Moderner Zirkus in der Fächerstadt ATOLL Festival – zeitgenössischer Zirkus im Tollhaus
Zeitgenössische Zirkuskunst erwartet die Karlsruher jedes Jahr im September beim ATOLL Festival im Tollhaus. Seit 2016 hat sich das ATOLL Festival zu einem der wichtigsten Festivalformate für den zeitgenössischen Zirkus in ganz Deutschland entwickelt.
Das ATOLL Festival in Karlsruhe
Seit dem Jahr 2016 findet das ATOLL Festival in Karlsruhe in einem jährlichen Rhythmus statt. Veranstalter ist das Kulturzentrum Tollhaus, welches das Event ins Leben gerufen hat, um für den Programmschwerpunkt zeitgenössischer Zirkus einen Raum zu schaffen. Zudem soll durch das Karlsruher ATOLL Festival dieser Kunstsparte in Deutschland ein stärkeres Gewicht verliehen werden. Inzwischen gilt das ATOLL als eines der wichtigsten Festivalformate für den zeitgenössischen Zirkus in Deutschland.
ATOLL Festival im Tollhaus – 2019
Bereits zum vierten Mal findet das ATOLL Festival nun statt. Von Mittwoch, den 18. September, bis Sonntag, den 29. September 2019, verwandelt sich die Fächerstadt dann wieder zu einem Zentrum für den zeitgenössischen Zirkus.
Mit über 5.500 Besuchern und über 30 Vorstellungen übertraf das ATOLL 2018 die Vorjahresergebnisse. Aus diesem Grund soll 2019 noch größer werden! Kuratiert wird das ATOLL Festival in diesem Jahr von den beiden Tollhaus-Vorständen Britta Velhagen und Bernd Belschner, dem Regisseur und Neuer-Zirkus-Aktivist Stefan Schönfeld sowie einem kleinen Team.
Tickets & Preise – ATOLL Karlsruhe
Die unterschiedlichen Vorstellungen im Programm des ATOLL Festivals sind in verschiedene Preiskategorien einteilt. Wer an einem Veranstaltungstag mehrere Vorstellungen besuchen möchte, zahlt mit einer Tageskarte, für die teurere Veranstaltung den Vollpreis und für weitere Vorstellungen nur noch den halben Preis. Die Karten gibt es entweder an der Abendkasse oder online auf der Webseite des Tollhaus Karlsruhe.
Gravity & Other Myths | 25,20 Euro |
Cirque Aïtal und Common Ground | jeweils 23 Euro |
Galapiat, Circocentrique, Bêtes de Foire, Les Colporteurs und My!Laika | jeweils 17,50 Euro |
ATOLL surprise I bis IV und VI | jeweils 14,20 Euro |
ATOLL surprise V, Jörg Müller „Mobilé“ und Compagnie Crelle „Polly und Dolly“ | jeweils 6 Euro |
ATOLL extra Rita & Rita – „Entangle“ | Eintritt frei |
Neben Tageskarten, können auch Familienkarten, Wochenendkarten oder ein Festival-Pass erworben werden. Diese sind im Vorverkauf an der Tollhaus-Vorverkaufsstelle und auf telefonische Bestellung unter 0721/96 40 50 verfügbar.
Festivalpass – 140,00 Euro
Mit dem ATOLL-Festivalpass können Besucher rund 50 Prozent des regulären Ticketpreises sparen. Der umfangreiche Pass kostet 140,00 Euro und Tollhaus-Vereins- und Clubmitglieder zahlen nur 120,00 Euro. Der Festivalpass berechtigt jeweils zu einem einmaligen Besuch aller ATOLL-Festival-Programmpunkte. Allerdings benötigen auch ATOLL-Festivalpass-Inhaber für alle kostenpflichtigen Vorstellungen ein Einlassticket. Diese sind nach Verfügbarkeit an den Veranstaltungstagen an der Tollhaus-Kasse erhalten.
Wochenpässe – 80,00 Euro
Der ATOLL-Wochenpass kann jeweils für eines der beiden ATOLL-Wochenenden erworben werden und kosten 80,00 Euro – die Tollhaus-Vereins- und Clubmitglieder sparen zehn Euro und bezahlen nur 70,00 Euro. Dieser Festivalpass berechtigt jeweils zum einmaligen Besuch aller ATOLL-Festival-Programmpunkte. Zu allen kostenpflichtigen Vorstellungen müssen die Besucher, trotz Wochenendpass, Einlasskarten, die nach Verfügbarkeit an den Veranstaltungstagen an der Kasse des Tollhauses zu erhalten sind, vorweisen können.
Familienkarten – 35,00 Euro
Wer mit der Familie an einem Festivalsonntag das ATOLL besuchen möchte, für den eignen sich die 6-Euro-Vorstellungen am 22. September 2019 („Polly & Dolly“) sowie am 29. September 2019 („Mobilé“). Familienkarten für 35,00 Euro (gültig für zwei Erwachsene und zwei Kinder), sind für die Vorstellungen Compagnie Circocentrique „GASP/Respire“ (ab fünf Jahren) am 22. September 2019 sowie Bêtes de Foire (ab acht Jahren) am 29. September 2019 verfügbar.
ATOLL Festival 2019 – Programm
Umfangreicher und vielseitiger soll das Programm des ATOLL Festival 2019 sein. Mit Künstlern aus Australien, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Finnland, Spanien, Italien, Schweden, Island und Deutschland wird ein breites Spektrum der zeitgenössischen Zirkuskunst mit Akrobatik, Tanz, visuellem Theater und Figurenspiel geboten. Das ATOLL Festival 2019 präsentiert in zehn Tagen mehr als 40 Veranstaltungen in den Sälen, Zelten oder unter freiem Himmel.
Ein Highlight im Programm 2019 ist erneut das Format ATOLL surprise, das jungen Künstlern eine Plattform bietet und neuste Produktionen zeigt. Ebenso werden mehrere Projekte des europäischen Förderprogramms circusnext bei ATOLL zu sehen sein und zudem in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband zeitgenössischer Zirkus die zweite Präsentationsstufe des in diesem Jahr erstmals durchgeführten Zirkus-On-Programms in das Festival integriert.
- Mittwoch, den 18. September 2019
20:00 Uhr | Gravity & Other Myths – „Backbone“ |
20:15 Uhr | Cirque Aïtal – „Pour le meilleur et pur le pire“ |
- Donnerstag, den 19. September 2019
19:30 Uhr | Compagnie Galapiat „Parasites“ |
20:00 Uhr | Cirque Aïtal – „Pour le meilleur et pur le pire“ |
20:45 Uhr | ATOLL Surprise I – Rough Connections & Human Collective „Blame Game“ + Special Guests |
- Freitag, den 20. September 2019
19:30 Uhr | Compagnie Galapiat „Parasites“ |
19:30 Uhr | Cirque Aïtal – „Pour le meilleur et pur le pire“ |
21:00 Uhr | Gravity & Other Myths – „Backbone“ |
- Samstag, den 21. September 2019
18:30 Uhr | ATOLL Surprise II – Monki Business „Static“ |
19:45 Uhr | Compagnie Galapiat „Parasites“ |
20:00 Uhr | Gravity & Other Myths – „Backbone“ |
21:00 Uhr | ATOLL Surprise III – Laura Murphy „Contra“ |
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | ATOLL extra – De Stijle Want „Luna Park“ |
- Sonntag, den 22. September 2019
16:00 Uhr + 18:15 Uhr | Compagnie Crelle – „Polly & Dolly“ |
17:00 Uhr + 19:30 Uhr | Cie Circoncentrique „Gasp/Respire“ |
17:30 Uhr | ATOLL Surprise I + IV – Rough Connections & Human Collective „Blame Game“ + The Nordic Council „Three men from the north“ |
19:30 Uhr | ATOLL Surprise II – Monki Business „Static“ |
16:30 Uhr bis 19:30 Uhr | ATOLL extra – De Stijle Want „Luna Park“ |
- Mittwoch, den 25. September 2019
19:30 Uhr | Petit Theatre de Gestes – „Betes de Foire“ |
20:00 Uhr | „Common Ground“ – Premiere der ATOLL-Koproduktion |
- Donnerstag, den 26. September 2019
18:15 Uhr | ATOLL extra Rita & Rita – „Entangle“ – Eintritt frei |
19:00 Uhr | ATOLL Surprise V – Josef Stiller „Responsice Round“ |
19:00 Uhr | Petit Theatre de Gestes – „Betes de Foire“ |
20:00 Uhr | Les Colporteurs – „Sur la route“ |
20:15 Uhr | My!Laika – „Popcorn Machine“ |
20:30 Uhr | ATOLL Surprise VI – Knot on Hands „Brace for Impact“ + Müller & Müller „Carte Blanche“ |
- Freitag, den 27. September 2019
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr + 21:30 Uhr bis 23:00 Uhr | ATOLL extra Melimelo – „Peribles Immobiles“ |
19:30 Uhr | „Common Ground“ – Premiere der ATOLL-Koproduktion |
19:30 Uhr | ATOLL Surprise VI – Knot on Hands „Brace for Impact“ + Müller & Müller „Carte Blanche“ |
20:00 Uhr | Petit Theatre de Gestes – „Betes de Foire“ |
20:00 Uhr | Les Colporteurs – „Sur la route“ |
21:15 Uhr | My!Laika – „Popcorn Machine“ |
- Samstag, den 28. September 2019
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr + 20:45 Uhr bis 22:15 Uhr | ATOLL extra Melimelo – „Peribles Immobiles“ |
18:15 Uhr bis 20:30 Uhr | ATOLL extra Rita & Rita – „Entangle“ – Eintritt frei |
19:00 Uhr | „Common Ground“ – Premiere der ATOLL-Koproduktion |
19:00 Uhr | ATOLL Surprise VI – Knot on Hands „Brace for Impact“ + Müller & Müller „Carte Blanche“ |
19:30 Uhr | Petit Theatre de Gestes – „Betes de Foire“ |
21:00 Uhr | My!Laika – „Laerte“ |
21:00 Uhr | Les Colporteurs – „Sur la route“ |
- Sonntag, den 29. September 2019
16:15 Uhr + 19:00 Uhr | ATOLL extra Rita & Rita – „Entangle“ – Eintritt frei |
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr + 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | ATOLL extra Melimelo – „Peribles Immobiles“ |
17:00 Uhr bis 19:15 Uhr | Jörg Müller – „Mobile“ |
17:45 Uhr | Petit Theatre de Gestes – „Betes de Foire“ |
20:00 Uhr | My!Laika – „Laerte“ |
Anfahrt & Parken – Tollhaus Karlsruhe
Das Tollhaus auf dem Gelände des Alten Schlachthofs ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Straßenbahnhaltestelle Tullastraße und die Linien 1, 2, S4, S5, 6, S7, S8 zu erreichen. Das Tollhaus ist außerdem mit dem Auto über den Ostring und die Straße Alter Schlachthof zu erreichen. Eine Zufahrt über die Durlacher Allee ermöglicht ebenfalls das Erreichen des Kulturzentrums.
Kostenlose Pkw-Parkplätze stehen direkt vor dem Tollhaus und auf dem gesamten Schlachthof-Gelände zur Verfügung. Zudem bietet der Messplatz in der Regel zusätzlich ein breites Angebot an Parkflächen. Fahrradfahrer können bis vor die Eingangstüren des Tollhauses fahren und dort ihren Drahtesel abstellen.