Neues vom Karlsruher SC
KSC-Testspiel gegen FSV Frankfurt: 320 Zuschauer dürfen dabei sein!

Neues vom Karlsruher SC KSC-Testspiel gegen FSV Frankfurt: 320 Zuschauer dürfen dabei sein!

Quelle: Tim Carmele | TMC-fotografie.de

Wie bereits beim Trainingsauftakt hat der KSC ein Hygienekonzept entwickelt, um auch Zuschauern den Besuch von Testspielen in Karlsruhe möglich zu machen. 320 Fans können daher zum erstenTest gegen den FSV Frankfurt, am Samstag, 08. August dabei sein!

320 KSC-Fans dürfen beim Testspiel dabei sein!

320 Fans können beim ersten feststehenden Testspiel gegen den FSV Frankfurt am Samstag, den 08. August 2020 um 14:00 Uhr im GRENKE Stadion in Karlsruhe dabei sein. Denn wie bereits für den Trainingsauftakt im Wildparkstadion hat der Karlsruher SC ein Hygienekonzept entwickelt, um auch Zuschauern den Besuch von Testspielen in Karlsruhe möglich zu machen.

„Wir haben beim Pokalspiel des KSC II im GRENKE Stadion sowie beim Trainingsauftakt im Wildparkstadion sehr gute Erfahrungen auf Basis unseres detaillierten Hygienekonzepts gemacht“, erklärt KSC-Geschäftsführer Michael Becker. „Das macht es uns nun möglich, auch Testspiele vor Ort mit Zuschauern auszutragen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung unserer Fans!“

 

Die Karten gibt es ab sofort im KSC-Onlineshop

Die Partie gegen den Regionalligisten aus Frankfurt kann mit bis zu 320 Zuschauern im GRENKE Stadion stattfinden. Die Tickets für das Testspiel sind ab sofort und ausschließlich im KSC-Onlineticketshop zu kaufen. Erwachsene zahlen 8,00 Euro, Kinder bis 16 Jahre 2,00 Euro.

Mit den Einnahmen wird ein Beitrag dazu geleistet, die durch die Corona-Verordnungen zusätzlich entstehenden Kosten wie beispielsweise für weiteres Ordnungspersonal zu decken, so der KSC in einer Pressemitteilung.

 

Zutrittsverbot, Maske & Kontaktformular

Der KSC weist zudem auf das Zutritts- und Teilnahmeverbot für Ansteckungsverdächtige, wenn diese in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person hatte, und für Personen, die selbst typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, hin.

Um das Testspiel verfolgen zu können, benötigen die Zuschauer, neben einem Ticket, auch das Formular zur Kontaktnachverfolgung nach der aktuellen Corona-Verordnung. Dieses sollte bitte bereits zu Hause vollständig ausgefüllt und dann am Einlass zum GRENKE Stadion abgeben werden.

 

Parken & Anreise

Es gilt außerdem laut dem Karlsruher SC zu beachten, dass auf dem Stadiongelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Es wird darum gebeten, auf die umliegenden Parkplätze oder öffentlichen Parkhäuser auszuweichen.

 

Testspiel gegen den SC Freiburg terminiert

Bereits eine Woche nach dem ersten Testspiel für den KSC, findet beim SV Freiburg eine weitere Testpartie für die Blau-Weißen statt: Am Samstag, den 15. August 2020 um 14:30 Uhr beginnt das Spiel.

Weitere Testspiele im Überblick!

 

 

Mehr zum KSC

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Kapitän Marvin Wanitzek

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Marvin Wanitzek.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.