Spieltag 2
3:0 gegen Darmstadt: KSC gewinnt das erste Heimspiel der Saison

Spieltag 2 3:0 gegen Darmstadt: KSC gewinnt das erste Heimspiel der Saison

Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

Am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der Karlsruher SC den SV Darmstadt 98 im BBBank Wildpark. Nach dem erfolgreichen Saisonstart, wollten die Blau-Weißen auch gegen die Lilien siegen – das den Badenern auch mit 3:0 gelang.

Karlsruher SC empfing Darmstadt 98

Am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gastierte der SV Darmstadt 98 im BBBank Wildpark. Die auf Freitag, 30. Juli 2021, (18:30 Uhr) terminierte Partie war im Vorfeld durch mehrere Coronafälle bei den Lilien überschattet worden. Doch letztlich konnte das Match dennoch wie geplant stattfinden.

Trainer Christian Eichner setzte – bis auf eine Änderung – auf dieselbe Elf vom ersten Spieltag und dem Auswärtssieg gegen Hansa Rostock: Marius Gersbeck – Robin Bormuth, Christoph Kobald, Sebastian Jung, Philip Heise, Jerome Gondorf, Marvin Wanizek, Kyoung-Rok Choi, Dominik Kother, Lucas Cueto und Philipp Hofmann.

 

Philipp Hofmann (KSC 33) im Sturm am Ball gegen Emir Karic (Darmstadt 19) | Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

 

Halbzeit 1 – KSC mit früher Führung

Beide Mannschaften starteten munter in die Partie – angespornt von den lautstarken 9.750 Fans, die endlich wieder ins Stadion durften. In der 9. Minute jubelte dann alle KSC-Fans: Die Badener trafen zum 1:0 durch Philipp Hofmann.

Danach fand Darmstadt besser in die Partie und verschaffte sich über weite Strecken mehr Ballbesitz. Die nächste Großchance für den KSC hatte erneut Philipp Hofmann, der in der 26. Minute unglücklich die Torlatte traf. Der KSC wirkte nun allerdings wieder wacher und lauerte auf das 2:0.

 

Die Mannschaft jubelt mit Kyoung-Rok Choi (KSC 11) | Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

 

Halbzeit 2 – Der KSC erhöhte spät

Unverändert startete die Eichner-Elf in die zweite Hälfte. In der 55. Minute erzielte Darmstadt durch Philipp Tietz den Ausgleich – doch der VAR entschied, dass der Treffer nicht zählte. Der KSC drängte danach auf ein weiteres Tor. Lucas Cueto und Dominik Kother gingen in der 65. Minute – dafür kamen Fabian Schleusener und Fabio Kaufmann ins Spiel.

In der 76. Minute erhöhte der KSC dann zum 2:0 durch Kyoung-Rok Choi. Keine drei Minuten später traf dann Philipp Hofmann zum 3:0. Danach verließen Torschütze Kyoung-Rok Choi  und Philip Heise die Partie, für sie kamen Janis Rabold und Tim Breithaupt. In der 82. Minute ging dann auch Doppeltorschütze Philipp Hofmann vom Feld, der sich am Oberschenkel verletzte – Malik Batmaz kam in die Partie.

Danach brachte der Karlsruher SC das Spiel souverän zu Ende: Endstand 3:0 und übernahm damit die momentane  Tabellenführung.

 

Fotogalerie | Karlsruher SC vs. Darmstadt 98 - Saison 2021/22

Mehr zum KSC

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.

Börsenranking: SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas

Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.

Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet

Zehntausende Asylanträge warten noch beim Bundesamt für Migration auf eine Entscheidung. An den Verwaltungsgerichten sind die Klagen gegen Bescheide bereits sprunghaft angestiegen.

Hochzeit Heiraten Brautpaar Braut Bräutigam

Zahl der Scheidungen im Land nimmt zu: Neuer Trend bei Jüngeren

Was sich liebt, das neckt sich - und häufig trennt es sich auch. Die Zahl der Scheidungen im Land nimmt zu. Aber bei den Jüngeren gibt es einen neuen Trend.

KIT ist Kooperationspartner: Mannheimer Start-up gewinnt Schiffstreibstoff aus Abwasser

Die Schifffahrt muss beim Klimaschutz besser werden, sagen auch Experten der EU. Treibstoff aus Abwasser könnte einen Beitrag dazu leisten. Selbst der Nabu lobt ein Mannheimer Projekt als wegweisend.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.