Temporäre Parks & Oasen in der City
Park(ing) Day Karlsruhe – bunte Flächen statt grauem Parkplatz

Temporäre Parks & Oasen in der City Park(ing) Day Karlsruhe – bunte Flächen statt grauem Parkplatz

Quelle: VCD / M. Quinting

Wenn öffentliche Parkplätze zu kleinen, grünen Inseln mitten in der Stadt werden, liegt das alljährlich am internationalen Park(ing) Day. Diese Aktion soll auf den Flächenverbrauch in den Städten aufmerksam machen und findet auch in Karlsruhe statt.

Park(ing) Day Karlsruhe findet 2020 dezentral statt

Der Park(ing) Day findet am Freitag, den 18. September 2020 dezentral über das ganze Karlsruher Stadtgebiet verteilt statt. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ wird die Aktion auf mehreren Karlsruher Stadtplätzen veranstaltet.

Die Corona-Krise zeigt, laut den Veranstaltern, wie wichtig es für Fußgänger und Radfahrende ist, ausreichend Platz zu bekommen. Für die Menschen in der Stadt bieten die Plätze Raum für Begegnung, Freizeit und Erholung in der Nachbarschaft. Deswegen sollen sie nicht zugeparkt, sondern in Zukunft verstärkt für die Menschen da sein und begrünt einen positiven Effekt für das Stadtklima haben.

 

Dezentralität: 17 Standorte über das Stadtgebiet verteilt

Mit der Dezentralität und entsprechenden Aktionen werden die Organisationen zeigen, wie wichtig Erholungsraum in der Stadt und auch in ihren Stadtteilen ist, kündigen die Veranstalter an. Mit 17 Standorten und 25 Organisationen über das Stadtgebiet verteilt steigt die Anzahl der beteiligten Organisationen, Ämter, Unternehmen und Nachbarschaftsinitiativen 2020 auf einen neuen Höchststand.

Auf dem Werderplatz werben verschiedene Initiativen für eine Nutzung des Platzes u.a. mit einem Spielangebot für Kinder. Initiativen aus der Oststadt werben für die Nutzungsänderung des Parkraums in der Humboldtstraße beim Quartier Zukunft, beim Leih-Laden in der Gerwigstraße und mit einer Nachbarschaftsinitiative am Gottesauer Platz.

Auf dem Gutenbergplatz können Lastenräder Probe gefahren werden. Die städtische Initiative „Grüne Stadt“ wirbt zudem mit Hilfe der Kulturküche um weitere Anpacker-Projekte und Baumpatenschaften. Hier gibt es einen Überblick über die Standorte, Aktionen und Aktionszeiträume.

 


 

Allgemeine Infos: Globale Aktion – der Park(ing) Day

Wenn öffentliche Parkplätze zu kleinen, grünen Inseln mitten in der City werden, liegt das oftmals am internationalen Park(ing) Day. Der im Jahr 2005 von einem Kunst- und Design-Kollektiv initialisierte Aktionstag soll auf die hohen Flächenverbrauch durch Kraftfahrzeuge in Städten aufmerksam machen und zur Re-Urbanisierung von Innenstädten beitragen.

Laut den Organisatoren und Aktivisten werden zu wenige Maßnahmen für lebenswertere Städte wie beispielsweise die Gestaltung von Grünflächen, Geh- oder Radwegen ergriffen und der Park(ing) Day soll der Thematik mehr Aufmerksamkeit zusichern. Die Veranstaltungs-Idee ist einfach: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmern überlassen.

In der Regel findet der Park(ing) Day am dritten Freitag des Septembers statt. In Karlsruhe werden dann die meist kostenpflichtigen Parkplätze im öffentlichen Straßenraum kurzfristig und kreativ zu grünen Pflanzeninseln, Sitzflächen, Fahrradabstellflächen oder sogar zu ganzen Freiluftwohnzimmern umfunktioniert und sollen so zeigen, wie die Stadt ohne die Vielzahl an Autos aussehen könnte.

 

Bild vom Park(ing) Day 2018 | Quelle: Pressebild

 

Weitere Events in Karlsruhe

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Wohnhaus nach Brand in Karlsdorf-Neuthard unbewohnbar

Ein Gebäudebrand rief am Mittwochnachmittag, 31. Mai 2023, in der Karlsdorfer Straße "Am Kanal" zahlreiche Rettungskräfte auf den Plan. Derzeit ist das Haus nicht bewohnbar - Verletzte gab es glücklicherweise keine, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Frühjahrsmess', Tiny-House, Unifest, B2Run & mehr: Diese Events stehen im Juni in Karlsruhe an

Es ist Sommer in der Fächerstadt! Im Juni stehen daher einige tolle Outdoor-Events im Veranstaltungskalender. Hierzu gehört unter anderem die Frühjahrsmess', die Christopher-Street-Day-Parade oder auch das Unifest. Weitere Events gibt's hier im Überblick!




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.