Schnitzel-Lokale in der Fächerstadt
Schnitzel in Karlsruhe – paniert & goldbraun gebraten

Schnitzel-Lokale in der Fächerstadt Schnitzel in Karlsruhe – paniert & goldbraun gebraten

Quelle: Adobe Stock

Schnitzel gehört in Karlsruhe zu den beliebtesten Gerichten und sollte auf keiner Speisekarte fehlen. meinKA hat die kulinarische Schnitzelvielfalt der Karlsruher Lokalitäten unter die Lupe genommen und verrät, welche Schnitzel-Hochburgen überzeugen.

Bootshaus Rappenwört – Schnitzel-Vielfalt seit 1984

Nach dem Schwimmen noch ein schmackhaftes Schnitzel futtern? Das ist in der Fächerstadt möglich! Denn das Bootshaus Rappenwört befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Karlsruher Rheinstrandbad. Seit 1984 werden im Bootshaus leckere Gerichte und von Gästen hochgelobte Schnitzel-Kreationen gezaubert.

Das Restaurant ist mit der S-Bahn, über die Linie 6 und die Endhaltestelle Rappenwört, zu erreichen. Autofahrer kommen über die Hermann-Schneider-Allee zum Lokal.

 

Holzhacker Karlsruhe – Schnitzel in Butterschmalz

Das Gasthaus Holzhacker in Karlsruhe bietet neben einer wechselnden Saisonkarte auch Klassiker, die in keinem badischen Schützenhaus fehlen dürfen. Dazu gehören natürlich auch Schnitzel! Insbesondere die in Butterschmalz gebackenen Schweineschnitzel oder das Wiener Schnitzel mit Zitrone sind beliebte Schnitzel-Variationen im Holzhacker.

Das Gasthaus Holzhacker befindet sich am Adenauerring, in idyllischer Hardtwald-Lage und ist am einfachsten mit dem Auto zu erreichen. Eine Straßenbahnhaltestelle liegt leider nicht in der direkten Nähe.

 

Holzhacker in Karlsruhe.

Holzhacker in Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel

 

Großer Kurfürst Karlsruhe – Schnitzel-Genuss

Das Restaurant Großer Kurfürst in der Karlsruher Sophienstraße ist für seine leckeren Schnitzel-Gerichte stadtbekannt. Die Schnitzel-Variationen reichen von panierten Schnitzeln mit Pommes frites über Zigeunerschnitzel mit Paprika-Pilz-Garnitur bis zu Rahmschnitzel mit Spätzle. Außerdem sind alle Variationen auch als Doppelschnitzel erhältlich.

Das Schnitzel-Lokal Großer Kurfürst liegt in der Nähe der Haltestelle Mühlburger Tor. Mit dem Auto ist das Restaurant über die Bundesstraße B 10 oder die Kaiserallee zu erreichen.

 

Die Alte Durlacher Brauerei – Schnitzel à la Carte

Die Schnitzelkarte der Alten Durlacher Brauerei ist eine Pflichtlektüre für alle Karlsruher Schnitzel-Fans. Die Bandbreite reicht von Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel, Pariser Pfefferrahmschnitzel, Berner Rahmschnitzel bis zu Cordon bleu. Dazu gibt es jeweils Spätzle, Bratkartoffeln oder Pommes frites. Außerdem kann zwischen kleinen, normalen und mega Schnitzel-Portionen gewählt werden.

Die Alte Durlacher Brauerei liegt an der Ochsentorstraße in Durlachs Altstadt. Die Straßenbahnhaltestelle Durlach Schlossplatz befindet sich nur wenige Gehminuten von der Lokalität entfernt. Öffentliche Parkplätze müssen rund um das Restaurant gesucht werden, meist findet sich schnell ein freies Plätzchen.

 

Willkommen bei der Alten Brauerei in Durlach.

Willkommen bei der Alten Brauerei in Durlach. | Quelle: Thomas Riedel

 

Schnitzelparadies in Stutensee – klassisch bis exotisch

Das Schnitzelparadies in Stutensee-Friedrichstal macht seinem Namen alle Ehre. In der Nähe des Schloss Stutensees und vor den Toren des Stadtteils Friedrichstal befindet sich die Gaststätte auf dem Vereinsgelände des FC Germania Friedrichtal.

Die Vereinsgaststätte ist weit über die Grenzen von Stutensee bekannt und lockt, neben den klassischen Schnitzel-Spezialitäten, auch mit außergewöhnlichen Kreationen wie Schnitzel-Hawaii, überbackene Schnitzel oder Schnitzel mit Sauce Hollandaise. Parkplätze befinden sich auf dem Gelände des Vereins. Eine Anreise über die Straßenbahnhaltestelle Friedrichstal ist mit einem Fußmarsch verbunden.

 

Schnitzelparadies in Stutensee-Friedrichstal.

Schnitzelparadies in Stutensee-Friedrichstal. | Quelle: Thomas Riedel

 

Vogel Hausbräu Durlach – eine (Schnitzel)-Institution

Das Vogel Hausbräu in Durlach ist eine feste Institution in der kulinarischen Karlsruher Schnitzelwelt. Das gemütliche Brauhaus, das im Sommer einem schönen Biergarten zu bieten hat, ist bei vielen Karlsruhern für seine gelungenen Schnitzel beliebt. Der Vogel liegt mitten in der ehemaligen Residenzstadt Badens und entstand 2004, nach den Vogelbräu-Gaststätten in Karlsruhe und Ettlingen, als dritte Lokalitäten-Brauerei des Braumeisters Rudi Vogel.

Das Restaurant ist mit dem Auto über die Amalienbadstraße oder die Kanzlerstraße zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestellen Durlach Gritznerstraße befindet sich in der Nähe des Vogel Hausbräu.

 

Schnitzel und natürlich Bier gibt es im Vogelbräu Durlach.

Schnitzel und natürlich Bier gibt es im Vogelbräu Durlach. | Quelle: Thomas Riedel

Mehr zu Kulinarik

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Energiebranche warnt vor Verzögerung bei Bau neuer Gaskraftwerke

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Das größte Wintersportgebiet im Südwesten ist am Freitag in die Saison gestartet.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll Population aufbauen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Vollsperrung auf A8: Autofahrer müssen Umwege einplanen

Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

Kampagne "Grund zu Garten" der Stadt Karlsruhe startet mit Ideenwettbewerb GreenACTIONS

Grüne Orte und Flächen im Innenstadtbereich übernehmen wichtige Funktionen: Sie schützen vor großer Hitze und können Niederschlag besser speichern als versiegelte Böden. Außerdem steigern sie die Wohnqualität aller Stadtbewohner*innen. Um die Begrünung der Stadt als große gemeinsame Aufgabe aller Akteure stärker in den Fokus zu rücken, will die Stadt Karlsruhe die Besitzer*innen privater Flächen ansprechen und startet im Herbst 2023 die Kampagne „Grund zu Garten“ mit einem Ideenwettbewerb.

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.



















 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.