Alles zum Christbaum – Zeitpunkt, Sorte, Verkauf, Lagerung Weihnachtsbäume in Karlsruhe: Informationen & Verkaufsstellen
In die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest gehört für viele Karlsruher auch der Kauf eines passenden Baumes. Doch welcher Weihnachtsbaum ist der richtige und wo sind Tannen überhaupt erhältlich? meinKA kennt einige Verkaufsstellen in der Fächerstadt.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, …
Für die meisten gehört er zu einem besinnlichen Fest, einfach dazu: der Weihnachtsbaum. Rund 24 Millionen Tannen werden in Deutschland pro Jahr verkauft und anschließend im Wohnzimmer jedes zweiten Haushalts liebevoll geschmückt. Der Klassiker unter den Weihnachtsbäumen ist und bleibt die Nordmanntanne.
Rund 75 Prozent der Deutschen schwören auf diese Sorte: Der Christbaum ist dicht gewachsen, hat weiche Nadeln und hält sich lange. Dabei fehlt aber 15 Prozent der Bevölkerung der Duft, weshalb sie sich trotz der stachligen Nadeln für eine Blaufichte entscheiden.
Wann sollte man den Weihnachtsbaum kaufen?
Während die einen recht früh zuschlagen, um noch eine große Auswahl an Tannen zur Verfügung zu haben, kaufen andere ihren Weihnachtsbaum erst spät – in der Hoffnung, dass er so lange wie möglich frisch bleibt. Die meisten Bäume werden ab dem 10. Dezember gekauft.
Tatsächlich halten Tannenbäume, die ab Mitte November angeboten werden, in der Regel lange genug. Allerdings ist zu beachten, dass Blaufichten nur etwa zwei Wochen haltbar sind, Nordmanntannen hingegen bis zu vier. Man kann sich also ruhig früh nach einem schönen Exemplar umschauen. Ob der Baum frisch ist, erkennt man vor allem an der hellen Schnittfläche. Ist diese eher grau, ist das ein Hinweis darauf, dass er schon länger geerntet wurde. Dass die Tanne bereits ein paar Nadeln verliert, ist hingegen kein Anhaltspunkt für mangelnde Frische.
Wichtiger als der richtige Zeitpunkt für den Kauf des Tannenbaums ist die Lagerung im Anschluss. Der Christbaum sollte draußen auf seinen großen Auftritt warten – windgeschützt, im Schatten und im Wasser. Sollte es aber Frost geben, ist die Tanne im Keller besser aufgehoben. Dort bleibt sie bis einen Tag vor der Dekoration. Bevor der Baum im Zimmer aufgestellt wird, empfehlen Experten, ihn erneut anzusägen und in einen Ständer mit Wasser zu stellen. Auf jeden Fall sollte der Christbaum nicht vor der Heizung stehen und täglich gegossen werden.
| Quelle: meinKA
Informationen rund um die Weihnachtsbäume
Die Tannen, die in Deutschland vor der Weihnachtszeit zu erwerben sind, stammen zu 90 Prozent auch aus Deutschland. Sie wachsen meist auf großen Plantagen. Bis ein Baum etwa zwei Meter hoch ist, muss er in der Regel rund zehn Jahre wachsen.
Die Trockenheit setzt vor allem jungen Pflanzen zu – die aber erst ungefähr acht Jahre später geerntet werden. Heiße Sommer, die weniger Weihnachtsbäume und daher auch höhere Preise verursachen, merken Kunden also erst einige Jahre später.
| Quelle: meinKA
Weihnachtsbaum – Verkaufsstellen in Karlsruhe
Weihnachtsbäume gibt es ab Mitte November an Straßenecken, beim Baumarkt oder auf der Plantage. Die Karlsruher haben die Qual der Wahl. meinKA zeigt eine Auswahl an Verkaufsstellen.
- Weihnachtsbaumverkauf an der Linkenheimer Lanstraße
- Weihnachtsbaumverkauf am Gottesauer Platz/Oststadt
- Christbaum-Center Zimmermann nahe Oststadtkreisel
- Verkauf bei Michael Wesch in Blankenloch (Eggensteinerstraße)
- Weihnachtsbaumverkauf bei der Bäckerei Visel (Blankenloch)
- Weihnachtsbaumverkauf im Pfinztal an der B10
- beim Durlach Center auf dem Parkplatz
- Firma Tobias Henn auf dem Neureuter Platz
- Weihnachtsbaumverkauf beim Rewe in Weingarten
- Weihnachtsbaumverkauf auf dem Karlsruher Messplatz
- Weihnachtsbaumverkauf auf dem Birkenparkplatz in Karlsruhe
Verkauf am Birkenparkplatz. | Quelle: meinKA
Nehemia Initiative mit Weihnachtsbaumverkauf
Im großen Hof des Josefshauses in der Winterstraße 29 in Karlsruhe bietet die gemeinnützige Organisation Nehemia Initiative Karlsruhe e.V. in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume zum Verkauf an.
Der gesamte Erlös der Verkaufsaktion geht an die Kinder- und Sozialprojekte der Nehemia Initiative Karlsruhe e.V. Es werden Nordmanntannen in unterschiedlichen Größen angeboten. Man kann nur mit Bargeld bezahlen.
Weihnachtsbaum aus ökologischer Waldwirtschaft
Wer einen Weihnachtsbaum aus ökologischer Waldwirtschaft in seinem Wohnzimmer stehen haben möchte, dem hilft die Seite Robin Wood weiter. Hier wird jährlich aufgelistet, an welchen Stellen die Öko-Bäume verkauft werden.
Weihnachtsbäume zum selbst Schlagen
Waldpädagogik Karlsruhe – Bäume frei von Pestiziden
Bei der Waldpädagogik Karlsruhe haben Bürger die Möglichkeit, Weihnachtsbäume aus der Region zu kaufen – zum selbst schlagen oder schon abholbereit. Die Tannen aus einer der beiden Weihnachtsbaumkulturen nahe dem Waldklassenzimmer wurden weder transportiert noch mit Pestiziden behandelt oder gedüngt.
Eine Anmeldung zu dem Verkauf im Hardtwald ist nicht nötig. Der Verkauf findet am Samstag, 10. Dezember 2022, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Christbaumhof Frank in Rüppurr – zum selbst Fällen
Im Christbaumhof Frank werden Nordmanntannen, Blaufichten und Schwarzkiefern sowie Schnittgrün für den Adventskranz oder die Weihnachtsdekoration angeboten.
Neben dem normalen Verkauf auf dem Hof in Rüppurr bietet die Familie Frank den Käufern auch an, den eigenen Baum auf einer der nahegelegenen Weihnachtsbaumkulturen selbst zu schlagen. Weitere Informationen.
Christbaumhof Frank in Rüppurr. | Quelle: meinKA
Sie vermissen eine Verkaufsstelle für Weihnachtsbäume, die aber in dieser Übersicht auf keinen Fall fehlen sollte? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail an redaktion@meinka.de.
| Quelle: meinKA
Weihnachtsbaum – Entsorgung nach Weihnachten
In jedem Jahr werden in Karlsruhe Sammelplätze eingerichtet, an denen Bürger die ausgedienten Weihnachtsbäume abgeben können. In vielen Orten sammelt zudem die örtliche Jugendfeuerwehr die Bäume ein. Stattdessen kann man den Christbaum auch zu einem Grünabfallcontainer bringen oder zu einer der beiden Kompostierungsanlagen in Knielingen oder Grötzingen.
Eine Übersicht über die Entsorgung des Weihnachtsbaumes – von Sammelplätzen über Sammelaktionen und weitere Möglichkeiten – gibt es auf meinKA.
| Quelle: meinKA