Event in Karlsruhe
80er, Wissenschaft, Live-Musik & mehr: Das ist am Wochenende in Karlsruhe los!

Event in Karlsruhe 80er, Wissenschaft, Live-Musik & mehr: Das ist am Wochenende in Karlsruhe los!

Redaktionstipp
Quelle: pexels-meruyert-gonullu

Das Wochenende vom 16. bis 18. Juni 2023, ist vollgepackt mit tollen Veranstaltungen. An vielen Plätzen in Karlsruhe gibt es Live-Musik und Party-Stimmung. Zudem starten die neue 80er-Ausstellung im Karlsruher Schloss und das Wissenschaftsfestival.

Karlsruhe feiert die 80er Jahre

In Karlsruhe werden am Wochenende die 1980er Jahre gefeiert! Am Freitag, 16. Juni 2023, starten die „Spider Murphy Gang“ mit einem Konzert vor dem Schloss das 80er-Wochenende. Am Samstag, 17. Juni 2023, eröffnet dann ab 11:00 Uhr, die neue Ausstellung* „Die 80er – Sie sind zurück!“ im Badischen Landesmuseum.

Parallel findet vor dem Schloss eine 80er-Show mit Moderationen, viel Musik bei kostenlosem Eintritt* statt. Sonntags, 18. Juni 2023, bildet „SWR1 Pop & Poesie in Concert – Die 80er-Show“ den Abschluss des 80er-Wochenendes.

 

Mehr zum 80er Wochenende

MONDO – ein Fest für alle

Am Samstag, 17. Juni 2023, findet von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr bei freiem Eintritt das MONDO-Fest auf dem Marktplatz in Karlsruhe statt.

Geboten wird Kulinarik aus aller Welt, eine zentrale Bühne mit Akrobatik, Tanz und internationaler Live-Musik. Aktions- und Begegnungsinseln sollen außerdem zu neuen Erfahrungen wie auch zum persönlichem Austausch einladen.

 

Mehr zum Mondo-Fest

Live, bunt & multikulturell: MONDO – ein Fest für alle auf dem Karlsruher Marktplatz

Seit 1985 bietet das vom Internationalen Begegnungszentrum Karlsruhe organisierte MONDO-Fest ein buntes Angebot für interkulturellen Austausch, umrahmt durch ein multikulturelles Rahmenprogramm. 2024 findet das Fest am 22. Juni auf dem Marktplatz statt.

 

„Tag der offenen Tür“ am KIT

Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause öffnet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wieder seine Pforten für einen Besucherinnen- und Besuchertag. Dieser findet am Samstag, 17. Juni 2023, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am KIT Campus Nord statt.

Das mehr als 200 Einzelangebote umfassende Programm richtet sich an die gesamte Familie und wird abgerundet von Musik-, Comedy- und Quiz-Einlagen auf der zentralen Showbühne. Das Event bildet zudem den Startpunkt für das Wissenschaftsfestival EFFEKTE.

 

Weitere Informationen

 

Erstes „Jugend.Kultur.Festival“

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste „Jugend.Kultur.Festival“ in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Der Veranstaltungsort ist der Kronenplatz in der Innenstadt-Ost. Der Eintritt ist frei!

 

Mehr zum Festival

Erstes Karlsruher „Jugend.Kultur.Festival“ auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

 

Lateinamerikanisches Wochenende

Auf dem Stephanplatz in Karlsruhe findet von Freitag, 16. Juni 2023, bis Sonntag, 18. Juni 2023, ein „Lateinamerikanisches Wochenende“ statt. Neben einem Bühnen- und Unterhaltungsprogramm gibt es verschiedene lateinamerikanische Speisen, Tanzworkshops sowie Kunstaussteller. Der Eintritt ist nicht kostenlos – Tickets gibt es vorab online.

 

Durlacher Kruschtlmarkt am Samstag

Der Durlacher Kruschtlmarkt findet am Samstag, 17. Juni 2023, an der Karlsburg statt. Von 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr kann hier nach kleinen Schätzen und Trödel Ausschau gehalten werden. Der Erlös des Flohmarktes kommt den Durlacher Vereinen zugute. Der Eintritt ist frei!

 

Weitere Flohmarkt-Termine

Flohmarkt in Karlsruhe – die Trödelmärkte der Fächerstadt

Die Flohmärkte in Karlsruhe sind für viele Karlsruher ein absolutes Muss. Kaum beginnt die Flohmarktsaison im März, tummeln sich die Bewohner der Fächerstadt gerne auf den Trödelmärkten der Stadt umher und sind auf der Suche nach kleinen Fundstücken.

Nachrichten aus Karlsruhe

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.