Polizei Karlsruhe
So liefen die Corona-Kontrollen am Wochenende in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe So liefen die Corona-Kontrollen am Wochenende in Karlsruhe

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung.

Karlsruher Corona-Kontrollen am Wochenende

Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden, berichtet die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Demnach mussten bereits am späten Freitagabend, den 23. Oktober 2020, am Karlsruher Schlossvorplatz zwei jeweils etwa 25-köpfige Personengruppen angesprochen werden, die dort gemeinsam Alkohol konsumierten und Musik hörten. Die Angesprochenen reagierten auf die Aufforderung zur Einhaltung der aktuellen Regelungen kooperativ und entfernten sich in Kleingruppen in verschiedene Richtungen.

 

Gaststätte verstößt gegen nahezu alle Regeln

In der Nacht auf Sonntag, den 25. Oktober 2020, überprüfte eine Streife des Polizeireviers Bad Schönborn bei Gaststätten die Einhaltung der aktuellen CoronaVO. Gegen 01:15 Uhr herrschte in einem Lokal in Langenbrücken noch ein reger Betrieb. Bei der Überprüfung der Gaststätte mussten die Beamten gleich mehrere Verstöße feststellen:

Zum einen wurde die aktuelle Sperrstunde nicht eingehalten. Auch die Abstandsregeln zwischen den Tischen wurde missachtet und niemand trug einen Mundschutz, obwohl reger Personenverkehr in den Räumlichkeiten herrschte. Eine Datenerhebung der Gäste fand ebenso wenig statt. Neben diesen Verstößen wurde außerdem gegen das Nichtraucherschutzgesetz verstoßen und es ergab sich der Verdacht auf illegale Glücksspiele, so die Polizei.

 

Hochzeit mit über 40 Gästen wurde aufgelöst

Am späten Sonntagvormittag, den 25. Oktober 2020, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Philippsburg an einem Anwesen in der Skalstraße in Philippsburg auffällig viel Personenverkehr. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass dort eine Hochzeit mit über 40 Gästen, jedoch ohne entsprechendes Hygienekonzept gefeiert wurde. Die Feier musste daher vorzeitig beendet werden.

Ebenfalls am Sonntag führten Beamte des Polizeireviers Bad Schönborn erneut Kontrollen insbesondere an Bus- und Bahnhaltestellen sowie in Fußgängerzonen durch. In etwa 80 Fällen mussten sie Personen an die bestehenden Regelungen erinnern. Es zeigten sich jedoch ausnahmslos alle Angesprochenen einsichtig und kamen ihren Verpflichtungen unverzüglich nach, berichtet die Polizei abschließend.

 

Weitere Polizei-Meldungen

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.

Tod des Papstes: Trauer nach Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot. Vertreter aus Kirche und Politik in Baden-Württemberg würdigen die Arbeit des Papstes. Gläubige trauern in Gottesdiensten.

Über sieben Kilometer Stau durch Unfall auf der A5

Bei einem Unfall auf der A5 bei Sankt Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist es am 21. April 2025, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Heidelberg gekommen.

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.