News aus der Fächerstadt
„Internationaler Museumstag“: Karlsruher Museen mit freiem Eintritt & Aktionen

News aus der Fächerstadt „Internationaler Museumstag“: Karlsruher Museen mit freiem Eintritt & Aktionen

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Sonntag, 21. Mai 2023, findet der „Internationale Museumstag“ statt. Dieser Tag wird auch in den Karlsruher Museen gefeiert! Freier Eintritt in Ausstellungen, Führungen und mehr werden geboten. meinKA hat einen Überblick über die verschiedenen Aktionen.

Freier Eintritt Stadtmuseum & Museumsfest

Am „Internationalen Museumstag“, am Sonntag, 21. Mai 2023, können einige städtische Museen in Karlsruhe bei freiem Eintritt besucht werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Bei freiem Eintritt besteht im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein“, zu besuchen. Zudem feiert das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach sein jährliches Museumsfest. Bei freiem Eintritt ist zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Festsaal der Karlsburg und in den Museumsräumen allerlei geboten.

 

Badisches Landesmuseum, Majolika & mehr

Das im Karlsruher Schloss beheimatete Badische Landesmuseum lädt ebenfalls zum „Internationalen Museumstag“ ein. Bei freiem Eintritt können die Sammlungen im Karlsruher Schloss, im Museum beim Markt und im Museum in der Majolika besucht werden.

Mehrere verschiedene Kurzführungen durch die Museen zu den Themen Nachhaltigkeit und Wohlbefinden sowie eine offene Werkstatt runden das Programm ab.

 

ZKM öffnet Ausstellungen bei freiem Eintritt

Zum „Internationalen Museumstag“ öffnet auch das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) seine Ausstellungen für die Besucherinnen und Besucher.

Bei freiem Eintritt können die aktuellen Schauen, wie „Renaissance 3.0“ sowie „ole scheeren: spaces of life“ oder auch die Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle: „Kunsthalle Karlsruhe @ZKM – ein neuer Blick auf die Sammlung“ besucht werden.

 

Kostenloser Besuch im Naturkundemuseum

Auch das Naturkundemuseum Karlsruhe feiert den „Internationalen Museumstag“ und heißt seine Gäste am Sonntag, 21. Mai 2023, willkommen. Bei freiem Eintritt können die aktuellen Dauerausstellungen besucht werden.

Zudem kombiniert das Museum den „Internationalen Museumstag“ mit dem „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ (22. Mai 2023) und bietet hierzu ein entsprechendes Programm an.

 

Mehr zu Museen

Insektenforscher wird neuer Leiter des Naturkundemuseums in Karlsruhe

Von Hamburg nach Karlsruhe: Der Insektenfan und Biodiversitätsforscher Martin Husemann führt künftig das Naturkundemuseum in Karlsruhe. Dort will er sich der Digitalisierung der Bestände widmen - und dem Dialog mit den Besuchern.

Karlsruher Kunsthalle zeigt Werke im ZKM: Neue Ausstellung trotz sanierungsbedingter Schließung

Seit November 2021 ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße wegen einer Sanierung geschlossen. Daher zeigt die Kunsthalle, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, ab 29. April 2023, Teile ihrer Sammlung in einer neuen Ausstellung.

Renaissance 3.0: Kunst aus Bakterien und mit ChatGPT im Karlsruher ZKM

Im ZKM startet ab dem 25. März 2023, die Ausstellung "Renaissance 3.0". Sie soll ein "Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert errichten". Es ist die letzte Ausstellung des kürzlich verstorbenen ZKM-Leiter Peter Weibel.

Neue ZKM-Ausstellung über den Karlsruher "Star-Architekt" Ole Scheeren

Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe zeigt ab dem 10. Dezember 2022, die große Ausstellung "ole scheeren : spaces of life" über den international erfolgreichen Architekten Ole Scheeren, welcher im Jahr 1971 in Karlsruhe geboren wurde.

Lizenz: Badisches Landesmuseum gibt Objektdaten frei

Baden-Krone auf dem T-Shirt, Kelten-Kopf auf der Bettdecke: Das Badische Landesmuseum gibt Mediendaten seiner Objekte zur Nutzung frei. Doch das ist nicht das einzige Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.