Alle Radfahrer & Läufer dürfen mitmachen
TurmbergTrophy in Karlsruhe: Am 09. Mai ruft erneut der Berg

Alle Radfahrer & Läufer dürfen mitmachen TurmbergTrophy in Karlsruhe: Am 09. Mai ruft erneut der Berg

Quelle: Turmbergtrophy 2020/Helge Prang

Besondere Zeiten, neue Herausforderungen & viele Möglichkeiten: Die TurmbergTrophy, die im letzten Jahr das erste Mal – als Ersatz für das Corona-bedingt abgesagte Turmbergrennen – stattfand, wird 2021 am Sonntag, 09. Mai, zum zweiten Mal veranstaltet.

Zweite TurmbergTrophy findet am 09. Mai statt

Die TurmbergTrophy, die 2020 das erste Mal – als Ersatz für das traditionelle Turmbergrennen – stattfand, hat bereits viele Freunde gewonnen. Daher wird das Event in diesem Jahr erneut veranstaltet.

Die TurmbergTrophy ist eine Ein-Tages-Sonderwertung am Turmberg. Unter Einsatz des Turmbergomats wird ein Einzelzeitfahren/-laufen veranstaltet, das allen Corona-Hygieneanforderungen Stand hält. Je nach aktuellen Anforderungen mit oder ohne Publikum.

2020 haben bereits über 180 Radler und Läufer teilgenommen. Ein toller Zuspruch und diese Zahl darf 2021 gerne noch getoppt werden, informiert der Verein Karlsruher Lemminge e.V.

 

Alle Radfahrer & Läufer dürfen gerne mitmachen

Bei der Trophy sind alle Radfahrern und Läufer herzlich eingeladen mitzumachen – auch die, die schon immer mal beim Turmbergrennen dabei sein wollten, sich aber vielleicht nicht getraut haben. Denn seinen Auftritt bestimmt jeder selbst, die Teilnahme ist fast ganztägig möglich, nämlich von 00:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

Der Start ist beim Friedhof Durlach in der Neßlerstraße. Die Strecke ist schweißtreibend, denn die ca. 1,8 Kilometer haben 120 Höhenmeter. Das Ziel ist immer kurz vor der Turmbergterrasse.

 

An dieser Station auf dem Turmberg können die Sportler „einstempeln“. | Quelle: Florian Kaute

 

So funktioniert das Starten mit dem Turmbergomat

Die erzielte Zeit wird über die Differenz von zwei Zeitstempeln bei den Automaten am Start (1. Stempel) und im Ziel (2. Stempel) ermittelt. Eine Trophy-Sonderwertung gibt es für alle am Start ausgefüllten und im Ziel eingeworfenen Stempelkarten an diesem Tag. Beim Mitmachen geht es aber nicht nur um Zahlen und Zeiten – denn jeder Teilnehmer erhält eine kleine Überraschung – solange der Vorrat reicht, geht aus der Pressemeldung der Karlsruher Lemminge hervor.

Alle Altersklassensieger erhalten zudem einen Pokal oder Sachpreis. Die entsprechenden Wertungsklassen sind unter www.turmbergomat.de einsehbar.

Die Ausgabe der Preise erfolgt eine Woche später mit social-medialer Begleitung im Roten Punkt, Amalienstr. 25, 76133 Karlsruhe zu den Öffnungszeiten. Die Teilnahme ist gratis – der Betreiber des Turmbergomats, der Verein Karlsruher Lemminge e.V. freut sich allerdings immer gerne über eine kleine Spende.

Das Karlsruher Turmbergrennen ist für 2021 übrigens noch nicht offiziell abgesagt, sondern wird aktuell für den 25. September geplant.

 

Bitte beachten: Die Turmbergomat-Nutzungsbedingungen (turmbergomat.de/nutzungsbedinungen) sowie die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden.

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.