Leichtathletik in Karlsruhe
INDOOR MEETING 2021 in Karlsruhe: Die Disziplinen stehen fest

Leichtathletik in Karlsruhe INDOOR MEETING 2021 in Karlsruhe: Die Disziplinen stehen fest

Quelle: Andreas Arndt

Am Freitag, den 29. Januar 2021 wird das INDOOR MEETING in Karlsruhe stattfinden und damit den Auftakt der World Athletics Indoor Tour bilden. Welche Leichtathletik-Disziplinen in der Fächerstadt dann zu sehen sein werden, wurde nun bekanntgegeben.

INDOOR MEETING 2021 – Weltklassesport in Karlsruhe

Am Freitag, den 29. Januar 2021 ist es wieder soweit: Karlsruhe präsentiert mit dem INDOOR MEETING im Rahmen der internationalen Hallen-Leichtathletik-Serie World Athletics Indoor Tour wieder weltweit Weltklassesport sowie Spitzenathleten. Wegen der Corona-Pandemie wird das INDOOR MEETING 2021 leider ohne Zuschauer veranstaltet und in der Europahalle stattfinden.

Mit der 2021 zum sechsten Mal stattfindenden World Athletics Indoor Tour präsentiert der Weltverband erstmals sechs Meetings mit Gold-Status, welche die Bedeutsamkeit der World Athletics Indoor Tour für den internationalen Leichtathletik-Kalender repräsentieren soll, informiert die veranstaltende Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in einer Pressemitteilung.

 

Disziplinen für das 36. INDOOR MEETING stehen fest

Mit der Bekanntgabe der Tour-Disziplinen durch den Weltverband World Athletics stehen mittlerweile die Disziplinen für das 36. INDOOR MEETING in Karlsruhe fest. In insgesamt sieben der zwölf Disziplinen, in der die Athleten am 29. Januar an den Start gehen werden, wird es um Punkte für die Gesamtsieg bei der World Athletics Indoor Tour gehen.

Bei den Frauen werden dies die 60 Meter, 3.000 Meter sowie als technische Disziplinen das Kugelstoßen und der Dreisprung sein. Bei den Männern wird es im Rahmen der Tour bei den 60 Meter Hürden, 400 Meter sowie im Weitsprung um Punkte gehen. Als Zusatzdisziplinen dürfen sich die Leichtathletik-Fans bei den Frauen auf die 60 Meter Hürden und die 1.500 Meter sowie bei den Männern auf die 800 Meter, 3.000 Meter sowie Stabhochsprung freuen, so die KME.

 

Karlsruhe als Leichtathletik-Standort weltweit im TV

„Bei der Zusammenstellung des Programms bekommen wir vom Weltverband Vorgaben, welche Disziplinen im Rahmen der Tour stattfinden müssen“, erklärt Sportdirektor Alain Blondel. „Für die Zusatzdisziplinen, welche außerhalb des Tour-Rankings stattfinden, haben wir gemeinsam mit dem Weltverband und den anderen Meetings bewusst mehr Platz reserviert, um in der aktuellen Situation den Athletinnen und Athleten mehr Wettkampfmöglichkeiten auf hohem Niveau bieten zu können“, so Blondel weiter.

Martin Wacker, Meeting-Direktor und Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH schließt sich an: „Es freut mich, dass wir wieder ein so attraktives Programm geboten bekommen und Karlsruhe als Leichtathletik-Standort durch eine weltweite TV-Präsenz präsentieren können.“

 

Weitere Stationen der World Athletics Indoor Tour

2021 wird das INDOOR MEETING Karlsruhe den Auftakt der World Athletics Indoor Tour machen. Weitere Stationen werden die Meetings in Boston, USA (6. Februar), Liévin, Frankreich (9. Februar), New York, USA (13. Februar), Torun, Polen (17. Februar) sowie der Tour-Abschluss in Madrid, Spanien (24. Februar) sein.

Neben der 10.000-US-Dollar-Siegprämie, die dem Tour-Sieger einer jeweiligen Disziplin winken, erhält der Gewinner zusätzlich eine Wildcard für die 2022 stattfindenden Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad.

 

Übersicht Disziplinen INDOOR MEETING Karlsruhe 2021

Männer:
Tour: 60 Meter Hürden, 400 Meter, Weitsprung
Zusatz: 800 Meter, 3.000 Meter, Stabhochsprung

Frauen:
Tour: 60 Meter, 3.000 Meter, Kugelstoßen, Dreisprung
Zusatz: 60 Meter Hürden, 1.500 Meter

 

Mehr zum Thema

Nach KSC-Sieg gegen Greuther Fürth: Das sind die Stimmen zum Spiel

Der Karlsruher SC hat am Ostersonntag, 20. April 2025, mit 1:0 (0:0) gegen Greuther Fürth gewonnen. Torschütze für den KSC war Kapitän Marvin Wanitzek. meinKA hat im Anschluss der Partie mit dem KSC-Trainer und Spielern über den Spielverlauf gesprochen.

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Wanitzek in den Winkel: KSC verlängert Fürths Sieglos-Serie

Geht da doch noch was für die Karlsruher in Sachen Aufstieg? Fürth verpasst einen großen Schritt Richtung Ligaverbleib. Als alles schon auf ein 0:0 hindeutet, trifft Wanitzek sehenswert.

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.