Host Town
Special Olympics World Games 2023: Karlsruhe ist Gastgeberstadt

Host Town Special Olympics World Games 2023: Karlsruhe ist Gastgeberstadt

Quelle: SOD/Klahn

Karlsruhe gehört zu den 21 Kommunen in Baden-Württemberg, die sich als Host Town an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin beteiligen. Das bedeutet, dass Karlsruhe eine der 190 gemeldeten internationalen Delegationen vier Tage lang beherbergt.

Special Olympics World Games 2023

Karlsruhe gehört zu den 21 Kommunen in Baden-Württemberg, die sich als Host Town an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin beteiligen. Dies gab Special Olympics Baden-Württemberg vor Kurzem bekannt.

Der Status Host Town bedeutet, dass Karlsruhe als Gastgeberstadt eine der 190 für die Weltspiele vom 17. bis 25. Juni gemeldeten internationalen Delegationen vor der Weiterreise nach Berlin in Deutschland willkommen heißt und vier Tage lang beherbergt, wird in der Pressemeldung erklärt.

 

Inklusiver Gedanke hat hohen Stellenwert

Welches Nationenteam vom 12. bis zum 15. Juni 2023 in der Fächerstadt untergebracht wird, will Special Olympics (SO), der weltweite Sportverband für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung, bis Anfang Mai bekannt geben.

Über die erfolgreiche Bewerbung Karlsruhes als Host Town freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup schon heute. Und vor allem darauf, „Athletinnen und Athleten des weltweit größten sportlichen Ereignisses für Menschen mit Handicap in unserer Stadt willkommen zu heißen.“

Der Zuschlag als Host Town sei für Mentrup auch eine Bestätigung dafür, „dass der inklusive Gedanke in unserer Stadt und ihrer Bürgerschaft hohen Stellenwert hat und bereits in zahlreichen Vereinen, Projekten und Institutionen mit Leben erfüllt wird.“

 

Highlight National Games 2008 in Karlsruhe

Eine bedeutende Rolle für die erfolgreiche Bewerbung als Host Town spielte „die inklusive Sportlandschaft, die sich in Karlsruhe im Laufe der letzten Jahre entwickelte“, betont Bürgermeister Dr. Martin Lenz. Einen wichtigen Baustein dabei sieht der Sportdezernent in der „einzigartigen kommunalen Förderung von Inklusion im Sport“ im Rahmen des Konzepts „Karlsruhe auf dem Weg zur Inklusion – Sport für alle von Anfang an“.

Zu Special Olympics Deutschland (SOD) hat Karlsruhe übrigens weit zurück reichende, erfolgreiche Beziehungen. Besonderes Highlight waren die National Games 2008 in der Fächerstadt, nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Schulen.

 

Handballgruppe Durlach Turnados als Vorbild

Aus dem Geist der Spiele heraus entstand etwa 2009 bei der Turnerschaft Durlach mit den Durlach Turnados eine inklusive Handballgruppe, die in Sachen Auftreten und Leistung national und international für Aufsehen sorgt. So stellten die Turnados bei den Weltspielen 2019 in Abu Dhabi mit vier Spielerinnen und Spielern sowie dem Trainer das Korsett des SOD-Nationalteams, das im kleinen Finale gegen Kenia die Bronzemedaille gewann.

Zahlreiche weitere inklusive Sportgruppen in den Vereinen der Stadt freuen sich jetzt schon auf ein Treffen mit den Athletinnen und Athleten der Delegation, die im Juni 2023 in Karlsruhe sein wird.

 

Weitere Nachrichten

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Neustart des "KulturLotsen"-Projekts in Karlsruhe

Das in den Jahren 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzte Konzept der "KulturLotsen" soll nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt werden.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Schwerverletzte bei Unfall auf B36 bei Dettenheim: Wohnwagen löst sich von Kupplung

Schwere Verletzungen erlitt eine 49-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Wohnanhänger am Mittwochnachmittag, 31. Mai 2023, auf der B36 bei Dettenheim. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe am 01. Juni in einer Pressemitteilung.

Möglicher Blindgänger an der Südtangente: Untersuchungen & Sperrungen

Auf der Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des "Schwarzwaldkreuzes" in Höhe der Ettlinger Allee an, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 01. Juni 2023. Grund hierfür ist ein Blindgänger-Verdachtspunkt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.