News aus Baden-Württemberg
Verzögerte Volocopter-Zulassung vor Olympischen Spielen

News aus Baden-Württemberg Verzögerte Volocopter-Zulassung vor Olympischen Spielen

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Großer Bahnhof bei der Hangar-Eröffnung des Flugtaxi-Herstellers Volocopter letztes Jahr. Das Ziel damals: Die elektrischen Luftgefährte sollten bei Olympia 2024 regulär fliegen. Doch die Zeit rennt.

Das Vorhaben des Flugtaxi-Herstellers Volocopter, im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris den Passagierbetrieb mit den elektrischen Luftgefährten zu starten, könnte an der fehlenden Lizenz scheitern. Es gebe Verzögerungen im Zulassungsverfahren, sagte eine Sprecherin des Unternehmens aus Bruchsal bei Karlsruhe. Volocopter halte an den Plänen zwar grundsätzlich fest, diese seien aber inzwischen «sehr ambitioniert», sagte sie. Zuvor hatte die französische Zeitung «Les Échos» darüber berichtet.

Für den regulären Passagierbetrieb ist früheren Angaben des Bundesverkehrsministeriums zufolge eine Musterzulassung erforderlich. Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit Easa prüft dies für das VoloCity-Modell, das anfangs mit Sicherheitspiloten an Bord betrieben werden soll. Die neuartigen Fluggeräte mit markantem Ring für die Rotoren auf dem Dach können senkrecht starten und landen. Zwei Menschen haben darin Platz.

Die Sprecherin betonte, dass zum ersten Mal derartige Fluggeräte zugelassen würden. Daher seien manche Details bei den Anforderungen für spezielle Nachweise noch unklar. Man sei mit der Easa aber in einem konstruktiven Prozess, wie sie es formulierte.

Die Olympischen Spiele in der französischen Hauptstadt beginnen am 26. Juli. Alle arbeiteten darauf hin, dass dann auch Privatleute transportiert werden dürfen, sagte die Volocopter-Sprecherin. Wenn die Lizenz bis dahin aber nicht vorliegen sollte, werde der Start nur verschoben, nicht aufgegeben. «Wir wollen hier Geschichte schreiben.» In diesem Fall sollten Demonstrationsflüge während des Sport-Großereignisses zu sehen sein, erklärte sie. «Wir wollen auf jeden Fall zeigen, was man mit Airmobility in Städten alles machen kann.»

 

Weitere Nachrichten

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.

Oft vermüllte Karlsruher Straßen statt ordnungsgemäßem Sperrmüll: Hinweise zur Entsorgung

Die Mitarbeitenden beim Team Sauberes Karlsruhe (TSK) stellen aktuell immer wieder fest, dass Gegenstände bereitgestellt werden, die nicht zum Sperrmüll gehören. Daher möchte das TSK nochmal ausdrücklich auf die Regelungen und Angebote hinweisen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.