KVV informiert
Ende Januar: Digitale Infoveranstaltung zum Umbau der Turmbergbahn

KVV informiert Ende Januar: Digitale Infoveranstaltung zum Umbau der Turmbergbahn

Quelle: KVV

Mit einer digitalen Informationsveranstaltung möchten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Donnerstag, 28. Januar, Anwohner sowie interessierte Bürger über den Umbau der Turmbergbahn und die weiteren Planungsschritte unterrichten.

VBK informiert zum Umbau der Turmbergbahn

Seit 1888 befördert die Turmbergbahn im Karlsruher Stadtteil Durlach die Fahrgäste auf den dortigen Hausberg. Nun soll Deutschlands älteste Standseilbahn umfassend modernisiert und bis zur Bundesstraße B3 verlängert werden. Mehr dazu!

Um Interessierten und Anwohnern über den Umbau der Turmbergbahn und die weiteren Planungsschritte zu informieren, planen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Donnerstag, 28. Januar 2021 um 18:00 Uhr ein entsprechendes Event.

 

Digitale Informationsveranstaltung mit Anmeldung

Die Informationsveranstaltung wird, aufgrund der derzeitigen Corona-Beschränkungen, digital stattfinden und nicht wie geplant als Bürgerabend vor Ort durchgeführt werden. Die Info-Veranstaltung wird rund zwei Stunden andauern und über die Kommunikations-Plattform Microsoft Teams übertragen.

Anwohner und Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, bis spätestens Montag, 25. Januar 2021, eine kurze E-Mail an anmeldung@kvv.karlsruhe.de zu schicken. Danach erhalten sie einen Link, über den sie an der MS Teams-Sitzung teilnehmen können, so die VBK.

 

VBK: Bürger sollen weiter mitgenommen werden

„Wir möchten die Durlacher Bürgerinnen und Bürger bei diesem bedeutenden Projekt weiter mitnehmen. Gemeinsam mit unseren Planungsingenieuren werden wir an diesem Abend die Pläne zur Erneuerung, Verlängerung und zum barrierefreien Ausbau von Deutschlands ältester Standseilbahn vorstellen“, so Christian Höglmeier, der technische Leiter der VBK.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.