News aus der Fächerstadt
Historisches Bienenhaus im Botanischen Garten in Karlsruhe eröffnet

News aus der Fächerstadt Historisches Bienenhaus im Botanischen Garten in Karlsruhe eröffnet

Quelle: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Zu seinem 150. Jubiläum hat der Bienenzuchtverein Karlsruhe e. V., Anfang Mai 2023, ein Bienenhaus im Botanischen Garten Karlsruhe errichtet. Der Aufbau folge Plänen eines historischen Bienenstands aus markgräflicher Zeit, heißt es in einer Pressemeldung.

Bienenzüchterverein Karlsruhe mit Jubiläum

Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens hat der Bienenzüchterverein Karlsruhe e. V. den Nachbau eines historischen Bienenhauses im Botanischen Garten Karlsruhe errichtet.

Das Projekt passe gut zum Nachhaltigkeitskonzept der Staatlichen Schlösser und Gärten. In der Vergangenheit hat der Bienenzüchterverein Karlsruhe e. V. bereits an verschiedenen öffentlichen Flächen, wie etwa dem Hardtwald, seine Bienenvölker aufgestellt.

 

Bienenhaus aus Fichte im Botanischen Garten

Zum Jubiläumsjahr errichteten die Mitglieder nun ein Bienenhaus aus Fichte mit den Maßen vier auf zwei Metern und einer Firsthöhe von drei Metern an historischer Stelle.

Das Original des „Markgräflichen Bienenstands“ aus dem Jahr 1797 stand vermutlich im Fasanengarten Karlsruhe – und damit in unmittelbarer Nähe zum Nachbau. Das nachgebildete Bienenhaus im Botanischen Garten orientiert sich mit seinen Verzierungen und Verzapfungen an alter Zimmermannstechnik.

 

Historisches Bienenhaus: Kostenlose Führungen

Bienenhäuser waren bis in die 1970er-Jahre vor allem im deutschsprachigen Raum weit verbreitet – in der Schweiz sind sie auch heute noch häufig anzutreffen. Imkerinnen und Imker können hier mehrere Bienenstöcke aufstellen und Geräte der Imkerei lagern.

Im Botanischen Garten erleben Kinder und Erwachsene ab sofort einen solchen historischen Bienenstand und seine Funktionen. Erfahrene Imkerinnen und Imker führen an allen Sonntagen im Mai und Juni durch die Welt der faszinierenden Insekten.

Die erste Führung findet am Sonntag, 07. Mai, um 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist unter https://www.bzv-karlsruhe.de/fuehrungen_bienenhaus/ notwendig. Die Führung dauert rund eine Stunde.

  • Sonntag, 14. Mai 2023 | 11:00 Uhr
  • Sonntag, 21. Mai 2023 | 11:00 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai 2023 | 11:00 Uhr
  • und an allen Sonntagen im Juni

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.