O'zapft is!
Oktoberfeste rund um Karlsruhe: Wiesn-Feeling in der Fächerstadt

O'zapft is! Oktoberfeste rund um Karlsruhe: Wiesn-Feeling in der Fächerstadt

Quelle: Thomas Riedel

Nicht nur in München kann zünftig gefeiert werden! Auch in Karlsruhe und der Umgebung gibt es Oktoberfeste, die für ordentlich Wiesn-Stimmung sorgen sollen – inklusive Dirndl, Lederhosen und Maßkrügen. meinKA hat eine Auswahl an Oktoberfesten zusammengestellt.

Karlsruher Oktoberfest auf dem Messplatz

Immer Mitte September wird auf dem Karlsruher Messplatz in der Oststadt ein Festzelt errichtet, das bayrische Gemütlichkeit verspricht. An drei Wochenenden wird hier zu Live-Musik von bekannten Schlagerstars gefeiert und geschunkelt.

Bier und eine Auswahl an leckeren bayrischen Schmankerln stehen auf der Speisekarte. Das 9. Karlsruher Oktoberfest findet vom 22. September bis zum 07. Oktober 2023, statt.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Das Blankenlocher Oktoberfest in Stutensee

Eigentlich beginnt die Fastnachts-Saison erst etwas später – doch beim Karnevalsclub „Die Piraten“ in Blankenloch geht es bereits früher hoch her! An vier Abenden wird auch hier in einem Festzelt mit Live-Musik gefeiert, was das Zeug hält.

Der Verein deckt die Arbeitseinsätze im Zelt alle ehrenamtlich ab. Wer das Blankenlocher Oktoberfest besuchen will, sollte sich aber sputen! Das Blankenlocher Oktoberfest findet vom 29. September bis zum 02. Oktober 2023, auf dem Festplatz in Blankenloch statt.

 

Das Oktoberfest in Blankenloch. | Quelle: Thomas Riedel

 

Oktoberfest im Husarenlager in Karlsruhe

Die Automeile Husarenlager ist eine Interessensgemeinschaft, der die im Husarenlager in Karlsruhe ansässigen Autohäuser angehören. Alljährlich wird hier ein Oktoberfest veranstaltet.

Neben einer Tombola gibt es auch Live-Musik, eine Spielstraße für Kinder, Fahrzeug-Crashtests, eine Oldtimer-Ausstellung und natürlich kulinarische Köstlichkeiten. Am 23. und 24. September 2023 findet das Oktoberfest statt – der Eintritt ist frei.

 

Karlsruher Oktoberfest | 2019

 

Oktoberfest München – größtes Volksfest der Welt

Es ist schon über 200 Jahre her, da wurde das erste Oktoberfest in München gefeiert – oder besser gesagt so etwas ähnliches. Anlass war die Hochzeit des Kronprinz Ludwig und der Prinzessin Therese, zu deren Anlass am 17. Oktober 1810 ein Pferderennen veranstaltet wurde. Als Ort des Geschehens wurde ein Platz außerhalb der Stadt gesucht, der Sendlinger Berg – heute ist der Ort besser bekannt unter Theresienhöhe! Für das Pferderennen wurden dort Tribünen aufgebaut, für die Besucher gab es Bier und Wein. Teil des Programms war schon damals ein Umzug aus Kinderpaaren in Trachten.

In den folgenden Jahren wuchs das Fest stetig an. Es folgen Attraktionen wie Kletterbäume, Kegelbahnen und Schaukeln, wenige Jahre später wurde das erste Karussell und Losstände aufgebaut. 1880 wurde erstmals Bier aus kleinen Buden ausgeschenkt – der Ursprung der heutigen Bierzeltkultur auf dem Oktoberfest! Mittlerweile zieht das Oktoberfest auf der Theresienwiese jedes Jahr Millionen an Besuchern an. Es gilt daher als größtes Volksfest weltweit – und hat unter anderen deshalb mittlerweile viele nationale und internationale Nachahmer gefunden.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Canstatter Volksfest in Stuttgart

Nicht nur in München gibt es seit vielen Jahrzehnten ein großes Volksfest. Meist eine Woche nach dem Münchner Oktoberfest startet das Canstatter Volksfest, auch als Canstatter Wasen bekannt. Dieses Volksfest beansprucht für sich aufgrund der vielen Schaustellerbetriebe den Titel des „größten Schaustellerfests in Europa“ für sich. Auch hier kommen Jahr für Jahr Millionen Besucher zusammen, viele in Dirndl und Lederhosen.

Der Ursprung der Wasen ist ebenfalls im 19. Jahrhundert zu suchen. Erstmals wurde das Volksfest 1818 gefeiert – als ein landwirtschaftliches Fest, heißt es. Ein Vulkanausbruch in Asien hatte nämlich in den Jahren zuvor für Missernten und Hungernöte gesorgt. Bereits das erste Volksfest war gut besucht und wurde daher fortan jedes Jahr wiederholt – immer mit weiterem Wachstum und auch mit einer immer längeren Dauer. Seit 2007 wird das Fest nun an 17 Tagen gefeiert.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.