Ralph James kümmert sich um Wildtiere in Not „Storchenpapst“ wird mit Karlsruher Tierschutzpreis 2019 ausgezeichnet
Ralph James, der Leiter der Tierrettungsstelle, ist für sein jahrelanges Engagement für in Not geratene Wildtiere mit dem Tierschutzpreis 2019 ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein übergab den Preis – und erinnerte an mehrere Einsätze.
Ralph James – Storchenpapst und Sheriff
Er galt als der „Storchenpapst“ und der „Sheriff vom Erlachsee“ – und ist ein absolutes Karlsruher Original: Ralph James, der Leiter der Tierrettungsleitstelle. Jetzt ist er für sein außerordentliches Engagement für den Tierschutz – insbesondere für in Not geratene Wildtiere – ausgezeichnet worden. Am Donnerstag, 19. Dezember 2019, übergab Bürgermeister Dr. Albert Käuflein Ralph James den Karlsruher Tierschutzpreis 2019.
Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und Ralph James. | Quelle: IR
Mit dem Tierschutzpreis, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wurde, möchte sich die Stadt Karlsruhe für ehrenamtliches Tierschutzengagement bedanken. Zuvor war die Bevölkerung dazu aufgerufen, Personen und Organisationen für den Preis vorzuschlagen. Mehrere Stadträte waren bei der Verleihung im Rathaus am Marktplatz mit dabei. Das zeige, welche Bedeutung der Schutz und das Wohlergehen der Tiere für die Stadtpolitik hat, versicherte Käuflein und fügte hinzu: „Tiere sind Mitgeschöpfe.“
Beratung und Unterstützung für Jedermann
Ralph James steht Bürger und Behörden wie Feuerwehr oder Polizei beratend und unterstützend zur Seite, wenn Wildtiere aus einer Notlage gerettet werden müssen. Gut gemeinte Absichten können im Umgang mit Wildtieren nämlich auch mehr Schaden als Nutzen anrichten. Daher ist ein Experte wichtig. „Viele engagieren sich für Tierschutz, aber denken da an Haustiere. Für Wildtiere engagieren sich wenige“, erklärte Käuflein.
Ralph James leitet die ehrenamtliche Organisation „Naturschutz, Notruf, Bergung“ (NNB). Sie ist telefonische Anlaufstelle für Naturschutzfragen, aber wird auch bei Wildtiernotfällen aktiv. Rund 200 Notrufe erreichen die Organisation im Jahr. Wenn ein Steinkauz im Schornstein oder ein Dachs in der Tiefgarage feststeckt, ist die NNB an 365 Tagen und 24 Stunden am Tag erreichbar.
Ein Ehrenamt, das nur mit ganz viel Einsatz möglich ist. Aus diesem Grund erhielt James den Karlsruher Tierschutzpreis 2019. Neben einer Urkunde bekam der Tierschützer einen Gutschein für seine Arbeit sowie einen besonderen Blumenstrauß – mit Nahrung für die Wildtiere.
Anekdoten aus der Tierschutzarbeit von James
In den 1970er Jahren begann das ehrenamtliche Engagement von Ralph James zum Wohl der Tiere. Er wurde vor allem bei Problemen im Umgang mit Wildtieren tätig. An einen „legendären Einsatz“ erinnerte Käuflein in seiner Rede bei der Verleihung. Dieser Vorfall wurde auch literarisch verewigt – im Buch „Des Bürgermeisters Schuhe“ von Otto Velten. So soll James zu Hilfe gerufen worden sein, weil ein verletzter Storch mit nur einem Bein auf dem Dach eines Hauses saß. Als der Hilfstrupp anrückte, fuhr das Tier sein nach oben gezogenes zweites Bein aus und entleerte im selben Moment seinen Darm. Der Storchenpapst rief seine Helfer zurück mit den Worten: „Ein Storch, der scheißt, der ist gesund!“
1983 wurde der Erlachsee unter Naturschutz gestellt. Ralph James war damals „der Erste und Einzige, der die Menschen vorab vor Ort instruiert hat, wie man sich in einem Naturschutzgebiet verhalten soll“, sagte Käuflein am Donnerstagabend. Eitelkeit und Selbstdarstellung seien James fremd, ihm gehe es ausschließlich um die Tiere und deren Lebensbedingungen.