Polizei Karlsruhe
So liefen die Corona-Kontrollen am Wochenende in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe So liefen die Corona-Kontrollen am Wochenende in Karlsruhe

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung.

Karlsruher Corona-Kontrollen am Wochenende

Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden, berichtet die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Demnach mussten bereits am späten Freitagabend, den 23. Oktober 2020, am Karlsruher Schlossvorplatz zwei jeweils etwa 25-köpfige Personengruppen angesprochen werden, die dort gemeinsam Alkohol konsumierten und Musik hörten. Die Angesprochenen reagierten auf die Aufforderung zur Einhaltung der aktuellen Regelungen kooperativ und entfernten sich in Kleingruppen in verschiedene Richtungen.

 

Gaststätte verstößt gegen nahezu alle Regeln

In der Nacht auf Sonntag, den 25. Oktober 2020, überprüfte eine Streife des Polizeireviers Bad Schönborn bei Gaststätten die Einhaltung der aktuellen CoronaVO. Gegen 01:15 Uhr herrschte in einem Lokal in Langenbrücken noch ein reger Betrieb. Bei der Überprüfung der Gaststätte mussten die Beamten gleich mehrere Verstöße feststellen:

Zum einen wurde die aktuelle Sperrstunde nicht eingehalten. Auch die Abstandsregeln zwischen den Tischen wurde missachtet und niemand trug einen Mundschutz, obwohl reger Personenverkehr in den Räumlichkeiten herrschte. Eine Datenerhebung der Gäste fand ebenso wenig statt. Neben diesen Verstößen wurde außerdem gegen das Nichtraucherschutzgesetz verstoßen und es ergab sich der Verdacht auf illegale Glücksspiele, so die Polizei.

 

Hochzeit mit über 40 Gästen wurde aufgelöst

Am späten Sonntagvormittag, den 25. Oktober 2020, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Philippsburg an einem Anwesen in der Skalstraße in Philippsburg auffällig viel Personenverkehr. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass dort eine Hochzeit mit über 40 Gästen, jedoch ohne entsprechendes Hygienekonzept gefeiert wurde. Die Feier musste daher vorzeitig beendet werden.

Ebenfalls am Sonntag führten Beamte des Polizeireviers Bad Schönborn erneut Kontrollen insbesondere an Bus- und Bahnhaltestellen sowie in Fußgängerzonen durch. In etwa 80 Fällen mussten sie Personen an die bestehenden Regelungen erinnern. Es zeigten sich jedoch ausnahmslos alle Angesprochenen einsichtig und kamen ihren Verpflichtungen unverzüglich nach, berichtet die Polizei abschließend.

 

Weitere Polizei-Meldungen

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.

Baden-Württemberg Schlusslicht beim Einsparen von Heizenergie

Die Privathaushalte in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr bundesweit beim Heizen am wenigsten Energie gespart.

Lkw-Werk: Wörth sieht sich für Herausforderungen gewappnet

Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr aus der Pfalz kommen.

Karlsruher Wissenschaftler verbessern Windel-Recycling

Sogenannte Superabsorber aus Windeln, Binden und Verbandsmaterial können nach Erkenntnissen von Karlsruher Forschern mit Hilfe von UV-Strahlen schneller und umweltschonender recycelt werden.

Es bleibt warm: September-Wetter ist rekordverdächtig

Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.