Spieltag 18
Zum Rückrundenauftakt: KSC gewinnt sein Heimspiel gegen Hannover 96

Spieltag 18 Zum Rückrundenauftakt: KSC gewinnt sein Heimspiel gegen Hannover 96

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Am18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der Karlsruher SC, am Mittwoch, 27. Januar 2021, Hannover 96 im Wildparkstadion. Punktgleich gingen die beiden Mannschaften in die Partie. Welche die Badener am Ende mit 1:0 für sich entscheiden konnten.

Rückrundenauftakt: KSC empfing Hannover 96

Zum Rückrundenauftakt empfing der Karlsruher SC, am Mittwoch, 27. Januar 2021, Hannover 96 im Wildparkstadion. Punktgleich gingen die beiden Mannschaften in die Partie – während Hannover seine letzten beiden Auswärtsspiele für sich entscheiden konnte, spielte der KSC zuletzt am Sonntag, 24. Januar 2021, 1:1 gegen den 1. FC Heidenheim.

 

Die Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Daniel Gordon  – Dominik Kother – Jerôme Gondorf –  Marvin Wanitzek  – Marco Thiede – Christoph Kobald –  Kyoung-Rok Choi – Alexander Groiß – Philipp Hofmann – Philip Heise

 

Halbzeit 1 – Kaum Torszenen auf beiden Seiten

Beide Mannschaften starteten schwungvoll in die ersten Minuten des Spiels. Die erste nennenswerte Torchance für den KSC gelang allerdings erst in der 18. Minute – doch auch die darauffolgende Ecke für die Badener blieb ohne Torerfolg. Hannover spielte mutig nach vorne und setzten die KSC-Abwehr mehrfach unter Druck.

Insgesamt waren beide Teams zu ungefährlich und kamen kaum zu Torszenen. Fehler in der Abwehr brachten die Gäste kurz vor der Halbzeit nochmals vor das Tor von Marius Gersbeck – doch die Gäste waren nicht konsequent genug. So blieb es beim 0:0 nach den ersten 45. Minuten.

 

Christoph Kobald (KSC 22) am Ball | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

 

Halbzeit 2 – Eigentor brachte den KSC in Führung

Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselte KSC-Trainer Christian Eichner doppelt: Marc Lorenz und Benjamin Goller kamen für Dominik Kother und Alexander Groiß. In der 53. Minute gab es eine Ecke für den KSC, welche Daniel Gordon per Kopf nur knapp am Tor verfehlte.

Benjamin Goller sorgte für mehr Schwung im Spiel, doch zu Torraumszenen kam es weiterhin nur selten. Der KSC verlor oftmals seine Bälle im Mittelfeld – die Gäste konnten dies aber kaum für sich nutzen. In der 65. Minute kam es erneut zu einem Eckball für die Gastgeber, der durch Kinsley Schindler (Eigentor) ins Tor flog: 1:0 für den KSC!

Danach gab es noch wenige Chancen auf beiden Seiten, die allesamt zu keinem weiteren Torerfolg führten. Lukas Fröde kam in der 86. Minute für Marvin Wanitzek und Babacar Gueye  (für Philipp Hofmann) wurde noch in der Nachspielzeit eingewechselt.

Doch am Ende blieb es beim 1:0 für den Karlsruher SC, obwohl Hannover in weiten Teilen sogar besser war, als die Badener.

 

Fotogalerie | KSC gegen Hannover 96 - 2020/2021

Mehr zum KSC

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.

Unbekannter überquert Gleise und stürzt: Zugführer kann rechtzeitig anhalten

Ein Zug mit 120 Fahrgästen muss mitten auf der Strecke plötzlich anhalten. Der Grund: ein Fußgänger auf den Schienen.

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.