7 clevere Einsatzmöglichkeiten für Kaffeesatz Nützliches Abfallprodukt – das zweite Leben des Kaffeesatzes
Deutschland ist eine Kaffeenation. Noch vor Bier ist Kaffee der Deutschen beliebtestes Getränk. Klar, dass dabei viel Kaffeesatz anfällt. Doch statt diesen ungenutzt im Müll zu versenken, kann das Nebenprodukt auf vielfältige Weise im Alltag verwendet werden.
Kaffeesatz als Powershampoo
Namhafte Shampoohersteller werben damit und tatsächlich soll Koffein nicht nur das Haarwachstum anregen, sondern auch vor Haarausfall schützen. Während ein Koffeinshampoo im Handel viel Geld kostet, hat der Kaffeeliebhaber alle Zutaten für den Extrakick fürs Haar schon im Haus. Wird eine kleine Handvoll frischen Kaffeesatz auf die nasse Kopfhaut massiert und einwirken gelassen, entfaltet sich die gleiche anregende Wirkung wie bei teuren Shampoos. Dabei handelt es sich um ein Abfallprodukt, für das keine weiteren Kosten entstehen. Danach kann das Haar ganz wie gewohnt mit einem normalen Shampoo gewaschen werden.
Kaffeesatz als Beautypeeling
Nicht nur auf dem Kopf, sondern auch auf dem Rest der Haut entfaltet Kaffeesatz eine beeindruckende Wirkung, wenn er mit sanft kreisenden Bewegungen einmassiert wird. Als belebendes Peeling steigert es die Durchblutung der Haut und strafft sie auf diese Weise und beugt Cellulite vor. Dazu wird eine halbe Handvoll Kaffeesatz mit etwa zwei Esslöffeln Olivenöl zu einer sämigen Paste vermengt. Wird ihr nach dem Einmassieren für eine halbe Stunde erlaubt einzuziehen, kann sich die Wirkung besonders gut entfalten. Danach wird der Kaffesatz einfach abgespült und lässt ein samtig weiches Hautgefühl zurück.
Kaffeesatz als Pflanzendünger
Auch Pflanzen lieben Kaffee und danken es mit einem kräftigen Wuchs. Denn Kaffee enthält viele Mineralien und Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Am besten können sie den enthaltenen Stickstoff, Kalium und Phospor aufnehmen, wenn der getrocknete Kaffeesatz mit Pflanzenerde vermischt und in kleinen Mengen wöchentlich hinzugegeben wird.
Kaffeesatz als Insektenabwehr
Während viele Menschen den Geruch von Kaffee als angenehm empfinden, können Wespen damit nicht viel anfangen. Zumindest nicht, wenn der getrocknete Kaffeesatz in einem Tonschälchen in der Nähe der Kaffeetafel entzündet wird und in den nächsten fünf Minuten einen für die Hautflügler unangenehmen Rauch entwickelt. Für sie bedeutet er Gefahr, sodass sie dem Kaffeekränzchen fernbleiben werden. Auch Ameisenplagen oder Schneckenbefall kann mit einem geschlossenen Ring aus getrocknetem Kaffeesatz um das befallene Beet begegnet werden.
Kaffeesatz als Putzmittel
Chemische Scheuermittel sind von gestern. Umweltschonend und effektiv geht es verkrusteten Pfannen und Töpfen mit Kaffeesatz an den Kragen. Durch die körnige Struktur werden angebackene Fettreste einfach abgeschmirgelt. Besonders hartnäckige Fälle können mit in heißem Wasser gelöstem Kaffeesatz zunächst eingeweicht und anschließend einfach abgespült werden. Vorsicht aber bei Glas und Keramik, denn es können unschöne Kratzer entstehen.
Kaffeesatz als natürlicher Farbstoff
Kaffee und seine Reste ergeben auch einen überzeugenden natürlichen Farbstoff. In etwas warmen Wasser gelöster Kaffeesatz färbt Stoffe, Bastelpapier und Ostereier in einem schönen Braunton. Tipp: Wenn einige Stellen der Eier mit Wachs bestrichen werden, werden diese nicht angefärbt. So entsteht eine schöne Musterung. Übrigens ist Kaffeesatz auch dazu geeignet kleinere Kratzer in Holzmöbeln zu kaschieren. Dafür wird einfach angefeuchteter Kaffeesatz mit einem Wattestäbchen auf die Stelle auftragen. Die Färbung lässt den Kratzer optisch verschwinden und das enthaltene Öl schließt die Stelle.
Kaffeesatz als Geruchshemmer
Diesen Trick kannte schon Großmutter. Ein Säckchen mit Kaffeesatz wirkt Wunder bei muffigen Gerüchen. Denn Kaffee verbreitet nicht nur selbst ein intensives Aroma, sondern absorbiert auch Fremdgerüche und hinterlässt eine neutrale Geruchswelt. So kann etwas frischer Kaffeesatz in stinkigen Schuhen über Nacht den Schweißgeruch neutralisieren. Auch ein miefiger Kühlschrank riecht wie neu, wenn er mit einem Schälchen frischem Kaffeesatz bestückt wird. So haben Zwiebel- und Käsegerüche keine Chance mehr.
Anzeige
Haben Sie den richtigen Stromtarif?
Naturstrom – 100 % Ökostrom für ein besseres Klima.
Vergleichen Sie die attraktiven Stromtarife der Stadtwerke Karlsruhe und finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt.