas ausgerufen hat. Es ist die erste von drei Stufen. Damit soll die Vorsorge für einen möglichen russischen Lieferstopp gestärkt werden. An Verbraucher und Firmen ging der Appell, Energie einzusparen. Vom Deutschen Städtetag wurde die Bundesregierung aufgefordert, ein Tempolimit zu prüfen, um Energie zu sparen.

Bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP war die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen am Widerstand der Liberalen gescheitert. Auch bei einem vor kurzem von den Koalitionsspitzen beschlossenen Maßnahmenpaket auch zum Energiesparen fehlte ein Tempolimit. Stattdessen ist ein günstiges Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) über drei Monate geplant, damit Autofahrer umsteigen. Verkehrsminister ist der FDP-Politiker Volker Wissing.

Der baden-württembergische FDP-Verkehrsexperte Christian Jung ging nicht direkt auf die Argumente Hermanns ein: «Ein generelles Tempolimit bringt unabhängig von der aktuellen Situation für den Klimaschutz überhaupt nichts», sagte er. Es sei sinnvoller, Telematik einzusetzen, um ein hohes Verkehrsaufkommen intelligent zu steuern.

Das Umweltbundesamt (UBA) hatte vor drei Wochen verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um deutlich sparsamer mit Energie umzugehen. Dazu gehörte auch, weniger und vor allem langsamer mit dem Auto zu fahren. Verringerten die Autofahrer die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf maximal 100 Kilometer pro Stunde und auf 80 km/h auf Straßen außerorts, spare das rund 2,1 Milliarden Liter fossilen Kraftstoff ein – selbst wenn man davon ausgehe, dass sich nicht alle daran hielten und Einzelne schneller unterwegs seien. Das spare immerhin sofort rund 3,8 Prozent des im Verkehrssektor verbrauchten Kraftstoffs.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.

KSC-Rückkehrer Kaufmann fällt mehrere Wochen aus

Er kommt, um den abgewanderten Toptorjäger zu ersetzen. Doch nun kann Mikkel Kaufmann beim Karlsruher SC erst einmal nur zuschauen.

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Erster Auswärtssieg! Karlsruher LIONS gewinnen bei den Eisbären

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat sich für die PS Karlsruhe LIONS die weite Anreise zu den Eisbären Bremerhaven gelohnt. Im Sonntagsspiel am 19. Januar 2025, setzten sich die Badener nach 40 Minuten mit 76:94 klar durch.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Spitze verpasst: KSC hadert nach Niederlage in Nürnberg

Die Karlsruher verlieren zum Rückrunden-Auftakt beim Club. Ein Last-Minute-Treffer entscheidet die Partie. Trainer Eichner ist genervt, Rückkehrer Kaufmann gleich verletzt.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.

"Stuttgarter Tatort" ist packendes Popcorn-TV: Gedreht wurde in Karlsruhe

Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-«Tatort» liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.