DIY zu Ostern
Das Osterfest steht vor der Tür: 5 Bastel-Tipps & Deko-Ideen

DIY zu Ostern Das Osterfest steht vor der Tür: 5 Bastel-Tipps & Deko-Ideen

Redaktionstipp

Das Osterfest symbolisiert auch jedes Jahr ein wenig den Frühlingsbeginn: Osterglocken blühen und flauschige Weidekätzchen können bewundert werden. Doch wie sieht es mit der Oster-Deko in den eigenen vier Wänden aus? meinKA hat fünf Bastel-Tipps parat!

Tipp 1: Der Klassiker – Ostereier bemalen

Bunte Ostereier sind der Klassiker schlechthin! Egal ob gepunktet, einfarbig bemalt, mit Motiven – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Schwierigkeit beim Ostereier bemalen liegt nämlich nicht im eigentlichen farbigen Hauptakt, sondern in der Vorbereitung der Eier. Diese müssen nämlich zunächst von Eiweiß und Dotter befreit werden, so dass nur noch die Schale als Ganzes übrig bleibt.

Das funktioniert am besten mit einer Nadel oder einem ähnlich spitzen Gegenstand, um an beiden Enden des Eis ein kleines Loch hineinzustechen. Mit einem Strohhalm kann dann Eiweiß samt Dotter herausgepustet werden. Ist das geschafft, sollten die Eier mit Wasser und Spülmittel ausgewaschen werden, um spätere unangenehme Gerüche zu vermeiden. Danach geht es mit den Eiern auf einen Holzstab und in die Hand der „Künstler“.

Bemalt werden können die Ostereier mit Filzstiften, Finelinern oder traditionell mit Wasserfarben. Sind die Kunstwerke getrocknet, kann eine Schnur durch die beiden Löcher am Ei durchgeführt werden und die Eier an den Osterstrauß gehängt werden.

 

| Quelle: Pixabay

 

Tipp 2: Leckere Oster-Deko zum Essen

Oster-Deko, die auch gegessen werden kann? Besonders zu einem Osterfrühstück eignen sich die Kresse-Eier! Diese sind schnell und einfach gemacht und machen optisch außerdem viel her. Schritt Nummer eins ist denkbar einfach: Eier kochen, köpfen und aufessen – die übrige Eierschale bildet die Grundlage und Brutstätte der Kresse-Eier.

Diese sollte sorgfältig mit Spülmittel ausgewaschen werden und mit Erde oder Watte ausgelegt werden. Dann kommen die Kresse-Samen in die Schale und alles muss gut befeuchtet werden. Bereits nach wenigen Tagen sprießen die ersten Kressepflanzen und können gefuttert werden.

 

 

Tipp 3: Oster-Küken in der Eierschale

Oster-Küken gehören selbstverständlich auch zu einem gelungenen Osterfest dazu! Um diese kleine Dekorationsidee umzusetzen, benötigt es nicht viel: Eierschalen von gekochten Eiern, etwas gelbe Watte aus dem Bastelladen oder Onlineshop, Flüssigkleber und roten sowie schwarzen Filzstoff. Nachdem die Eierschalen sauber ausgewaschen sind, können die gelben Wattebäuschchen hineingeklebt werden.

Aus dem roten Filz können kleine Karo-förmige Rauten ausgeschnitten werden, welche die Schnäbel bilden und aus dem schwarzen Stoff werden kleine Kreise geschnitten, welche als Augen auf die Watte geklebt werden. Fertig sind die Oster-Küken in der Eierschale!

 

| Quelle: Pixabay

 

Tipp 4: Oster-Lamm – Deko & Backen

Die vegetarische Variante des Osterlamms: Wer die kleinen Lämmchen lieber auf der Weide herumtollen sehen möchte statt auf seinem Teller am Ostersonntag, der kann auf die süße und Vegi-Variante des Osterlamms umsteigen – und dabei gleichzeitig auch noch Oster-Deko haben!

Das Grundrezept eines Osterlamms ist denkbar einfach, denn es besteht aus einem simplen Rührteig aus Mehl, Zucker, Eier, Backpulver und Butter. Entscheidend ist die Lämmchen-Backform – diese gibt es in vielen Haushaltswarengeschäften, im Supermarkt oder in Onlineshops. Ist das Osterlamm fertig gebacken, so kommt ordentlich Puderzucker drauf – schließlich ist so ein Lämmchen schneeweiß!

 

| Quelle: Pixabay

 

Tipp 5: Bunte Mandalas als Osterkarte

Ostergrüße sind nicht gar so in Mode wie die Weihnachtskarte – aber  warum eigentlich nicht? Doch während zum Weihnachtsfest die kreativsten Ideen mit Familienfotos & Videos als Weihnachtsgrüße verschickt werden, so kann es an Ostern ähnlich kreativ vonstatten gehen. Wie wäre es beispielsweise mit einem schönen, bunten Mandala statt der langweiligen Osterkarte?

Wer sich nun fragt, wann er zuletzt ein Mandala ausgemalt hat, der landet vermutlich in der Schulzeit – doch was viele nicht wissen: Mandalas werden häufig als Hilfsmittel zur Meditation und fortgeschrittenen Stresstherapien verwendet – zudem gilt jedes Mandala als unterschiedlich und einzigartig. Motive gibt es im Internet viele – auch gratis zum Herunterladen.

 

| Quelle: Pixabay

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Erster Auswärtssieg! Karlsruher LIONS gewinnen bei den Eisbären

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat sich für die PS Karlsruhe LIONS die weite Anreise zu den Eisbären Bremerhaven gelohnt. Im Sonntagsspiel am 19. Januar 2025, setzten sich die Badener nach 40 Minuten mit 76:94 klar durch.

Zwei verletze Personen nach Unfall durch Falschfahrer in Karlsruhe

Am 18. Januar 2025, fuhr um 06:40 Uhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm zwei Autofahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen.

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.