News aus Baden-Württemberg
Steigende Corona-Infektionszahlen: Gesundheitsamt überlastet

News aus Baden-Württemberg Steigende Corona-Infektionszahlen: Gesundheitsamt überlastet

Quelle: Frank Rumpenhorst

Die steigende Zahl von Corona-Infektionen bringt das Gesundheitsamt Rastatt bei der Kontaktnachverfolgung in Schwierigkeiten.

Bis auf weiteres könnten nicht alle positiv Getesteten telefonisch kontaktiert werden, teilte die Behörde am Dienstag mit. Wegen der vielen Infektionsfälle komme es zu Bearbeitungsrückständen. All diejenigen, die per Schnelltest oder mittels eines PCR-Abstriches positiv auf das Virus getestet worden seien, sollten sich in die vorgeschriebene 14-tägige Quarantäne begeben.

«Uns liegen vereinzelt entsprechende Rückmeldungen von Gesundheitsämtern vor», sagte ein Sprecher des Sozialministeriums. «Es ist auch dort zu spüren, dass das Infektionsgeschehen wieder zunimmt.» Angesichts der Impfungen werde aber nicht mehr jeder einzelne Kontakt nachverfolgt.

Vor rund einem Jahr hatten die Gesundheitsämter im Land wegen rasant steigender Infektionszahlen große Probleme gehabt, Infektionsketten zu verfolgen. Landesweit waren dafür zusätzliche Mitarbeiter befristet eingestellt worden; sogar die Bundeswehr hatte geholfen.

 

Weitere Nachrichten

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.

Fehlt Sport beim Sondervermögen? Kritik der Länderminister

Der Deutsche Olympische Sportbund hat die Pläne der Bundesregierung schon kritisiert. Nun legen die Fachministerinnen und -minister aus den Bundesländern nach - und schreiben dem Kanzler persönlich.

Hundebesitzer machen Urlaub und lassen Hund zu Hause zurück

Ein verwahrloster Hund streunt durch Tübingen. Eine Anwohnerin nimmt ihn bei sich auf. Als die Polizei ihn abholt, stellen die Beamten fest, dass die Halter gerade Urlaub machen.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

175 Jahre Geislinger Steige: Meisterwerk der Ingenieurskunst wird gefeiert

Die Geislinger Steige ist ein Bauwerk aus der Pionierzeit der Eisenbahn. Sie gilt als technische Meisterleistung, die die erste Überquerung der Schwäbischen Alb ermöglichte. Jetzt wird gefeiert.

Tierwohl an der Straße: Handwerksmeister schildert Privatübergang für Hühner aus

Federvieh auf einem Verkehrsschild? Das gibt es in einer Schwarzwaldgemeinde. Einen Konflikt mit der Straßenverkehrsordnung sieht der Rathauschef nicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.