Neues vom KSC
Auswärtsspiel bei der Hertha: Der Druck auf den KSC steigt

Neues vom KSC Auswärtsspiel bei der Hertha: Der Druck auf den KSC steigt

Quelle: Christian Modla/dpa/Archivbild

Der Karlsruher SC geht als Tabellen-16. in den Zweitliga-Spieltag. Trainer Christian Eichner hat auch spielerische Erwartungen an seine Elf.

Nach dem Abrutschen auf den Abstiegsrelegationsrang setzt Trainer Christian Eichner auf eine Reaktion seines Karlsruher SC. «Unabhängig der tabellarischen Position erwarte ich, dass die Mannschaft am Samstagabend auch zeigt, dass sie gut Fußball spielen kann», forderte der Coach Christian Eichner.

Am Samstag (20.30 Uhr/Sky) treten die Badener in einem Flutlichtspiel bei Erstliga-Absteiger Hertha BSC an. Es sei nun wichtig, «ein oder drei Punkte aufs Konto zu bekommen, weil nicht mehr so viele Spiele bis Weihnachten anstehen», betonte Eichner.

Die langjährige Fanfreundschaft mit den Berlinern werde dem KSC nicht viel helfen, meinte Eichner. «Das ist für die Fans eine tolle Geschichte. Trotzdem ist es ein Zweitligaspiel. Da wird die Hertha die Punkte brauchen, wir werden sie brauchen», sagte der Coach. Die Fanfreundschaft der Anhänger beider Vereine besteht seit 1976.

Die Badener waren am vergangenen Sonntag mit nur zwölf Punkten auf den Abstiegs-Relegationsplatz 16 abgestürzt und brauchen dringend einen Sieg. Die anfänglich schwächelnde Hertha steht inzwischen vier Punkte besser da.

Sorgen bereitet Eichner Rechtsverteidiger Sebastian Jung, der in der vergangenen Partie mit Oberschenkelproblemen frühzeitig vom Platz musste. «Zur Stunde sieht es eher nicht so optimistisch aus», sagte der KSC-Coach, möchte aber mindestens bis Freitag abwarten. Längerfristig ausfallen wird dagegen Nachwuchsstürmer Tim Rossmann, der sich einer Hüft-Operation unterziehen muss.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.